Narrow your search
Listing 1 - 10 of 275 << page
of 28
>>
Sort by

Book
Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 3: Elektrizität und Magnetismus
Authors: ---
ISBN: 366248451X Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch zur Experimentalphysik ist der dritte Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Dieser Band beschäftigt sich mit den Grundlagen zur Elektrizität und Magnetismus, wie sie an der Universität in den Experimentalphysikkursen im Bachelor-Studiengang gelehrt werden. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren. Hier finden Sie alle für das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verständlicher Form mit vielen Abbildungen präsentiert. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach − in jedem Fall werden Sie von den klaren Erläuterungen und den eingängigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird. "Möge dieses Buch dazu dienen, allen Studenten die Schönheit der Physik aufzuzeigen, Zusammenhänge zu sehen, das Studium zu erleichtern und damit dieses Vermächtnis zu erkennen und weiter zu tragen." Hans-Georg Siebig Zum Inhalt Elektrische Kräfte und elektrische Felder - Energie und Kräfte im elektrischen Feld - Der elektrische Strom – Elektrizitätsleitung – Metalle, Halbleiter und Isolatoren - Magnetische Kräfte und magnetische Felder – Das elektromagnetische Feld - Berechnung und Anwendung stationärer Magnetfelder - Materie im Magnetfeld - Zeitlich veränderliche Felder - Wechselstrom Der Autor Joachim Heintze (1926-2012) studierte nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Berlin und Göttingen Physik und wurde in Göttingen Schüler von Otto Haxel, dem er nach Heidelberg folgte, wo er seine Promotion abschloss und sich auch habilitierte. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre am CERN in Genf. Von 1963 an bis zu seiner Emeritierung 1991 war er Ordinarius für Physik am I. Physikalischen Institut der Universität Heidelberg; er wirkte zeitweilig auch als Dekan. Als Forscher ist sein Name untrennbar mit der Entwicklung von Spurendetektoren für hochenergetische geladene Teilchen verbunden. Durch seine Arbeiten über schwache Wechselwirkung und Elektron-Positron-Vernichtung hat er die Teilchenphysik über viele Jahre hinweg wesentlich mitgeprägt. Für seine Arbeiten über seltene Pionen-Zerfälle erhielt er 1963 den Physikpreis der DPG; 1992 wurde ihm der Max Born-Preis verliehen. J. Heintze war auch ein engagierter Lehrer; dieses Buch ist aus seinen Vorlesungen über Experimentalphysik für Studenten der ersten Semester hervorgegangen.


Book
Magnetic Properties of d-Elements, Alloys and Compounds Under Pressure
Authors: --- --- ---
ISBN: 3642418341 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The subject of this Landolt-Börnstein volume is to present data on the magnetic properties of materials under pressure. Data for magnetic single metals, disordered and ordered alloys and compounds containing 3d elements as magnetic atoms are presented. This comprehensive set of data shows crystallographic data (space group, lattice constants) and magnetic properties such as magnetic moment, magnetic transition temperature, magnetization, magnetic structure, and others. Pressure derivatives or pressure coefficients of magnetic properties are given numerically for each material. In addition, pressure dependencies of magnetic properties and magnetic phase diagrams are also given graphically.   As well known, the data-compiling principle in the Landolt-Bӧrrnstein series is to choose the best reliable values from many available experimental data.


Book
Permanentmagnetisch erregte Gleichstrommotoren
Author:
ISBN: 3778513389 Year: 1986 Publisher: Hamburg Valvo


