Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Aufmerksamkeitsgier
Authors: ---
Year: 2012 Publisher: Berlin : Ästhetik & Kommunikation,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Privatheit im Zeitalter vernetzter Systeme : Eine empirische Studie
Author:
ISBN: 3847411527 384742145X Year: 2018 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Privatheit ist ein wichtiger Faktor für die Freiheit des Einzelnen in einer Demokratie und steht dabei im komplexen Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit; heute vielleicht mehr denn je. Unsere heutige Welt ist eine digitale - und eröffnet uns schier unendliche Möglichkeiten. Vielfältige Technologien und Anwendungen machen nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche einfacher, bequemer, kommunikativer, vernetzter, effektiver. Dabei werden digitale Daten in fast unbegrenztem Ausmaß automatisiert erzeugt und verarbeitet. Kann es in diesem digitalen Alltag Privatsphäre geben? Inwiefern existiert überhaupt ein Bedürfnis nach Privatheit? Sind wir nicht gern bereit, für mehr Vernetzung, Effektivität und Schutz, für ein Teilhaben an Google, Amazon, WhatsApp und Co. vermeintlich belanglose Informationen über uns preiszugeben? Dieses Buch widmet sich theoretisch und empirisch dem Thema Privatheit. Es untersucht, was Privatheit eigentlich ist, inwiefern sich unser Verständnis davon durch die Digitalisierung verändert hat, warum wir sie gewahrt wissen wollen und sollten, warum wir jedoch gleichzeitig bereit sind, sie unter bestimmten Umständen aufzugeben und was die Konsequenzen davon sind. Das Thema der Arbeit von Dr. Andreas Mühlichen sei hochaktuell, sagt Prof. Dr. Jörg Blasius, Betreuer der Dissertation. "In der Verbindung von theoretischen Überlegungen und empirischer Umsetzung leistet der Verfasser einen sehr wichtigen Beitrag zur Bearbeitung eines Themas, welches schon jetzt - und nicht nur für die Sozialwissenschaften - von sehr großer gesellschaftlicher Bedeutung ist www.uni-bonn.de, 17.05.2018 Es ist ein Buch, das alle - nicht nur Fachleute - zum Nachdenken über den Wert von Privatheit und zum Handeln anregt Socialnet.de, 12.04.2018


Book
Das Wohl der Kinder und die Selbstbestimmung der Eltern : Eine qualitative Untersuchung zur Sozialpädagogischen Familienbegleitung in der Schweiz
Author:
ISBN: 3779957337 3779964228 9783779957331 Year: 2021 Publisher: Weinheim Beltz Verlagsgruppe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Biographical note: Simone Brauchli, Jg. 1975, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Oberassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinderschutz- und Elternschaftsforschung, die Erforschung von Selbstbestimmungsprozessen sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung. Long description: Das Kindeswohl und die Selbstbestimmung der Eltern sind in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung wechselseitig aufeinander bezogen. Ausgehend von autonomietheoretischen Überlegungen wird in dieser Studie anhand von zwei Familien in der Schweiz mit einem ethnographischen Zugang untersucht, wie die Selbstbestimmung der Eltern zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren verhandelt wird. Situationsbezogen und im längerfristigen Verlauf der Maßnahme wird aufgezeigt, wie die Eltern trotz der Eingriffe in ihre Privatheit die ihnen verbleibenden Möglichkeiten zur Selbstbestimmung nutzen.


Book
Transzendenz und säkulare Welt : Lebensorientierung an letzter Gegenwart
Author:
ISBN: 9783161538360 3161538366 Year: 2015 Publisher: Tübingen: Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
New-Age-Diskurs in der polnischen Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Lyrik der 70er und 80er Jahre : Rekonstruktion eines Weltbildes
Author:
Year: 1995 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird unter Anwendung diskursanalytischer Verfahren eine individualistisch und mystisch orientierte, von der Idee einer "Neuen Privatheit", einer gesellschaftlichen und individuellen Transformation geprägte Strömung in der polnischen Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Lyrik der späten 70er und der 80er Jahre untersucht und in einen übergreifenden Kontext des sich in Amerika und Europa seit ca. Ende der 70er Jahre in diversen Kulturbereichen verstärkt manifestierenden New-Age-Diskurses gestellt.


Book
New-Age-Diskurs in der polnischen Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Lyrik der 70er und 80er Jahre : Rekonstruktion eines Weltbildes
Author:
Year: 1995 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird unter Anwendung diskursanalytischer Verfahren eine individualistisch und mystisch orientierte, von der Idee einer "Neuen Privatheit", einer gesellschaftlichen und individuellen Transformation geprägte Strömung in der polnischen Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Lyrik der späten 70er und der 80er Jahre untersucht und in einen übergreifenden Kontext des sich in Amerika und Europa seit ca. Ende der 70er Jahre in diversen Kulturbereichen verstärkt manifestierenden New-Age-Diskurses gestellt.


