Listing 1 - 10 of 22 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Ökonomische Kriterien und Anreizmechanismen für eine effiziente Förderung von industrieller Forschung und Innovation : Mit einer empirischen Quantifizierung der Hebeleffekte von F&E-Förderinstrumenten in Österreich
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In nationalen Innovationssystemen verhindert oft Markt- und Staatsversagen die volle Entfaltung des vorhandenen Innovationspotenzials. Der Autor enttarnt theoretisch und empirisch die zugrunde liegenden Informationsprobleme, Anreizmechanismen und Mitnahmeeffekte. Ein für Österreich erstmaliges und international wenig untersuchtes Datenmaterial dient dabei der empirischen Schätzung von Input- und Outputadditionalitäten. Dem Autor gelingt der Beleg der zuvor theoretisch abgeleiteten Hypothese: selbstselektive Förderinstrumente sind von höherer Wirksamkeit als besonders häufig eingesetzte Standardinstrumente wie zum Beispiel einfache F&E-Förderzuschüsse. Das Bild wird komplettiert mit zahlreichen praktischen Vorschlägen an den Innovationsförderer zur Anreizoptimierung des Innovationssystems.


Book
Ökonomische Kriterien und Anreizmechanismen für eine effiziente Förderung von industrieller Forschung und Innovation : Mit einer empirischen Quantifizierung der Hebeleffekte von F&E-Förderinstrumenten in Österreich
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In nationalen Innovationssystemen verhindert oft Markt- und Staatsversagen die volle Entfaltung des vorhandenen Innovationspotenzials. Der Autor enttarnt theoretisch und empirisch die zugrunde liegenden Informationsprobleme, Anreizmechanismen und Mitnahmeeffekte. Ein für Österreich erstmaliges und international wenig untersuchtes Datenmaterial dient dabei der empirischen Schätzung von Input- und Outputadditionalitäten. Dem Autor gelingt der Beleg der zuvor theoretisch abgeleiteten Hypothese: selbstselektive Förderinstrumente sind von höherer Wirksamkeit als besonders häufig eingesetzte Standardinstrumente wie zum Beispiel einfache F&E-Förderzuschüsse. Das Bild wird komplettiert mit zahlreichen praktischen Vorschlägen an den Innovationsförderer zur Anreizoptimierung des Innovationssystems.


Book
Ökonomische Kriterien und Anreizmechanismen für eine effiziente Förderung von industrieller Forschung und Innovation : Mit einer empirischen Quantifizierung der Hebeleffekte von F&E-Förderinstrumenten in Österreich
Authors: ---
Year: 2018 Publisher: Frankfurt a.M. PH02

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In nationalen Innovationssystemen verhindert oft Markt- und Staatsversagen die volle Entfaltung des vorhandenen Innovationspotenzials. Der Autor enttarnt theoretisch und empirisch die zugrunde liegenden Informationsprobleme, Anreizmechanismen und Mitnahmeeffekte. Ein für Österreich erstmaliges und international wenig untersuchtes Datenmaterial dient dabei der empirischen Schätzung von Input- und Outputadditionalitäten. Dem Autor gelingt der Beleg der zuvor theoretisch abgeleiteten Hypothese: selbstselektive Förderinstrumente sind von höherer Wirksamkeit als besonders häufig eingesetzte Standardinstrumente wie zum Beispiel einfache F&E-Förderzuschüsse. Das Bild wird komplettiert mit zahlreichen praktischen Vorschlägen an den Innovationsförderer zur Anreizoptimierung des Innovationssystems.


Periodical
Industrial heating
Author:
ISSN: 23287403 00198374 Publisher: Pittsburgh], Troy, MI] Troy, MI National Industrial Pub. Co. Business News Publishin BNP


Book
Inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit : Erkenntnisse ökonomischer Spitzenforschung prägnant zusammengefasst
Authors: ---
ISBN: 3658213442 3658213434 9783658213442 Year: 2018 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Open Access Buch geht den Fragen nach, wie inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit entstehen, welche Rahmenbedingungen der Staat setzen und welche Reformen er auf den Weg bringen muss und wie sich wirtschaftspolitische Maßnahmen auswirken. Die besten Studierenden der Universität St. Gallen fassen prägnant und verständlich wichtige Ergebnisse der ökonomischen Spitzenforschung in führenden Fachzeitschriften zusammen. Die wissenschaftlichen Nachwuchstalente bereiten die empirischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik für die Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit auf und tragen zum Wissenstransfer in die wirtschaftspolitische Praxis bei. Der Inhalt Empirische Grundlagen der Wirtschaftspolitik Forschungsergebnisse aus den Bereichen Forschung, Entwicklung & Innovation, Beschäftigung & Arbeitsmarkt, Finanzmärkte & Stabilität, Steuern & Staatsausgaben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie der Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen Praktikerinnen und Praktiker in Wirtschaft, Medien, Bildung, Gesellschaft und Politik Der Herausgeber Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie, insbesondere öffentliche Finanzen an der Universität St. Gallen sowie Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums in Wien.


