Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Periodical
International journal of strategic communication
ISSN: 1553118X 15531198 Publisher: Mahwah, N.J. Lawrence Erlbaum Associates


Book
Doing Applied Linguistics : Enabling Transdisciplinary Communication
Authors: ---
ISBN: 3110495333 3110496607 3110496593 Year: 2017 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How can students be empowered to communicate professionally - as translators, journalists and CCOs? How can professionals engaged in crucial language interactions do the same - pilots, nurses, lawyers and many others? This volume gives answers to these questions, providing insights into critical situations and good practices from many years of research and teaching in a practice-oriented, research driven School of Applied Linguistics.


Periodical
マス・コミュニケーション研究
Author:
ISSN: 24320838 Year: 1993 Publisher: Tōkyō-to : Nihon Masu Komyunikēsion Gakkai


Book
Das Spiel mit dem Zuschauer : Die Bedeutungsgenerierung im polnischen Bildertheater am Beispiel von "Szczelina" Leszek Madziks, "Replika" Józef Szajnas und "Niech sczezna artyści" Tadeusz Kantors
Author:
Year: 1999 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine semiotische Analyse der Bedeutungsgenerierung im Bildertheater, einer das polnische Theater der letzten 40 Jahre entscheidend prägenden Bühnenform, die ihr Innovations- und Kreativitätspotential unverkennbar aus der Bildenden Kunst schöpft, so daß sich die verzweifelten Kritiker und Zuschauer - im Falle ihrer radikalsten Varianten mit ihrem Verzicht auf das Wort und einer starken Zurückdrängung des Schauspielers - die Frage stellen, ob es sich - streng genommen - hierbei noch um Theater, oder schon um eine paratheatrale Aktion aus dem Bereich der Bildenden Kunst handelt


Book
Das Spiel mit dem Zuschauer : Die Bedeutungsgenerierung im polnischen Bildertheater am Beispiel von "Szczelina" Leszek Madziks, "Replika" Józef Szajnas und "Niech sczezna artyści" Tadeusz Kantors
Author:
Year: 1999 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine semiotische Analyse der Bedeutungsgenerierung im Bildertheater, einer das polnische Theater der letzten 40 Jahre entscheidend prägenden Bühnenform, die ihr Innovations- und Kreativitätspotential unverkennbar aus der Bildenden Kunst schöpft, so daß sich die verzweifelten Kritiker und Zuschauer - im Falle ihrer radikalsten Varianten mit ihrem Verzicht auf das Wort und einer starken Zurückdrängung des Schauspielers - die Frage stellen, ob es sich - streng genommen - hierbei noch um Theater, oder schon um eine paratheatrale Aktion aus dem Bereich der Bildenden Kunst handelt


Book
Das Spiel mit dem Zuschauer : Die Bedeutungsgenerierung im polnischen Bildertheater am Beispiel von "Szczelina" Leszek Madziks, "Replika" Józef Szajnas und "Niech sczezna artyści" Tadeusz Kantors
Author:
Year: 1999 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine semiotische Analyse der Bedeutungsgenerierung im Bildertheater, einer das polnische Theater der letzten 40 Jahre entscheidend prägenden Bühnenform, die ihr Innovations- und Kreativitätspotential unverkennbar aus der Bildenden Kunst schöpft, so daß sich die verzweifelten Kritiker und Zuschauer - im Falle ihrer radikalsten Varianten mit ihrem Verzicht auf das Wort und einer starken Zurückdrängung des Schauspielers - die Frage stellen, ob es sich - streng genommen - hierbei noch um Theater, oder schon um eine paratheatrale Aktion aus dem Bereich der Bildenden Kunst handelt


Book
Gespräche mit Göttern : die poetologische Funktion kommunikativer Kultbilder bei Horaz, Tibull und Properz
Author:
ISBN: 9783515117005 3515117008 9783515117012 Year: 2017 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Können literarische Kultbilder in Analogie zur religiösen Kultpraxis auch in der Dichtung als Medium der Kommunikation mit dem Leser dienen? Können Dichter Kultbilder instrumentalisieren, um programmatische Aussagen zu treffen? Diesen Fragen geht Jessica Schrader in ihrer Studie nach. Sie widmet sich mit Hor. sat. 1,8, Tib 1,4 und Prop. 4,2 drei Texten der augusteischen Dichtung, die in der gesamten lateinischen Literatur einen Sonderstatus beanspruchen: In ihnen sind es erstmals nicht die Götter selbst, hier Priapus und Vertumnus, sondern ihre Kultstatuen, die eine ausführliche Rede halten. Anhand von Einzelinterpretationen und durch synoptische Vergleiche ermittelt Schrader unter Berücksichtigung der kommunikativen und kultpraktischen Dimension die poetologische Funktion der drei Kultbilder und zeigt die in den Gedichten herrschende Dualität zwischen religiöser und literarischer Kommunikation auf. Abgrenzend dazu arbeitet die Autorin anhand von Fallbeispielen aus Ovids Fasti und Properz, in denen die Götter Mars, Venus und Apoll als Handlungssubjekte auftreten, die Besonderheit der Kommunikation mit Kultbildern in literarischen Kontexten heraus."--Cover.

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by