Listing 1 - 10 of 22 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
La pratique cynégétique constitue un outil de gestion des campagnes et des forêts ainsi que de la faune et de la flore qu’elles abritent. Pratiquée avec des armes, la chasse reste pourtant une activité très peu accidentogène, même si elle est parfois perçue autrement. La plupart des (rares) accidents et incidents sont dus le plus souvent à des imprudences et concernent surtout les chasseurs eux-mêmes et les traqueurs. La sécurité est d’abord affaire de comportement individuel. Les risques seront réduits au strict minimum et beaucoup de craintes seront dissipées en observant quelques règles de sécurité élémentaires, à plusieurs niveaux. Cela va de l’aménagement des territoires à l’entreposage en lieu sûr des armes et des munitions, en passant par le comportement responsable en action de chasse. Ces règles sont à connaître sur le bout des doigts ; la sécurité doit être un impératif absolu pour tout chasseur. Comme le démontre cette brochure, le Département de la Nature et des Forêts et le monde cynégétique restent activement mobilisés pour réduire les accidents à la chasse, notamment à travers le renforcement d’une formation pratique à l’examen du permis de chasse et des actions de communication.
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Hunting customs. --- Trapping. --- Hunting
Choose an application
Wer heute auf die Pirsch geht, steht in lebendiger Verbindung zum 19. Jahrhundert – mit seinen Waffen, seiner Kleidung, seiner Jagdtaktik, aber auch mit den Rechten, die er als Jäger und Heger beanspruchen kann. Dieses reich bebilderte Kompendium lädt ein zur Reise in jene faszinierend vielfältige Epoche, in der das Weidwerk, wie wir es kennen, entstand. Carl Alexander Krethlow und sein Autorenteam berichten von der höfischen Prunkjagd und dem Ende der adligen Jagdprivilegien in den Revolutionen von 1789 und 1848. Auch die bäuerliche Schlingenjagd im alten Europa und ihr Fortbestehen nach 1800 werden anschaulich beschrieben. Die Leser lernen die unterschiedlichen Formen kennen, die Weidwerk und Jagd in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Russland annahmen. Besonderes Augenmerk gilt Jägertypen der Zeit – von den Kaisern Franz Joseph und Wilhelm II. über Zar Nikolaus II. hin zur zwiespältigen Figur des Wilderers. Auch die Rolle der Frau als Jägerin wird beleuchtet. Über den Beginn der Hege auf Grundlage forstwirtschaftlicher und biologischer Erkenntnisse wissen die Autoren gleichfalls kundig zu erzählen. Die Einflüsse der Jagd auf das militärische Scharfschützenwesen, auf die Mode und den Sport kommen ebenso zur Sprache wie ihre Darstel-lung in der uns heute oft erheiternden Trivialliteratur der Zeit.
Hunting --- Hunting customs --- History --- Social aspects
Choose an application
eebo-0018
Dogs --- Hunting dogs --- Hunting customs --- Great Britain --- History
Choose an application
eebo-0147
Hunting dogs. --- Hunting customs --- James --- Great Britain --- History
Choose an application
Wer heute auf die Pirsch geht, steht in lebendiger Verbindung zum 19. Jahrhundert – mit seinen Waffen, seiner Kleidung, seiner Jagdtaktik, aber auch mit den Rechten, die er als Jäger und Heger beanspruchen kann. Dieses reich bebilderte Kompendium lädt ein zur Reise in jene faszinierend vielfältige Epoche, in der das Weidwerk, wie wir es kennen, entstand. Carl Alexander Krethlow und sein Autorenteam berichten von der höfischen Prunkjagd und dem Ende der adligen Jagdprivilegien in den Revolutionen von 1789 und 1848. Auch die bäuerliche Schlingenjagd im alten Europa und ihr Fortbestehen nach 1800 werden anschaulich beschrieben. Die Leser lernen die unterschiedlichen Formen kennen, die Weidwerk und Jagd in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Russland annahmen. Besonderes Augenmerk gilt Jägertypen der Zeit – von den Kaisern Franz Joseph und Wilhelm II. über Zar Nikolaus II. hin zur zwiespältigen Figur des Wilderers. Auch die Rolle der Frau als Jägerin wird beleuchtet. Über den Beginn der Hege auf Grundlage forstwirtschaftlicher und biologischer Erkenntnisse wissen die Autoren gleichfalls kundig zu erzählen. Die Einflüsse der Jagd auf das militärische Scharfschützenwesen, auf die Mode und den Sport kommen ebenso zur Sprache wie ihre Darstel-lung in der uns heute oft erheiternden Trivialliteratur der Zeit.
Hunting --- Hunting --- Hunting customs --- History --- Social aspects --- History --- History
Choose an application
"This book seeks to understand the connections between hunting, kingship, and masculinity in early medieval Europe. To answer this question, Goldberg traces the dynamic history of hunting from the late Roman empire, through the eras of the Merovingian and Carolingian dynasties, up to the death of the last Carolingian king, Louis V-fittingly, in a hunting accident-in 987. He argues that hunting played a fundamental role in the creation of aristocratic status and manhood throughout these centuries. Moreover, he demonstrates how hunting experienced a number of significant developments during this era that reflected and shaped larger changes in politics and society. Not only did cynegetic techniques, law, and geography evolve across the centuries, but the Carolingians also transformed the activity into a symbol of Frankish kingship and political identity. This connection between hunting, kingship, and Frankishness first emerged under Charlemagne (768-814), reached its highpoint under his heir Louis the Pious (814-840), and continued under Louis's sons. Carolingian royal hunting then experienced a long period of transformation during the later ninth and tenth centuries until Louis V's death. In the end, the Carolingians' emphasis on the hunt as a badge of royal power and Frankish identity endured long after the end of their dynasty"--
Carolingians --- Carolingians. --- Franks --- Franks. --- Hunting customs --- Hunting customs. --- Hunting --- Masculinity --- Masculinity. --- History. --- History --- Kings and rulers. --- Social life and customs --- Political aspects --- Political aspects. --- To 1500. --- Europe.
Listing 1 - 10 of 22 | << page >> |
Sort by
|