Book
Magnetischer Kosmos : To B or not to B
Author:
ISBN: 3642347576 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ob im intergalaktischen Medium, bei Sternen wie der Sonne, bei Planeten wie der Erde oder in Galaxien wie der Milchstraße … magnetische Prozesse spielen im Universum überall und von Beginn an eine wichtige Rolle. Kosmische Magnetfelder bestimmen dynamische Prozesse in jungen Protosternsystemen, in kompakten Objekten wie Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern. Sie werden in Dynamoprozessen erzeugt, in Stoßfronten verdichtet. Sie bestimmen die Eigenschaften einflussreicher magnetohydrodynamischer Wellen. Und Magnetfelder erweisen sich als „radikales Element“ im Universum. Sie bewirken die Beschleunigung hochenergetischer Teilchen, die Aufheizung von Atmosphären sowie die Auslösung gewaltiger Eruptionen. Kosmische Magnetfelder bestimmen das Weltraumwetter, nehmen auch Einfluss auf die Lebensbedingungen auf unserem Planeten.   In diesem Buch werden die magnetisch beeinflussten Phänomene und Entwicklungsprozesse in unserem Universum für interessierte Leser aller Interessens- und Fachrichtungen verständlich und anschaulich erklärt, die zugrundeliegenden physikalischen Prozesse ausführlicher erläutert. Mit modernen Forschungsmethoden gewonnene Beobachtungsergebnisse, Messdaten und Ergebnisse von Simulationsrechnungen sowie Laborexperimenten werden vorgestellt, die angewandten Erkenntnisgewinnungsprozesse beleuchtet.   Als ausgebildeter Astrophysiker und Gymnasiallehrer beschäftigt sich Ulrich v. Kusserow heute schwerpunktmäßig sowohl mit didaktischen Aspekten der modernen Astrophysik als auch der aktuellen Umwelt- und Klimaproblematik. Er ist Autor populärwissenschaftlich und didaktisch orientierter Artikel, hält Vorträge insbesondere auch über den Einfluss kosmischer Magnetfelder und leitet einen Praktikumsversuch zum Themenbereich "Magnetische Sonne" an der Universität Bremen.


