Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
The Legality of Targeted Killings in View of Direct Participation in Hostilities.
Authors: ---
ISBN: 3428146964 3428546962 3428846966 9783428146963 9783428546961 9783428846962 Year: 2014 Publisher: Berlin : Duncker & Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Drohnentechnologie und moderne Kriegführung : Bestandsaufnahme und Perspektiven
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Carl Grossmann Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Are armed drones a permissible and harmless military technology from the point of view of international humanitarian law? With this question, the author puts the much-discussed armed drones to the test of Article 36 of the First Additional Protocol to the Geneva Conventions, which imposes on states an obligation to test new weapons and means of warfare. Furthermore, the work deals with three controversial political theses around the effects of drone technology on modern warfare and explains what relevance these have from the perspective of international humanitarian law. The present work thus gives a complete view of the question of the admissibility of armed drones raised above. Handelt es sich bei bewaffneten Drohnen um eine aus Sicht des humanitären Völkerrechts zulässige und unbedenkliche Militärtechnologie? Mit dieser Frage stellt die Autorin die viel diskutierten bewaffneten Drohnen auf den Prüfstand des Art. 36 des Ersten Zusatzprotokolls der Genfer Konventionen, welcher den Staaten eine Prüfpflicht neuer Waffen und Mittel der Kriegführung auferlegt. Im Weiteren befasst sich das Werk mit drei kontroversen politischen Thesen rund um die Auswirkungen der Drohnentechnologie auf die moderne Kriegführung und legt dar, welche Relevanz diese aus der Sicht des humanitären Völkerrechts haben. Das vorliegende Werk gibt somit eine vollständige Sicht auf die oben aufgeworfene Frage der Zulässigkeit bewaffneter Drohnen.


Book
Drohnentechnologie und moderne Kriegführung : Bestandsaufnahme und Perspektiven
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Carl Grossmann Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Are armed drones a permissible and harmless military technology from the point of view of international humanitarian law? With this question, the author puts the much-discussed armed drones to the test of Article 36 of the First Additional Protocol to the Geneva Conventions, which imposes on states an obligation to test new weapons and means of warfare. Furthermore, the work deals with three controversial political theses around the effects of drone technology on modern warfare and explains what relevance these have from the perspective of international humanitarian law. The present work thus gives a complete view of the question of the admissibility of armed drones raised above. Handelt es sich bei bewaffneten Drohnen um eine aus Sicht des humanitären Völkerrechts zulässige und unbedenkliche Militärtechnologie? Mit dieser Frage stellt die Autorin die viel diskutierten bewaffneten Drohnen auf den Prüfstand des Art. 36 des Ersten Zusatzprotokolls der Genfer Konventionen, welcher den Staaten eine Prüfpflicht neuer Waffen und Mittel der Kriegführung auferlegt. Im Weiteren befasst sich das Werk mit drei kontroversen politischen Thesen rund um die Auswirkungen der Drohnentechnologie auf die moderne Kriegführung und legt dar, welche Relevanz diese aus der Sicht des humanitären Völkerrechts haben. Das vorliegende Werk gibt somit eine vollständige Sicht auf die oben aufgeworfene Frage der Zulässigkeit bewaffneter Drohnen.


Book
Drohnentechnologie und moderne Kriegführung : Bestandsaufnahme und Perspektiven
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Carl Grossmann Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Are armed drones a permissible and harmless military technology from the point of view of international humanitarian law? With this question, the author puts the much-discussed armed drones to the test of Article 36 of the First Additional Protocol to the Geneva Conventions, which imposes on states an obligation to test new weapons and means of warfare. Furthermore, the work deals with three controversial political theses around the effects of drone technology on modern warfare and explains what relevance these have from the perspective of international humanitarian law. The present work thus gives a complete view of the question of the admissibility of armed drones raised above. Handelt es sich bei bewaffneten Drohnen um eine aus Sicht des humanitären Völkerrechts zulässige und unbedenkliche Militärtechnologie? Mit dieser Frage stellt die Autorin die viel diskutierten bewaffneten Drohnen auf den Prüfstand des Art. 36 des Ersten Zusatzprotokolls der Genfer Konventionen, welcher den Staaten eine Prüfpflicht neuer Waffen und Mittel der Kriegführung auferlegt. Im Weiteren befasst sich das Werk mit drei kontroversen politischen Thesen rund um die Auswirkungen der Drohnentechnologie auf die moderne Kriegführung und legt dar, welche Relevanz diese aus der Sicht des humanitären Völkerrechts haben. Das vorliegende Werk gibt somit eine vollständige Sicht auf die oben aufgeworfene Frage der Zulässigkeit bewaffneter Drohnen.


Periodical

Periodical
Journal of armed conflict law.
Authors: ---
ISSN: 25169203 Year: 1996 Publisher: [Nottingham] : [Nottingham University Press],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

War (International law) --- Pacific settlement of international disputes --- International law --- International law. --- Pacific settlement of international disputes. --- Gewapende conflicten. --- Humanitäres Völkerrecht. --- Kriegsrecht. --- Zeitschrift. --- Droit international humanitaire. --- Guerre. --- Règlement pacifique des conflits internationaux. --- Sécurité internationale. --- Kriegsrecht (Völkerrecht) --- Law of nations --- Nations, Law of --- Public international law --- Dispute settlement, Peaceful (International relations) --- Disputes, Pacific settlement of international --- International disputes, Pacific settlement of --- Peaceful dispute settlement (International relations) --- Peaceful settlement of international disputes --- PSD (Pacific settlement of international disputes) --- Settlement of international disputes, Pacific --- Hostilities --- Periodikum --- Zeitschriften --- Bewaffneter Konflikt --- Law and legislation --- Humanitäres Völkerrecht --- Law --- Dispute resolution (Law) --- International relations --- Neutrality --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Völkerrecht --- Kriegsrecht --- Humanitäres Völkerrecht --- Zeitschrift --- Krieg --- Kriegsvölkerrecht --- Ius in bello --- Jus in bello --- Selbstverteidigung --- Armed conflicts. --- Kriegsvölkerrecht --- Völkerrecht --- Droit international humanitaire --- Dispute resolution (International law) --- Pacific resolution of international disputes --- Peaceful dispute resolution (International relations) --- Peaceful resolution of international disputes --- Resolution of international disputes, Pacific --- Wars --- Guerre (Droit international) --- Règlement pacifique des conflits internationaux --- Règlement pacifique des conflits internationaux. --- Sécurité internationale. --- Humanitäres Völkerrecht. --- Kriegsrecht (Völkerrecht) --- Règlement pacifique des conflits internationaux

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by