Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Sie ist die Heldin der heimlichen Nationalhymne und das hiesige Äquivalent zum Waffenwahn der USA. Schon in ihren Anfängen war sie ein rechter Raum für die vom Futurismus besungene neue Männlichkeit: die Autobahn. Mussolini und Hitler machten sie nicht zufällig zu Staatsprojekten ersten Ranges und ihre Propaganda überdauert versteckt bis heute - und zeigt sich zunehmend wieder ganz offen. Mit dem drohenden Klimakollaps ist überdeutlich, dass Auto und Autobahn historische Fehler waren. Conrad Kunze liefert eine Handreichung für alle, die davon träumen, diese Form der fossilen Moderne zugunsten einer Moderne von Klimaschutz und Emanzipation zu überwinden.
HISTORY / Europe / Germany. --- 20th Century. --- Car. --- Climate Movement. --- Cultural History. --- Fascism. --- Futurism. --- Gender Studies. --- German History. --- History of the 20th Century. --- History. --- Masculinism. --- Masculinity. --- Mobility Transition. --- Society. --- Technology.
Choose an application
Die EU wäre gerne ein »global player«, der auf dem Spielfeld von Weltwirtschaft und Weltpolitik den großen Jungs den Ball abnimmt. In Politik und Medien wollen die meisten die EU als globalen Spieler sehen, und zwar unabhängig von ihrer parteipolitischen und weltanschaulichen Positionierung. Doch was bedeutet diese Metapher? Welche Assoziationen weckt sie und welche Annahmen liegen ihr zugrunde? In ihrer gesellschaftstheoretisch fundierten und multidisziplinären Analyse dechiffriert Karin Bischof den »global player« als Verkörperung neoliberaler Sachzwanglogik und hegemonialer Männlichkeit und macht »neue« neoliberale Mechanismen von Inklusion und Exklusion (migrantischer) Anderer sichtbar. Die Metaphernanalyse zeigt: Politische Rhetorik wirkt - und Metaphern des Politischen sind alles andere als bloßes Ornament. »Die Autorin füllt mit ihrer Untersuchung nicht nur eine theoretische Lücke in der EU-Forschung, sondern liefert zugleich Anknüpfungspunkte für ein weitergehendes Verständnis der jüngsten EU-Krisenbewältigung.« Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft, 19.11.2015
Government - Europe --- International Commerce --- Government - Non-U.S. --- Commerce --- Law, Politics & Government --- Business & Economics --- European Union countries --- Politics and government. --- Economic conditions. --- Foreign relations. --- Critique of Ideology. --- Discourse Analysis. --- Diskursanalyse. --- Europa. --- Europe. --- European Politics. --- Europäische Politik. --- Ideologiekritik. --- Intersectionality. --- Intersektionalität. --- Masculinism. --- Maskulinismus. --- Metapher. --- Metaphernanalyse. --- Metaphor Analysis. --- Metaphor. --- Neoliberalism. --- Neoliberalismus. --- Political Science. --- Political Theory. --- Politics. --- Politik. --- Politikwissenschaft. --- Politische Theorie. --- Sociology of Knowledge. --- Wissenssoziologie. --- Diskursanalyse --- Machtpolitik --- Internationale Politik --- Metapher --- Globalisierung --- POLITICAL SCIENCE / History & Theory. --- Internationale Beziehungen --- Politische Beziehungen --- Zwischenstaatliche Beziehungen --- Weltpolitik --- Außenpolitik --- Internationales politisches System --- Discourse analysis --- Redeanalyse --- Konversationsanalyse --- Metaphorik --- Metaphern --- Bildersprache --- Tropus --- Camouflage --- Weltwirtschaft --- Weltgesellschaft --- Globalisation --- Globalization --- Internationalisierung --- Europäische Union; Metapher; Diskursanalyse; Metaphernanalyse; Ideologiekritik; Politische Theorie; Neoliberalismus; Maskulinismus; Intersektionalität; Europa; Politik; Europäische Politik; Wissenssoziologie; Politikwissenschaft; European Union; Metaphor; Discourse Analysis; Metaphor Analysis; Critique of Ideology; Political Theory; Neoliberalism; Masculinism; Intersectionality; Europe; Politics; European Politics; Sociology of Knowledge; Political Science
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|