Book
New-Age-Diskurs in der polnischen Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Lyrik der 70er und 80er Jahre : Rekonstruktion eines Weltbildes
Author:
Year: 1995 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird unter Anwendung diskursanalytischer Verfahren eine individualistisch und mystisch orientierte, von der Idee einer "Neuen Privatheit", einer gesellschaftlichen und individuellen Transformation geprägte Strömung in der polnischen Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Lyrik der späten 70er und der 80er Jahre untersucht und in einen übergreifenden Kontext des sich in Amerika und Europa seit ca. Ende der 70er Jahre in diversen Kulturbereichen verstärkt manifestierenden New-Age-Diskurses gestellt.


Book
Digitalität und Privatheit : Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3839446619 3837646610 9783839446614 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten. Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven. »Es ist die Leistung dieses interdisziplinären Bandes, gesellschaftlichen Wandel, der in der Entgrenzung von Privatheit und Öffentlichkeit durch die Digitalisierung besteht, aus verschiedenen Perspektiven an erhellenden Beispielen analysiert zu haben.« Lothar Mikos, tv diskurs, 93 (2020) »Die rechtswissenschaftlichen Beiträge [zeigen] eine Reihe von für Nicht-Jurist*innen nicht immer auf den ersten Blick zu erkennenden Grenzverletzungen auf. Ihnen allen ist Aufmerksamkeit zu schenken, worauf dieser Band facettenreich aufmerksam macht bzw. unterstreicht.« Thomas Elkeles, www.socialnet.de, 08.07.2020


Book
Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung : Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt
Authors: ---
ISBN: 3658352639 3658352620 Year: 2022 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des „Forums Privatheit“ gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen. Die Herausgeber Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Seniorprofessor für öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel und Sprecher des Forums Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt. Seit dem 1.3.2021 ist er Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit und ist Koordinator des „Forum Privatheit“.


Book
Intimisierte Öffentlichkeiten : Pöbeleien, Shitstorms und Emotionen auf Facebook
Author:
ISBN: 3839440262 3837640264 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Privatheit und Öffentlichkeit unterliegen in Zeiten des Internets einem tiefgreifenden Wandel: Während Privatheit mehr und mehr als gefährdet und vermachtet gilt, verändert sich eine bürgerliche Öffentlichkeit im Netz zusehends - Pöbeleien, Shitstorms oder Candystorms haben in Teilen den rationalen Diskurs ersetzt. Spezifische Schreibpraktiken und Symbolsysteme (Emoticons, Memes) transformieren die Praxis der Kommunikation. Elke Wagner nimmt diese aktuelle Diskussion auf und analysiert die neu entstandenen intimisierten Öffentlichkeiten im Social Web. »Die Idee der IÖ ist interessant und überzeugend. Gerade Leser_innen, die an interdisziplinären Schnittstellen arbeiten, gewinnen sicherlich Erkenntnisse und Anschlusspunkte aus der Lektüre.« Anne Ganzert, MEDIENwissenschaft, 2-3 (2020) »Die Lektüre bietet einen aufschlussreichen Einblick in die soziologische und medienwissenschaftliche Forschung zum aktuellen Strukturwandel der Öffentlichkeit und die Genese digitaler, hybrider Diskursräume sowie der daraus resultierenden sozialen und politischen Folgen.« Dagmar Hoffmann, tv diskurs, 3 (2020) O-Ton: »Der Stammtisch ist weltweit abrufbar« - Elke Wagner im Interview beim Main-Echo am 17.09.2019. O-Ton: »Ganz neue Qualität von Stammtischparolen« - Elke Wagner im Interview Spiegel online am 06.09.2019. »Elke Wagner [liefert] eine wichtige mediensoziologische Analyse der größten Social-Media- Plattform. Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik und Ethik, die in ihrem Unterricht den gesellschaftlichen Einfluss von Facebook mit ihren Schülerinnen und Schülern thematisieren möchten, finden in dem Buch dafür gut geeignete Materialien, insbesondere aussagekräftige Zitate von Userinnen und Usern.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 04.08.2019 O-Ton: »Wie soziale Netzwerke Intimität und Öffentlichkeit verändern« - Elke Wagner im Interview bei WDR 3 am 30.07.2019. O-Ton: »Warum das Internet keine Demokratie-Maschine geworden ist« - Elke Wagner im Gespräch mit BR Kulturwelt am 3.7.19 Besprochen in: GMK-Newsletter, 7 (2019) https://idw-online.de, 30.08.2019 Augsburger Allgemeine, 21.09.2019, Daniel Staffen-Quandt Brigitte, 26 (2019), Madlen Ottenschläger Vier Viertel Kult, Frühjahr 2020 Fundraiser-Magazin, 4 (2020)

Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by