Book
Einführung in die Geophysik : Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde
Author:
ISBN: 3662468840 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Christoph Clauser führt mit diesem, nunmehr in der zweiten Auflage vorliegenden, vollständig überarbeiteten Lehrbuch Anfänger auf einem mittleren Niveau in die Geophysik ein. Er geht dabei über eine rein phänomenologische Beschreibung hinaus und erläutert systematisch die physikalischen Grundlagen der beschriebenen Phänomene. Behandelt werden jene Prozesse und Felder, die die Erde als Ganzes betreffen: ihre Position im Weltall; ihr genereller Aufbau; ihr Alter und das ihrer Gesteine; Erdbeben und deren Nutzung zur Erkundung der inneren Struktur der Erde; ihre äußere Form, Gezeiten und isostatischen Ausgleichsprozesse; die Struktur des Erdmagnetfeldes, der erzeugende Geodynamoprozess sowie die Wechselwirkung zwischen der Magnetosphäre der Erde und dem Plasmastrom des Sonnenwinds; das Temperaturfeld der Erde und Wärmetransportprozesse im Kern, Mantel und in der Kruste der Erde und deren Bedeutung für den Antrieb des Geodynamos und der Plattentektonik. Allen Kapiteln ist jeweils ein kurzer historischer Abriss vorangestellt, der die Entwicklung der jeweiligen Disziplin bis in die jüngste Vergangenheit beleuchtet. Anhand von Biografien ausgewählter Wissenschaftler wird aufgezeigt, unter welchen äußeren und persönlichen Bedingungen diese ihre bahnbrechenden Ergebnisse erzielt haben. Der Text führt in die deutsche und englische Fachterminologie ein. Mathematische Ableitungen werden erläutert. Übungsaufgaben mit durchgerechneten Ergebnissen ermöglichen ein eigenständiges Überprüfen des erlangten Verständnisses. Ein ausführlicher Anhang enthält eine Fülle nützlicher Zusatzinformationen wie geologische Zeittafel, allgemeine Bezugsdaten, Umrechnungsfaktoren, die aktuellsten Werte der Naturkonstanten, Rechenregeln für Vektoren und Tensoren und zudem zwei Kapitel zu den Grundgleichungen der Hydrodynamik und Hydrothermik. Das Buch wendet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Geophysik und der Geowissenschaften sowie an Nebenfachstudierende der Physik, der Umweltwissenschaften und der Geoökologie. Stimmen zum Buch: >>Gratulation zum Erfolg und Respekt!... sehr gut gelungen.<< Prof. Heiner Igel, Technische Universität München >>…ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Studenten der Geophysik und verwandten Fächern ein solides Grundwissen dieses Fachs vermittelt. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen und dabei immer wieder neue Zusammenhänge der Geophysik zu entdecken, die auch manchem Experten dieses Gebietes vorher vielleicht nicht immer so bewusst waren. << Prof. Martin Saar, Ph.D., Institut für Geophysik, ETH Zürich >>...ein herausragendes Buch, in jeder Hinsicht. Inhaltlichen Breite, fachliche Kompetenz, graphische Gestaltung, alles ist äußerst stimmig und spiegelt den sehr hohen physikalischen Anspruch moderner Geophysik wider, ohne jedoch den geowissenschaftlichen Hintergrund zu vernachlässigen.Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier, Technische Universität Braunschweig >>Mit diesem Lehrbuch ist nach Jahrzehnten endlich ein aktuelles deutschsprachiges Werk vorhanden, welches umfassend und detailliert in die globalen physikalischen Phänomene und Prozesse unserer Erde und deren mathematisch-physikalischer Beschreibung einführt. …Absolut empfehlenswert! << Prof. Dr. Andreas Kemna, Lehrstuhl für Angewandte Geophysik, Universität Bonn >> Die anschauliche und kompetente Darstellung der Grundlagen verknüpft mit interdisziplinärem Detailwissen präsentiert die Zusammenhänge der modernen Geophysik in dieser exzellenten Einführung, die für Studierende sehr zu empfehlen ist.<< Prof. Dr. Heidrun Kopp, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Book
Einführung in die Geophysik : Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde
Author:
ISBN: 3642044964 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Physikalische Kraftfelder und Pro­zesse innerhalb und außerhalb des Erdkörpers geben uns Aufschluss über das Alter der Erde, ihre in­nere Struktur, ihr Schwerefeld, ihre äußere Form sowie über die Eigenschaften und Quellen ihrer Magnet- und Temperaturfelder. Christoph Clauser führt Anfänger auf einem mittleren Niveau in die Geophysik ein. Er geht dabei deutlich über eine rein phänomenologische Beschreibung hinaus, indem er die physikalischen Grundlagen der behandelten Phänomene systematisch erläutert. Er beschreibt die Erde anhand von Prozessen und Feldern, die sie als Ganzes betreffen. Zunächst wird ihre Position im Weltall skizziert sowie ihr genereller Aufbau. Methoden zur physikalischen Altersbestimmung beleuchten den Aspekt „Wie alt sind Gesteine, und wie kann man das messen?“. Das Kapitel über Seismologie befasst sich mit Erdbeben und wie man Erdbebenwellen nutzt, um die innere Struktur der Erde zu erkunden. Das Kapitel zum Schwerefeld beantwortet Fragen zur Figur der Erde, zu ihren Gezeiten und zur Isostasie. Anschließend werden die Struktur des Erdmagnetfeldes und der erzeugende Geodynamo erläutert wie auch seine Wechselwirkung mit dem Plasmastrom des Sonnenwinds in der Magnetosphäre der Erde. Das abschließende Kapitel über das Temperaturfeld der Erde handelt vom Wärmetransport im Kern, im Mantel und in der Kruste der Erde und erläutert deren Verbindung zum Antrieb des Geodynamos und der Plattentektonik. Allen Kapiteln ist jeweils ein kurzer historischer Abriss vorangestellt, der die Entwicklung der jeweiligen Disziplin bis in die jüngste Vergangenheit beleuchtet und anhand von Biografien ausgewählter Wissenschaftler demonstriert, unter welchen äußeren und persönlichen Bedingungen diese ihre bahnbrechenden Ergebnisse erzielt haben. Der Text führt in die deutsche und englische Fachterminologie ein. Mathematischen Ableitungen werden erläutert. Übungsaufgaben mit durchgerechneten Ergebnissen ermöglichen ein eigenständiges Überprüfen des erlangten Verständnisses. Ein ausführlicher Anhang enthält eine Fülle nützlicher Zusatzinformationen wie geologische Zeittafel, Periodensystem der Elemente, allgemeine Bezugsdaten, Umrechnungsfaktoren, die aktuellsten Werte der Naturkonstanten, Rechenregeln für Vektoren und Tensoren u. a. m. So kann das Buch auch als Nachschlagwerk genutzt werden. Zudem enthält der Anhang zwei Kapitel zu den Grundgleichungen der Hydrodynamik und Hydrothermik. Das Buch wendet sich an Bachelor- und Masterstudierende der Geophysik und der Geowissenschaften sowie an Nebenfachstudierende der Physik, Umweltwissenschaften und Geoökologie. Es vermittelt  ein grundlegendes Verständnis der Phänomene, Prozesse und globalen physikalischen Felder der Erde. Der Autor: Christoph Clauser wurde im Jahr 2000 als Professor für Angewandte Geophysik an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen berufen. Seit 2007 leitet er am dortigen E.ON Energy Research Center den Lehrstuhl für Applied Geophysics and Geothermal Energy. Seit 2011 ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Als Wissenschaftler ist er auf geophysikalische Aspekte des Reservoir-Ingenieurwesens spezialisiert, insbesondere in Bezug auf geothermische Energie, Kohlenwasserstoffe und geologische Spei­cherung von Kohlendioxid.


