Listing 1 - 10 of 68 << page
of 7
>>
Sort by
Unfreie Arbeits- und Lebensverhältnisse von der Antike bis in die Gegenwart : eine Einführung.
Author:
ISBN: 3487129124 9783487129129 Year: 2005 Publisher: Hildesheim : Olms,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Slavery --- Slavery. --- Sklaverei. --- History.


Book
»Won't the law give me my freedom?« : Sklaverei vor Gericht (1750-1800)
Author:
ISBN: 3657779140 3506779141 Year: 2014 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gehörte Sklaverei in Nordamerika zum Alltag. Aber nicht nur weiße Abolitionisten begannen dagegen zu kämpfen. Auch Versklavte selbst gingen gegen ihren Status vor. Denn so eindeutig, wie die Grenzen zwischen Freiheit und Unfreiheit zunächst scheinen, waren sie keineswegs: Tatsächlich gab es Versklavte, die für ihre Freiheit vor Gericht zogen. In diesen Prozessen führten sie unterschiedliche Begründungen an: ihre Herkunft, Verträge und mündliche Vereinbarungen oder auch ihre Teilnahme am Unabhängigkeitskrieg. In Plädoyers, Stellungnahmen und Zeugenaussagen geben die Gerichtsakten Einblicke in die Lebenswelt von Sklavinnen und Sklaven, in ihre persönlichen Schicksale und die Beziehungen zu ihren Besitzern.


Book
»Won't the law give me my freedom?« : Sklaverei vor Gericht (1750-1800)
Author:
ISBN: 9783657779147 9783506779144 3657779140 Year: 2014 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gehörte Sklaverei in Nordamerika zum Alltag. Aber nicht nur weiße Abolitionisten begannen dagegen zu kämpfen. Auch Versklavte selbst gingen gegen ihren Status vor. Denn so eindeutig, wie die Grenzen zwischen Freiheit und Unfreiheit zunächst scheinen, waren sie keineswegs: Tatsächlich gab es Versklavte, die für ihre Freiheit vor Gericht zogen. In diesen Prozessen führten sie unterschiedliche Begründungen an: ihre Herkunft, Verträge und mündliche Vereinbarungen oder auch ihre Teilnahme am Unabhängigkeitskrieg. In Plädoyers, Stellungnahmen und Zeugenaussagen geben die Gerichtsakten Einblicke in die Lebenswelt von Sklavinnen und Sklaven, in ihre persönlichen Schicksale und die Beziehungen zu ihren Besitzern.


Book
Slavery in classical antiquity : views and controversies
Author:
Year: 1964 Publisher: Cambridge : Heffer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The European Experience in Slavery, 1650-1850.
Author:
ISBN: 9783110749861 3110749866 3110749394 Year: 2024 Publisher: Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume documents the practice of bringing enslaved people to early modern Europe not only as a side effect of overseas colonial regimes but as a pan-European experience that even developed its own dynamics on the continent. Drawing on examples from France, Scotland, the Netherlands, Denmark, and the Holy Roman Empire, the contributors show how slavery affected both the enslaved and the enslavers' societies, changing European notions of freedom, dependence, and subjugation. At the same time, Afro-European families and cultural productions challenge the view of the Black diaspora as Europe's "other." The volume thus reveals not only the roots of present-day racism extending far back into the past, but also a common heritage yet to be discovered.


