Listing 1 - 10 of 98 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Jugendtheater. --- Kindertheater. --- Sozialpsychologie. --- Deutschland (Bundesrepublik).
Choose an application
Social psychology --- Political psychology --- Political psychology. --- Social psychology. --- Sozialpsychologie --- Zeitschrift --- Social Change --- Sozialpsychologie. --- Zeitschrift.
Choose an application
Social psychology --- Political psychology --- Political psychology. --- Social psychology. --- Sozialpsychologie --- Zeitschrift --- Social Change --- Sozialpsychologie. --- Zeitschrift.
Choose an application
Die durch den tibetischen Buddhismus geprägte Lebenswelt Ladakhs gilt Individualreisenden zwar als anders, aber nicht als unzugänglich. Das Verhältnis zu den Anderen definieren die Touristen durch den Rückgriff auf daheim verfügbare Informationen und auf die mit dem Klischee »Tibet« verbundene Bilderwelt.In den touristischen Erfahrungdiskursen zeigt sich ein ambivalentes Verhältnis zur Andersheit der Anderen. Einerseits wird diese als bedeutsam für die eigenen Erfahrungsmöglichkeiten betont und andererseits ist sie doch nur als ein Bild zu verstehen, das der Besucher selbst hervorbringt. Die Bewohner Ladakhs werden aufgrund der Veränderungen durch den Tourismus in ein problematisches Verhältnis zur eigenen Identität versetzt. Sie werden dazu gedrängt, sich nicht zur eigenen Identität im Spannungsfeld von Tradition und Veränderung zu verhalten; in ihren Erfahrungsdiskursen zeigt sich zugleich die Unmöglichkeit, das noch von einer gemeinsamen Position aus tun zu können.
Sozialpsychologie --- Sozialwissenschaft --- Soziologie --- Ladākh (India) --- Social life and customs.
Choose an application
Die durch den tibetischen Buddhismus geprägte Lebenswelt Ladakhs gilt Individualreisenden zwar als anders, aber nicht als unzugänglich. Das Verhältnis zu den Anderen definieren die Touristen durch den Rückgriff auf daheim verfügbare Informationen und auf die mit dem Klischee »Tibet« verbundene Bilderwelt.In den touristischen Erfahrungdiskursen zeigt sich ein ambivalentes Verhältnis zur Andersheit der Anderen. Einerseits wird diese als bedeutsam für die eigenen Erfahrungsmöglichkeiten betont und andererseits ist sie doch nur als ein Bild zu verstehen, das der Besucher selbst hervorbringt. Die Bewohner Ladakhs werden aufgrund der Veränderungen durch den Tourismus in ein problematisches Verhältnis zur eigenen Identität versetzt. Sie werden dazu gedrängt, sich nicht zur eigenen Identität im Spannungsfeld von Tradition und Veränderung zu verhalten; in ihren Erfahrungsdiskursen zeigt sich zugleich die Unmöglichkeit, das noch von einer gemeinsamen Position aus tun zu können.
Sozialpsychologie --- Sozialwissenschaft --- Soziologie --- Ladākh (India) --- Social life and customs.
Choose an application
Japan --- Kultur. --- Psychopathologie. --- Sprachpsychologie. --- Menschen --- Beziehungen --- Soziale Beziehungen --- Individuum --- Soziologie --- Sozialpsychologie.
Choose an application
Guerre mondiale, 1914-1918. --- Kultur. --- Sozialpsychologie. --- Weltkrieg --- Weltkrieg. --- World War, 1914-1918.
Choose an application
Sozialpsychologie. --- Psychology. --- Psychology, Experimental. --- Social psychology. --- Psychologie --- Psychologie expérimentale --- Psychologie sociale
Choose an application
Social psychology. --- Psychology, Social. --- Psychologie sociale. --- social psychology. --- Sozialpsychologie. --- Sociale psychologie.
Choose an application
Social psychology --- Psychologie sociale --- Periodicals --- Périodiques --- Psychology, Social. --- Social psychology. --- Sozialpsychologie. --- Zeitschrift. --- Asia. --- Social Sciences --- Behavioral Science (Psychology) and Counselling --- Developmental Issues & Socioeconomic Studies --- General and Others --- Sociology --- Sozialpsychologie --- Zeitschrift
Listing 1 - 10 of 98 | << page >> |
Sort by
|