Book
Quantum Chemical Approach for Organic Ferromagnetic Material Design
Authors: --- ---
Year: 2017 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This brief provides an overview of theoretical research in organic ferromagnetic material design using quantum chemical approaches based on molecular orbital theory from primary Hückel to ab initio levels of theory. Most of the content describes the authors’ approach to identify simple and efficient guidelines for magnetic design, which have not been described in other books. Individual chapters cover quantum chemistry methods that may be used to find hydrocarbon systems with degenerate non-bonding molecular orbitals that interact with each other, to identify high-spin-preferred systems using an analytical index that allows for simple design of high-spin systems as well as to analyze the effect of high-spin stability through orbital interactions. The extension of these methods to large systems is discussed. This book is a valuable resource for students and researchers who are interested in quantum chemistry related to magnetic property. div>.


Book
Quantum Chemical Approach for Organic Ferromagnetic Material Design
Authors: --- ---
Year: 2017 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This brief provides an overview of theoretical research in organic ferromagnetic material design using quantum chemical approaches based on molecular orbital theory from primary Hückel to ab initio levels of theory. Most of the content describes the authors’ approach to identify simple and efficient guidelines for magnetic design, which have not been described in other books. Individual chapters cover quantum chemistry methods that may be used to find hydrocarbon systems with degenerate non-bonding molecular orbitals that interact with each other, to identify high-spin-preferred systems using an analytical index that allows for simple design of high-spin systems as well as to analyze the effect of high-spin stability through orbital interactions. The extension of these methods to large systems is discussed. This book is a valuable resource for students and researchers who are interested in quantum chemistry related to magnetic property. div>.


Book
Quantum Chemical Approach for Organic Ferromagnetic Material Design
Authors: --- ---
Year: 2017 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This brief provides an overview of theoretical research in organic ferromagnetic material design using quantum chemical approaches based on molecular orbital theory from primary Hückel to ab initio levels of theory. Most of the content describes the authors’ approach to identify simple and efficient guidelines for magnetic design, which have not been described in other books. Individual chapters cover quantum chemistry methods that may be used to find hydrocarbon systems with degenerate non-bonding molecular orbitals that interact with each other, to identify high-spin-preferred systems using an analytical index that allows for simple design of high-spin systems as well as to analyze the effect of high-spin stability through orbital interactions. The extension of these methods to large systems is discussed. This book is a valuable resource for students and researchers who are interested in quantum chemistry related to magnetic property. div>.


Book
Superconductivity : From Materials Science to Practical Applications
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3030233030 3030233022 Year: 2020 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book provides readers with a comprehensive overview of the science of superconducting materials. It serves as a fundamental information source on the actual techniques and methodologies involved in superconducting materials growth, characterization and processing. This book includes coverage of several categories of medium and high-temperature superconducting materials: cuprate oxides, borides, and iron-based chalcogenides and pnictides. Provides a single-source reference on superconducting materials growth, characterization and processing; Bridges the gap between materials science and applications of superconductors; Discusses several categories of superconducting materials such as cuprate oxides, borides, and iron-based chalcogenides and pnictides; Covers synthesis, characterization, and processing of superconducting materials, as well as the nanoengineering approach to tailor the properties of the used materials at the nanoscale level.

Listing 1 - 10 of 275 << page
of 28
>>
Sort by