Narrow your search
Listing 1 - 10 of 176 << page
of 18
>>
Sort by

Book
Die deutsche Plastik des fünfzehnten Jahrhunderts
Author:
Year: 1924 Publisher: München : Wolff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Deutsche Bildhauer der Gegenwart : 16 Künstler in Foto, Schrift und Bild
Author:
Year: 1957 Publisher: München : Knorr und Hirth,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Erfurter Steinplastik des XV. Jahrhunderts
Author:
Year: 1930 Publisher: Strassburg : J. H. Ed. Heitz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
La scultura tedesca nel secolo XVI
Author:
Year: 1937 Publisher: Milano : Pantheon-Edizioni d'arte,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
La scultura tedesca nel secolo XV
Author:
Year: 1937 Publisher: Milano : Pantheon-Edizioni d'arte,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Nürnbergisch fränkische Bildnerkunst
Author:
Year: 1922 Publisher: Bonn : F. Cohen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
La scultura tedesca nel secolo XIV
Author:
Year: 1937 Publisher: Milano : Pantheon-Edizioni d'arte,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Skulpturenpark Seestern : junge Bildhauer in Düsseldorf
Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die deutsche Plastik des fünfzehnten Jahrhunderts
Author:
Year: 1924 Publisher: München : Wolff,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Lorcher Kreuztragung : Tradition und Experiment in der mittelrheinischen Tonplastik um 1400
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783731902195 3731902192 Year: 2015 Publisher: Petersberg: Michael Imhof,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die berühmte Kreuztragung Christi aus der St.-Martinskirche in Lorch am Rhein, die zu den herausragenden Werken der Zeit um 1400 gehört, wird in dieser Publikation erstmals umfassend untersucht. Der Herstellungsprozess der Figurengruppe aus Ton wird Schritt für Schritt nachvollzogen, und es werden Argumente für die ursprüngliche Aufstellung und Funktion im sakralen Raum gewonnen. Der herausragende Künstler, dessen Name nicht überliefert ist, kam vermutlich aus einer Bildhauerwerkstatt, doch hatten er und seine Mitarbeiter sich auf die Verarbeitung des Materials Ton spezialisiert. Die vergleichende Zusammenschau von Werken, die in demselben Atelier entstanden sind, erbrachte Hinweise auf die Auftraggeber der Tonskulptur. Es waren mittelrheinische Adlige, die durch das Stiften ästhetisch anspruchsvoller Kunstwerke Anschluss an die glanzvolle Kultur der großen Höfe Europas zu gewinnen suchten.

Listing 1 - 10 of 176 << page
of 18
>>
Sort by