Listing 1 - 10 of 2202 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Wie der Autor in diesem einführenden Lehrbuch, das auch ohne Vorwissen verständlich ist, schreibt, ist die Chemie "die schönste Unbekannte unter den Wissenschaften". Gerade das Unbekannte aber ängstigt uns am meisten. Das Buch versucht, den Blick für den Reiz dieser faszinierenden Naturwissenschaft zu schärfen und sie so begreifbar zu machen. Dabei hilft eine Darstellung, die auf Vorkenntnisse weitgehend verzichtet. Zahlreiche einfache Versuche vertiefen das Verständnis, Formeln bleiben auf ein Minimum beschränkt. Bewusst nimmt der Autor in Kauf, manche Vergleiche als schlicht, manche Erklärungen als zu einfach erscheinen zu lassen. Das Hauptziel dieses Buches ist es, von den antiken Erkenntnissen Demokrits ausgehend die moderne Anorganische Chemie leicht verständlich vorzustellen und dem interessierten Laien, Schüler oder angehenden Studenten nahezubringen. .
Choose an application
Koordinationschemie Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Koordinationschemie und Anleitungen zu selbstständig durchzuführenden Synthesen von Metallkomplexen bei unterschied- lichen Schwierigkeitsgraden. Die Anwendungsbreite komplexchemischer Inhalte in der Praxis erschließt dem Studierenden die Nützlichkeit der Koordinationschemie und veranlasst zu einem vertieften Studium. Auf Verständlichkeit der Inhalte wurde dabei mehr Wert gelegt als auf tiefgründige Erörterungen zum Theoriengebäude der Koordinationschemie. Der Inhalt Grundlagen: Historisches – Definitionen und Nomenklatur – Isomerie von Koordinationsverbindungen – Bindung – Stabilität – Reaktionsmechanismen und Reaktivität Synthesen: Methodik - Synthesen von Koordinationsverbindungen Anwendungen: Metallkomplexe in der Humanmedizin, in Biosystemen und für Zukunftstechnologien – Metallkomplexe und Liganden in der Hydrometallurgie – Katalytische Reaktionen mit Übergangsmetallkomplexen Die Zielgruppen Studierende der Chemie Studierende anderer naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, der Medizin und Materialwissenschaften Chemiker in der Industrie Chemiefachlehrer an Gymnasien Die Autoren Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Beyer, Universität Leipzig/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. Jorge Angulo Cornejo, Universidad Nacional Mayor de San Marcos Lima/Peru, Facultad de Química e Ingeniería Química.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 2202 | << page >> |
Sort by
|