Listing 1 - 10 of 22 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
In nationalen Innovationssystemen verhindert oft Markt- und Staatsversagen die volle Entfaltung des vorhandenen Innovationspotenzials. Der Autor enttarnt theoretisch und empirisch die zugrunde liegenden Informationsprobleme, Anreizmechanismen und Mitnahmeeffekte. Ein für Österreich erstmaliges und international wenig untersuchtes Datenmaterial dient dabei der empirischen Schätzung von Input- und Outputadditionalitäten. Dem Autor gelingt der Beleg der zuvor theoretisch abgeleiteten Hypothese: selbstselektive Förderinstrumente sind von höherer Wirksamkeit als besonders häufig eingesetzte Standardinstrumente wie zum Beispiel einfache F&E-Förderzuschüsse. Das Bild wird komplettiert mit zahlreichen praktischen Vorschlägen an den Innovationsförderer zur Anreizoptimierung des Innovationssystems.
Economic systems & structures --- Research & development management --- Anreizmechanis --- Anreizmechanismen --- effiziente --- eine --- einer --- empirischen --- Förderinstrumenten --- Förderung --- Forschung --- Forschungsförderung --- Hebeleffekte --- Industrieforschung --- industrieller --- Innovation --- Innovationsförderung --- Innovationspolitik --- Klement --- Kriterien --- Ökonomische --- Österreich --- Quantifizierung --- Selbstselektion
Choose an application
In nationalen Innovationssystemen verhindert oft Markt- und Staatsversagen die volle Entfaltung des vorhandenen Innovationspotenzials. Der Autor enttarnt theoretisch und empirisch die zugrunde liegenden Informationsprobleme, Anreizmechanismen und Mitnahmeeffekte. Ein für Österreich erstmaliges und international wenig untersuchtes Datenmaterial dient dabei der empirischen Schätzung von Input- und Outputadditionalitäten. Dem Autor gelingt der Beleg der zuvor theoretisch abgeleiteten Hypothese: selbstselektive Förderinstrumente sind von höherer Wirksamkeit als besonders häufig eingesetzte Standardinstrumente wie zum Beispiel einfache F&E-Förderzuschüsse. Das Bild wird komplettiert mit zahlreichen praktischen Vorschlägen an den Innovationsförderer zur Anreizoptimierung des Innovationssystems.
Anreizmechanis --- Anreizmechanismen --- effiziente --- eine --- einer --- empirischen --- Förderinstrumenten --- Förderung --- Forschung --- Forschungsförderung --- Hebeleffekte --- Industrieforschung --- industrieller --- Innovation --- Innovationsförderung --- Innovationspolitik --- Klement --- Kriterien --- Ökonomische --- Österreich --- Quantifizierung --- Selbstselektion
Choose an application
In nationalen Innovationssystemen verhindert oft Markt- und Staatsversagen die volle Entfaltung des vorhandenen Innovationspotenzials. Der Autor enttarnt theoretisch und empirisch die zugrunde liegenden Informationsprobleme, Anreizmechanismen und Mitnahmeeffekte. Ein für Österreich erstmaliges und international wenig untersuchtes Datenmaterial dient dabei der empirischen Schätzung von Input- und Outputadditionalitäten. Dem Autor gelingt der Beleg der zuvor theoretisch abgeleiteten Hypothese: selbstselektive Förderinstrumente sind von höherer Wirksamkeit als besonders häufig eingesetzte Standardinstrumente wie zum Beispiel einfache F&E-Förderzuschüsse. Das Bild wird komplettiert mit zahlreichen praktischen Vorschlägen an den Innovationsförderer zur Anreizoptimierung des Innovationssystems.