Book
The debate over slavery : Stanley Elkins and his critics.
Author:
ISBN: 0252001567 0252001575 9780252001567 9780252001574 Year: 1971 Publisher: Urbana : University of Illinois Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Sklaverei und Zwangsarbeit zwischen Akzeptanz und Widerstand
Authors: --- ---
ISBN: 9783487146560 3487146568 Year: 2011 Publisher: Hildesheim : Olms,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Abolitions as a Global Experience
Authors: ---
ISBN: 9789971698607 9971698609 9814722723 Year: 2016 Publisher: NUS Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Sklaverei in Norm und Praxis : Die frühchristlichen Kirchenordnungen.
Author:
ISBN: 3487422190 Year: 2018 Publisher: Hildesheim Georg Olms Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als sich die ersten Christengemeinden in den Städten des Mittelmeerraums ausbreiteten, war die Sklaverei eine Selbstverständlichkeit. Sklaven waren in den Gemeinden vertreten und sollten aus christlicher Sicht als Brüder behandelt werden. Doch konnten die etablierten Hierarchien und Wertvorstellungen nicht einfach ausgeblendet werden. Viele Dokumente in vorkonstantinischer Zeit beleuchten Probleme und Konflikte im Umgang mit Sklaven in den Christengemeinden. Der vorliegende Band untersucht diese Probleme mit einer kritischen Analyse frühchristlicher präskriptiver Texte. Insbesondere werden die sogenannten Kirchenordnungen - pseudonym verfasste Texte, die für sich in Anspruch nehmen, die gesamte Kirche in moralischen, disziplinarischen und liturgischen Fragen zu regulieren - umfassend untersucht, methodisch entschlüsselt und der historischen Forschung zugänglich gemacht. Aufgrund dieser Texte ist eine Pauschalbeurteilung der Sklaverei in frühchristlicher Zeit nicht länger möglich. Wie es verschiedene Strömungen im Frühchristentum gab, so gab es auch unterschiedliche Strategien im Umgang mit der Sklaverei. Daniel Vaucher studierte Geschichte und Klassische Philologie an der Universität Freiburg im Üechtland. Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Forschungsprojektes zu Freiheits- und Gerechtigkeitsvorstellungen zwischen Antike und Moderne am Center for Global Studies der Universität Bern. Dort hat Daniel Vaucher 2016 mit dieser Arbeit promoviert.****************When the first Christian communities were spreading into the cities of the Mediterranean region, slavery was something taken for granted. Slaves were represented in these first congregations and from a Christian perspective were supposed to be treated as equals. But the established hierarchies and value systems could not simply be erased overnight. Many documents from the pre-Constantine era illustrate problems and conflicts in dealings with slaves in Christian congregations. This book examines these problems through a critical analysis of early Christian prescriptive texts. Particular attention is given to the documents known as Church Orders - pseudonymous texts which sought to regulate moral, disciplinary and liturgical issues within the church. These are comprehensively examined, methodically deciphered and made accessible to historical researchers. On the basis of these texts, it is no longer possible to make sweeping judgments about slavery in the early Christian period. Just as there were many different tendencies in early Christianity, there were various strategies for dealing with slavery. Daniel Vaucher studied History and Classical Philology at the University of Freiburg in Üechtland. This study was part of a research project at the University of Bern's Center for Global Studies, supported by the Swiss National Fund, on concepts of freedom of justice between the ancient and modern worlds. Daniel Vaucher was awarded his doctorate for this study in 2016.


Book
Krieg und Revolution in der Karibik
Author:
ISBN: 3110606100 3110608839 9783110608830 3110605856 Year: 2019 Publisher: Berlin/München/Boston Walter de Gruyter GmbH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die atlantischen Revolutionen am Ende des 18. Jahrhunderts zogen auch den Archipel der Kleinen Antillen in ihren Strudel. Die Umbrüche in Frankreich und Haiti sowie der global ausgetragene Krieg zwischen den europäischen Mächten eröffneten den verschiedenen Gruppen der karibischen Kolonialgesellschaft rasch neue Handlungsräume, die sie zu ihren eigenen Gunsten auszunutzen suchten. Dies hatte nicht nur bürgerkriegsähnliche Konflikte zur Folge, sondern unterminierte namentlich in den französischen Kolonien Martinique und Guadeloupe auch die Autorität der Behörden. Insbesondere die weißen Plantagenbesitzer setzen vor dem Hintergrund einer sich radikalisierenden Politik in Paris zusehends auf die britische Karte, so dass ihre Loyalität zur Regierung der Metropole immer mehr in Zweifel gezogen wurde. Flavio Eichmann untersucht diese Loyalitätskonflikte erstmals von Beginn der Französischen Revolution bis zum Ende der Napoleonischen Kriege und zeigt, dass sowohl Abschaffung als auch Wiedereinführung der Sklaverei im französischen Kolonialreich im Kontext dieses Konfliktfeldes verortet werden müssen. The study investigates the shifting loyalties on the part of colonial elites in the Lesser Antilles to the centers of empire during the crisis of revolution and counterrevolution and the global war between France and Great Britain. It argues that the abolition and re-introduction of slavery in the French colonial empire served to violently recalibrate the colonial political order.

Listing 1 - 10 of 68 << page
of 7
>>
Sort by