Listing 1 - 10 of 192 << page
of 20
>>
Sort by

Periodical
Spotlight on sustainable development
Author:
Year: 2016 Publisher: Beirut Bonn Ferney-Voltaire Montevideo New York Penang Rome Suva Reflection Group on the 2030 Agenda for Sustainable Development

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung : ZUP : Informationsbulletin der Umweltschutz-Fachverwaltung des Kantons Zürich
Author:
Year: 1994 Publisher: Zürich Koordinationsstelle für Umweltschutz des Kantons Zürich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? : Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Damit Menschen miteinander leben können, bedarf es Regeln. Kaum jemand würde bestreiten, dass die eigene Entscheidungsfreiheit dort endet, wo durch meine Entscheidung andere zu Schaden kommen. Doch in einer zunehmend individualistischen und pluralistischen Gesellschaft besteht vielfach keine Einigkeit mehr darüber, welcher Schaden welches Gewicht bekommen und was überhaupt als Schaden gelten sollte. Diese Uneinigkeit äußert sich besonders heftig beim Aufeinanderprallen religiöser und nicht-religiöser Weltanschauungen, aber auch überall dort, wo individueller Nutzen und Allgemeinwohl einander entgegenstehen. Wie sollte eine pluralistische Gesellschaft daher klug zwischen individueller Entscheidungsfreiheit und Bevormundung im Sinne der Gemeinschaft abwägen? Können und wollen Individuen überhaupt gute Entscheidungen für sich selbst treffen? Und inwieweit kann Wissenschaft zu dieser bedeutsamen gesellschaftlichen Abwägung beitragen? Mit Schwerpunkt auf den Gebieten Gesundheit und Nachhaltigkeit widmet sich der Band dem Spannungsfeld zwischen Freiheit, Verantwortung und Bevormundung aus interdisziplinärer Perspektive.


Book
Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? : Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung
Authors: ---
ISBN: 9783897856431 9783897856509 3897856433 Year: 2014 Publisher: Paderborn : mentis,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Damit Menschen miteinander leben können, bedarf es Regeln. Kaum jemand würde bestreiten, dass die eigene Entscheidungsfreiheit dort endet, wo durch meine Entscheidung andere zu Schaden kommen. Doch in einer zunehmend individualistischen und pluralistischen Gesellschaft besteht vielfach keine Einigkeit mehr darüber, welcher Schaden welches Gewicht bekommen und was überhaupt als Schaden gelten sollte. Diese Uneinigkeit äußert sich besonders heftig beim Aufeinanderprallen religiöser und nicht-religiöser Weltanschauungen, aber auch überall dort, wo individueller Nutzen und Allgemeinwohl einander entgegenstehen. Wie sollte eine pluralistische Gesellschaft daher klug zwischen individueller Entscheidungsfreiheit und Bevormundung im Sinne der Gemeinschaft abwägen? Können und wollen Individuen überhaupt gute Entscheidungen für sich selbst treffen? Und inwieweit kann Wissenschaft zu dieser bedeutsamen gesellschaftlichen Abwägung beitragen? Mit Schwerpunkt auf den Gebieten Gesundheit und Nachhaltigkeit widmet sich der Band dem Spannungsfeld zwischen Freiheit, Verantwortung und Bevormundung aus interdisziplinärer Perspektive.