Economic systems & structures --- Research & development management --- Anreizmechanis --- Anreizmechanismen --- effiziente --- eine --- einer --- empirischen --- Förderinstrumenten --- Förderung --- Forschung --- Forschungsförderung --- Hebeleffekte --- Industrieforschung --- industrieller --- Innovation --- Innovationsförderung --- Innovationspolitik --- Klement --- Kriterien --- Ökonomische --- Österreich --- Quantifizierung --- Selbstselektion
Choose an application
Heating --- Heating. --- Buildings --- Heating and ventilation --- Heat engineering --- Boilers --- Stoves --- Environmental engineering --- Heizung --- Industrie --- Zeitschrift --- Beheizung --- Heiztechnik --- Heizungsanlage --- Heizungstechnik --- Raumheizung --- Gebäudeheizung --- Haustechnik --- Wärmetechnik --- Klimatechnik --- Periodikum --- Zeitschriften --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Industrieller Sektor --- Industriesektor --- Sekundärer Sektor --- Sekundärsektor --- Industrien --- Wirtschaftssektor --- Produzierendes Gewerbe --- Civil Engineering --- Gebäudeheizung --- Wärmetechnik --- Sekundärer Sektor --- Sekundärsektor --- Heizung. --- Industrie. --- Zeitschrift.
Choose an application
Diese Open Access Buch geht den Fragen nach, wie inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit entstehen, welche Rahmenbedingungen der Staat setzen und welche Reformen er auf den Weg bringen muss und wie sich wirtschaftspolitische Maßnahmen auswirken. Die besten Studierenden der Universität St. Gallen fassen prägnant und verständlich wichtige Ergebnisse der ökonomischen Spitzenforschung in führenden Fachzeitschriften zusammen. Die wissenschaftlichen Nachwuchstalente bereiten die empirischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik für die Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit auf und tragen zum Wissenstransfer in die wirtschaftspolitische Praxis bei. Der Inhalt Empirische Grundlagen der Wirtschaftspolitik Forschungsergebnisse aus den Bereichen Forschung, Entwicklung & Innovation, Beschäftigung & Arbeitsmarkt, Finanzmärkte & Stabilität, Steuern & Staatsausgaben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie der Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen Praktikerinnen und Praktiker in Wirtschaft, Medien, Bildung, Gesellschaft und Politik Der Herausgeber Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie, insbesondere öffentliche Finanzen an der Universität St. Gallen sowie Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums in Wien.
Banks and banking. --- Labor economics. --- Economics. --- Political Economy/Economic Policy. --- Labor Economics. --- Banking. --- Economics --- Agricultural banks --- Banking --- Banking industry --- Commercial banks --- Depository institutions --- Finance --- Financial institutions --- Money --- Economic policy. --- Economic Policy. --- Economic nationalism --- Economic planning --- National planning --- State planning --- Planning --- National security --- Social policy --- Innovation --- soziale Inklusion --- Inklusives Wachstum --- Bildung --- industrieller Wandel --- Unternehmen und Management --- wirtschaftliche Sicherheit --- Banken und Finanzierung
Choose an application
Technical education --- Vocational education --- Technology --- Technical education. --- Vocational education. --- Formation professionnelle. --- Study and teaching --- Study and teaching. --- Education, Vocational --- Vocational training --- Work experience --- Education, Technical --- Applied science --- Arts, Useful --- Science, Applied --- Useful arts --- Education --- Professional education --- Science --- Industrial arts --- Material culture --- Technology - General --- Technische wetenschappen. --- Bildungswesen --- Industrie --- Zeitschrift --- USA. --- Periodikum --- Zeitschriften --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Industrieller Sektor --- Industriesektor --- Sekundärer Sektor --- Sekundärsektor --- Industrien --- Wirtschaftssektor --- Produzierendes Gewerbe --- Erziehungswesen --- Bildungssystem --- Sekundärer Sektor --- Sekundärsektor --- Bildungswesen. --- Industrie. --- Zeitschrift.
Choose an application
Contains full text of articles, 1999- ; tables of contents and abstracts, 1997-1998; tables of contents only, 1996.