Periodical
Industrial and corporate change.
Author:
ISSN: 14643650 09606491 Year: 1992 Publisher: Oxford, UK : Oxford University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Contains full text of articles, 1999- ; tables of contents and abstracts, 1997-1998; tables of contents only, 1996.


Book
Die Wirtschaft im Wandel : Innovation, soziale Sicherheit, und Wohlfahrt
Authors: --- ---
ISBN: 3658317353 3658317345 Year: 2021 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Open-Access-Sammelband fassen die besten Studierenden der Universität St. Gallen die wichtigsten Ergebnisse von ausgewählten Publikationen in führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften zusammen. Damit wird der Austausch zwischen wissenschaftlichen Nachwuchstalenten, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit gefördert und über neue Erkenntnisse der Wissenschaft informiert. Information: www.unisg.ch/economics-nextgeneration. Die Herausgeber Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie, insbesondere öffentliche Finanzen, an der Universität St. Gallen sowie Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums WPZ. Neben seinen Forschungs- und Lehraktivitäten im Bereich Steuerreform, Wachstum, Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarktentwicklung, Wohlfahrtsstaat, sowie Europäische Integration engagiert er sich stark in der wissenschaftlichen Politikberatung und der öffentlichen wirtschaftspolitischen Debatte. Michael Kogler ist Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre und Post-Doktorand an der Universität St. Gallen. Er forscht zu Fragen der Bankenregulierung, Unternehmensbesteuerung sowie zu Finanzen und Wachstum.


Periodical
Aannemingszakboekje
Author:
ISSN: 13740695 ISBN: 9055837164 Year: 1998 Publisher: Deurne Kluwer Rechtswetenschappen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Beroepen --- Bouwnijverheid --- Construction --- Législation --- Professions --- Wetgeving --- #RBIB:TSCAT --- #BA02412 --- Closed periodicals --- Annuaire --- Entrepreneur --- Jaarboek --- Ondernemer --- Yearbooks --- imprenditur --- imprenditore --- selvstændig erhvervsdrivende --- antreprenor --- empresario --- podnikateľ --- uzņēmējs --- ondernemer --- entrepreneur --- yrittäjä --- podnikatel --- vállalkozó --- empresário --- sipërmarrës --- fiontraí --- предузетник --- ettevõtja --- przedsiębiorca --- Unternehmer --- verslininkas --- poduzetnik --- предприемач --- podjetnik --- επιχειρηματίας --- претприемач --- entreprenör --- virksomhedsejer --- chefe de empresa --- industrial --- Industrieller --- industriaș --- patrão de empresa --- сопственик на трговско друштво --- industridrivende --- promoter of a company --- zakladatel společnosti --- pronar i një biznesi --- vállalattulajdonos --- industrialisti --- индустријалец --- industrijalac --- εργοστασιάρχης --- industriale --- основач на трговско друштво --- chef d'entreprise --- företagare --- průmyslník --- industriidkare --- titolare di impresa --- verslo savininkas --- pramonininkas --- ettevõtte omanik --- fondator al unei companii --- yrityksen omistaja --- uzņēmuma darbības veicinātājs --- priemyselník --- patron d'entreprise --- företagschef --- promovues i një kompanie --- įmonės steigėjas --- gyáriparos --- majitel podniku --- vállalatalapító --- tootja --- industrialist --- uzņēmuma īpašnieks --- zakladateľ spoločnosti --- Unternehmensinhaber --- gyáros --- industrieel --- owner of a business --- διευθύνων σύμβουλος --- vlasnik tvrtke --- hoofd van een onderneming --- industriel --- vlastník podniku --- ettevõtte asutaja --- titolare d'azienda --- сопственик на фирма --- βιομήχανος --- Jahrbuch --- metknygė --- annuario --- årbog --- vjetar --- rocznik --- évkönyv --- επετηρίδα --- yearbook --- gadagrāmata --- letopis --- årsbok --- godišnjak --- годишњак --- anuario --- annwarju --- годишник --- anuar --- ročenka --- vuosikirja --- jaarboek --- aastaraamat --- anuário --- almanacco --- annuaire officiel --- oficialioji metknygė --- úradná ročenka --- officiell årsbok --- Almanach --- almanak --- official yearbook --- almanahh --- алманах --- ametlik aastaraamat --- almanac --- oficiālā gadagrāmata --- oficiální ročenka --- kalendář --- vejviser --- annuario ufficiale --- anuário oficial --- анали --- επίσημη επετηρίδα --- anuario oficial --- almanachas --- хроника --- úřední ročenka --- virallinen vuosikirja --- almanaque --- almanach --- telefonbog --- αλμανάκ --- летопис --- anuar oficial --- statskalender --- almanah --- vjetar zyrtar --- amtliches Jahrbuch --- aikakausjulkaisu --- τηλεφωνικός κατάλογος --- bliainiris

Listing 1 - 10 of 22 << page
of 3
>>
Sort by