Book
Nachhaltig entscheiden lernen : Urteilskompetenzen für nachhaltigen Konsum bei Jugendlichen
Author:
ISBN: 3781554104 3781520242 Year: 2015 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zwischen "Kauf doch beim Bio-Kiosk", "Das muss jeder selbst entscheiden" und "Wenn du das kaufst, bist du asozial." - Wie komplex muss nachhaltiges Entscheiden sein? Wenn der Anspruch besteht, sich an "Nachhaltigkeit" zu orientieren, wie können und sollten Schülerinnen und Schüler dann auf Konsumentscheidungen vorbereitet werden? Diese Arbeit fundiert Bildung für nachhaltigen Konsum kritisch-konstruktiv didaktisch, indem sie hermeneutische, ideologiekritische und empirische Zugriffe verbindet. Zentral sind dabei die Verantwortung, die den einzelnen Konsument(inn)en für die Fernwirkungen von Konsummustern zugeschrieben wird, und die Art, wie diese damit umgehen. Anhand bildungstheoretischer Ansprüche wird demaskiert, inwiefern Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bewusst oder unbewusst indoktrinierend wirken können. Die empirisch herausgearbeiteten Idealtypen des Umgangs mit Informationen und zugeschriebener Verantwortung verdichten sich zu einem dreifachen Paradoxon der Definition, Delegation und Distinktion und führen unter anderem vor Augen, welche Mechanismen Konsumskepsis käuflich werden lassen. Die bei Schülerinnen und Schülern anzustrebenden Voraussetzungen für Konsumentscheidungen werden als Navigations-, Positionierungs- und Vernetzungskompetenz zusammengefasst.


Book
Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Prozesse des immobilienwirtschaftlichen Risikomanagements
Author:
ISBN: 1000024807 3866447337 Year: 2012 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir den theoretischen Weiterentwicklungspotenzialen der qualitativen Risikobewertung von Immobilien vor dem Hintergrund einer sich verändernden Umwelt oder anders ausgedrückt, mit der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die qualitative Immobilienrisikobewertung. Über eine inhaltliche Weiterentwicklung hinaus werden konzeptionelle Weiterentwicklungsvorschläge hinsichtlich einer Regionalisierung und Dynamisierung der Risikobewertung aufgezeigt.


Book
Siedlungsmodelle Bayern = : Bavarian development models = Modèles urbains bavarois
Authors: ---
Year: 2000 Publisher: München : Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Nachhaltigkeitsrelevante Objekteigenschaften Als Wertbilder Für Immobilieninvestments und Ihre Möglichen Auswirkungen Auf das Immobilienfinanzierungsgeschäft.
Author:
ISBN: 3832585990 Year: 2020 Publisher: Berlin : Logos Verlag Berlin,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Mit ihrem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums knüpft die EU hohe Erwartungen an die Finanzindustrie, privates Kapital in die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken. Einen wesentlichen Aspekt stellt der Schutz des Klimas durch Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor dar. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand herzustellen. Deshalb ist es erwünscht, dass auch Anbieter von Finanzierungsmitteln für Investitionen in nachhaltige Immobilien verstärkt Anreize setzen. Dies setzt Kenntnisse voraus, welchen Einfluss nachhaltigkeitsrelevante Gebäudeeigenschaften auf die Finanzierungsbedingungen ausüben. Zu den wesentlichen Anbietern von Finanzierungsmitteln zählen in Deutschland die Kreditinstitute. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Datenstichprobe von ImmobilienScout24 mit statistischen Methoden analysiert. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse, inwiefern energetische Objekteigenschaften als Teilaspekt der Nachhaltigkeit in der kreditwirtschaftlichen Immobilienwertermittlung berücksichtigt werden können. Auch die regulatorischen Rahmenbedingungen, denen Kreditinstitute bei der Bestimmung ihrer Finanzierungsbedingungen für Immobilieninvestments unterliegen, werden beleuchtet. Weitere Erkenntnisse werden durch eine Befragung ausgewählter Kreditinstitute über ihre Nachhaltigkeitsstrategie im Geschäftsfeld der Immobilienfinanzierung gewonnen.


Book
Smarte grüne Welt? : Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit
Authors: ---
ISBN: 3962384448 Year: 2018 Publisher: München oekom verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht. Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.


Book
Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region
Author:
ISBN: 1000048433 3731504235 Year: 2017 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book provides insight into the project 'OUI Biomasse' by summarising selected results. The major goal was the development of a knowledge-based sustainable biomass strategy for the transition of the energy system of the Upper Rhine Region. The 'OUI Biomasse' network studied all aspects of the biomass value chain to come up with development scenarios, analyse their potential impact in terms of sustainability criteria and to draft guidelines for the sustainable use of biomass.

Listing 1 - 10 of 192 << page
of 20
>>
Sort by