Industrial management --- Organizational change --- Organizational effectiveness --- Industrial management. --- Organizational change. --- Organizational effectiveness. --- Industrie --- Strukturwandel --- Zeitschrift --- Online-Ressource --- Unternehmen --- Production & Operations Management. --- Organizational Studies. --- Betriebswirtschaft --- Unternehmung --- Wirtschaftsunternehmen --- Betrieb --- Gewerbebetrieb --- Industriebetrieb --- Firma --- Periodikum --- Zeitschriften --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Strukturänderung --- Wirtschaftsstruktur --- Struktureller Wandel --- Strukturreform --- Strukturanpassung --- Industrieller Sektor --- Industriesektor --- Sekundärer Sektor --- Sekundärsektor --- Industrien --- Wirtschaftssektor --- Produzierendes Gewerbe --- Management --- Organization --- Change, Organizational --- Organization development --- Organizational development --- Organizational innovation --- Manpower planning --- Business administration --- Business enterprises --- Corporate management --- Corporations --- Industrial administration --- Management, Industrial --- Rationalization of industry --- Scientific management --- Business --- Industrial organization --- Netzpublikation --- Online-Publikation --- Computerdatei im Fernzugriff --- Online-Dokument --- On-line-Dokument --- On-line-Publikation --- Elektronische Publikation --- Strukturänderung --- Sekundärer Sektor --- Sekundärsektor
Choose an application
In diesem Open-Access-Sammelband fassen die besten Studierenden der Universität St. Gallen die wichtigsten Ergebnisse von ausgewählten Publikationen in führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften zusammen. Damit wird der Austausch zwischen wissenschaftlichen Nachwuchstalenten, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit gefördert und über neue Erkenntnisse der Wissenschaft informiert. Information: www.unisg.ch/economics-nextgeneration. Die Herausgeber Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie, insbesondere öffentliche Finanzen, an der Universität St. Gallen sowie Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums WPZ. Neben seinen Forschungs- und Lehraktivitäten im Bereich Steuerreform, Wachstum, Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarktentwicklung, Wohlfahrtsstaat, sowie Europäische Integration engagiert er sich stark in der wissenschaftlichen Politikberatung und der öffentlichen wirtschaftspolitischen Debatte. Michael Kogler ist Lehrbeauftragter für Volkswirtschaftslehre und Post-Doktorand an der Universität St. Gallen. Er forscht zu Fragen der Bankenregulierung, Unternehmensbesteuerung sowie zu Finanzen und Wachstum.
Public finance. --- Macroeconomics. --- Economic policy. --- Economics. --- Public Economics. --- Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics. --- Political Economy/Economic Systems. --- Economic theory --- Political economy --- Social sciences --- Economic man --- Economic nationalism --- Economic planning --- National planning --- State planning --- Economics --- Planning --- National security --- Social policy --- Cameralistics --- Public finance --- Public finances --- Currency question --- Public Economics --- Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics --- Political Economy/Economic Systems --- Macroeconomics and Monetary Economics --- Political Economy and Economic Systems --- Wirtschaftspolitik --- Innovation, Forschung, industrieller Wandel --- Soziale Mobilität, Ungleichheit, soziale Sicherheit --- Banken, Kapitalmärkte, Finanzierung --- Empirische Forschung --- Nachwuchstalente, Wissensaustausch --- Open Access --- Public finance & taxation --- Macroeconomics --- Monetary economics
Choose an application
History of Germany and Austria --- anno 1920-1929 --- Unternehmer --- :z Geschichte 1919-1933 --- Deutschland --- (stw)Unternehmer --- (stw)Deutschland (bis 1945) --- (Produktform)Electronic book text --- Unternehmensgeschichte --- Weimarer Republik --- Wirtschaftsgeschichte --- (VLB-WN)9550 --- (lcsh)Businessmen--Germany--Biography --- Industrieller --- Fabrikant --- Entrepreneur --- Unternehmerin --- Deutsche Länder --- Germany --- Heiliges Römisches Reich --- Rheinbund --- Deutscher Bund --- Norddeutscher Bund --- Deutsches Reich --- BRD --- Federal Republic of Germany --- Republic of Germany --- Allemagne --- Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya --- Bundesrepublik Deutschland --- Niemcy --- République Fédérale d'Allemagne --- Repubblica Federale di Germania --- Germanija --- Federativnaja Respublika Germanija --- FRG --- Deyizhi-Lianbang-Gongheguo --- Deutsche --- Deutsches Sprachgebiet --- 03.10.1990 --- -(stw)Unternehmer
Choose an application
Beroepen --- Bouwnijverheid --- Construction --- Législation --- Professions --- Wetgeving --- #RBIB:TSCAT --- #BA02412 --- Closed periodicals --- Annuaire --- Entrepreneur --- Jaarboek --- Ondernemer --- Yearbooks --- imprenditur --- imprenditore --- selvstændig erhvervsdrivende --- antreprenor --- empresario --- podnikateľ --- uzņēmējs --- ondernemer --- entrepreneur --- yrittäjä --- podnikatel --- vállalkozó --- empresário --- sipërmarrës --- fiontraí --- предузетник --- ettevõtja --- przedsiębiorca --- Unternehmer --- verslininkas --- poduzetnik --- предприемач --- podjetnik --- επιχειρηματίας --- претприемач --- entreprenör --- virksomhedsejer --- chefe de empresa --- industrial --- Industrieller --- industriaș --- patrão de empresa --- сопственик на трговско друштво --- industridrivende --- promoter of a company --- zakladatel společnosti --- pronar i një biznesi --- vállalattulajdonos --- industrialisti --- индустријалец --- industrijalac --- εργοστασιάρχης --- industriale --- основач на трговско друштво --- chef d'entreprise --- företagare --- průmyslník --- industriidkare --- titolare di impresa --- verslo savininkas --- pramonininkas --- ettevõtte omanik --- fondator al unei companii --- yrityksen omistaja --- uzņēmuma darbības veicinātājs --- priemyselník --- patron d'entreprise --- företagschef --- promovues i një kompanie --- įmonės steigėjas --- gyáriparos --- majitel podniku --- vállalatalapító --- tootja --- industrialist --- uzņēmuma īpašnieks --- zakladateľ spoločnosti --- Unternehmensinhaber --- gyáros --- industrieel --- owner of a business --- διευθύνων σύμβουλος --- vlasnik tvrtke --- hoofd van een onderneming --- industriel --- vlastník podniku --- ettevõtte asutaja --- titolare d'azienda --- сопственик на фирма --- βιομήχανος --- Jahrbuch --- metknygė --- annuario --- årbog --- vjetar --- rocznik --- évkönyv --- επετηρίδα --- yearbook --- gadagrāmata --- letopis --- årsbok --- godišnjak --- годишњак --- anuario --- annwarju --- годишник --- anuar --- ročenka --- vuosikirja --- jaarboek --- aastaraamat --- anuário --- almanacco --- annuaire officiel --- oficialioji metknygė --- úradná ročenka --- officiell årsbok --- Almanach --- almanak --- official yearbook --- almanahh --- алманах --- ametlik aastaraamat --- almanac --- oficiālā gadagrāmata --- oficiální ročenka --- kalendář --- vejviser --- annuario ufficiale --- anuário oficial --- анали --- επίσημη επετηρίδα --- anuario oficial --- almanachas --- хроника --- úřední ročenka --- virallinen vuosikirja --- almanaque --- almanach --- telefonbog --- αλμανάκ --- летопис --- anuar oficial --- statskalender --- almanah --- vjetar zyrtar --- amtliches Jahrbuch --- aikakausjulkaisu --- τηλεφωνικός κατάλογος --- bliainiris
Listing 1 - 10 of 22 | << page >> |
Sort by
|