Listing 1 - 10 of 16 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Globales Christusdenken --- Theologiegeschichte --- weltweite Christenheit
Choose an application
Evengelikalen --- Essentials des christlichen Glaubens --- Fundamentalismus --- römisch-katholischen Kirche --- Christenheit
Choose an application
Militärorden der Christenheit --- 14.Jahrhundert --- die Templer --- Geschichte --- Korruption --- Machtkalkül --- politischer Justiz
Choose an application
Sekten --- Religion --- Glaubengemeinschaft --- Bibel --- der christlichen Urkirche --- Judentum --- Häresie --- Christentum --- Christenheit --- Marienverehrung --- der Islam --- Ali --- Kalif --- Fatima --- Kirchengeschichte --- Christenverfolgung --- die Inquisition --- die Reformation
Choose an application
936.362 --- Geschiedenis van de Goten: Wisigoten; Visigoten --- Visigoths --- Church history --- Goten (volk) --- Religion. --- Primitive and early church. --- 30-600. --- Goten (volk). --- 936.362 Geschiedenis van de Goten: Wisigoten; Visigoten --- Goten --- Christentum --- Christenheit --- Christianitas --- Christianity --- Christliche Religion --- Christliche Weltanschauung --- Religion --- Kirche --- Christ --- Christin --- Gutones --- Gothones --- Gothi --- Ostgermanen --- Geschichte 350-589 --- (Produktform)Electronic book text --- Altertum --- Geschichte --- (VLB-WN)9553 --- Goths --- Ulfilas
Choose an application
Reexamines the first twenty years of the East African revival movement in Uganda, 1935-1955, arguing that through the movement African Christians articulated and developed a unique spiritual lifestyle.
East Africa Revival. --- Christians. --- Christentum --- Christians --- East Africa Revival --- History --- History. --- Uganda. --- Uganda --- Religious life and customs --- Balokole --- East African Revival --- East African Revival Movement --- Revivals --- Religious adherents --- Jamhuri ya Uganda --- Oeganda --- Ouganda --- Republic of Uganda --- Republik Uganda --- République de l'Ouganda --- République d'Ouganda --- ウガンダ --- Uganda Protectorate --- Christenheit --- Christianitas --- Christianity --- Christliche Religion --- Christliche Weltanschauung --- Religion --- Kirche --- Christ --- Christin
Choose an application
Porphyrios ist ein besonders prominentes Beispiel dafür, wie Platoniker und pagane Intellektuelle auf die von den Christen ausgehende Bedrohung im späten 3. Jahrhundert n. Chr. reagierten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen Porphyrios' Schrift "Gegen die Christen" sowie weitere seiner religionsphilosophischen Abhandlungen aus philologischer, (religions-)philosophischer, theologischer und historischer Perspektive. Die Beiträge behandeln zum einen die philologischen Probleme, die mit der fragmentarischen Überlieferung seiner Werke einhergehen, zum anderen steht die Frage im Fokus, inwiefern sich Porphyrios als Platoniker und Vertreter der hellenischen Bildungselite vom erstarkenden Christentum in seiner intellektuellen Identität bedroht sah. Dabei wird seine kritische Haltung gegenüber den Christen, ihren Schriften und Leitfiguren, eingehend und umfassend überprüft. Hierbei stehen die komplexen Argumentationsstrategien des Porphyrios im Vordergrund ebenso wie die Formen der Rezeption seiner Texte durch zeitgenössische christliche Apologeten sowie bei späteren christlichen Kritikern.
Christentum. --- Polemik. --- Porphyrius, --- Geschichte 270-303. --- Christianity --- Church history --- Religions --- Porphyry, --- 1 <38> --- 1 <38> Griekse filosofie --- Griekse filosofie --- Christentum --- Polemik --- Rhetorik --- Streitschrift --- Christenheit --- Christianitas --- Christliche Religion --- Christliche Weltanschauung --- Religion --- Kirche --- Christ --- Christin --- Porphyrius --- 02 --- -Geschichte 270-303 --- (Produktform)Electronic book text --- Antike Philosophie --- Bedrohte Ordnungen --- Frühes Christentum --- Kaiserzeit --- Kontextualisierung von Fragmenten --- Mittelplatonismus --- Neuplatonismus --- Platonismus --- Porphyrios --- Spätantike --- (VLB-WN)9553 --- Geschichte 270-303
Choose an application
Das biblische Danielbuch selbst formuliert die Erwartung: "viele werden es durchforschen ..." (Dan 12,4 Lutherübersetzung). Die Geschichte der Danielauslegung in Judentum, Christentum und Islam war im August 2006 in Berlin Gegenstand eines wissenschaftlichen Symposiums, dessen Tagungsbeiträge hier vorgelegt werden. Das Themenspektrum beginnt bei dem biblischen Danielbuch selbst und reicht dann über die Danielrezeption im hellenistischen Judentum, im Markusevangelium und in der Alten Kirche (Hippolyt, Ephraem der Syrer, Hieronymus, Theodoret) über Vertreter des Mittelalters (mittelalterliche islamische Literatur, Abravanel, Nikolaus von Lyra) und der Reformationszeit (Luther, Müntzer, Melanchthon, Calvin) bis hin zu Isaac Newton. Texte und Kunstwerke aus allen drei monotheistischen Weltreligionen werden erörtert. Die Aufsätze bilden Einzelstudien, denen in der Regel eine Quelle zugrunde liegt, die entweder aufgrund ihrer Exemplarizität für eine Epoche oder aufgrund ihrer Bedeutung als einer wichtigen Station oder eines Wendepunktes in der Rezeptionsgeschichte ausgewählt wurde. Da bei den meisten behandelten Autoren ihre Danielrezeption zu einem fortlaufenden Kommentar gerinnt, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Gattungsgeschichte des biblischen Kommentars.
224.5
---
Daniël
---
Bible.
---
Criticism, interpretation, etc.
---
History.
---
Daniel (Book of).
---
Daniel (Buch).
---
Reception.
---
Rezeption.
---
Christentum
---
Judentum
---
Rezeption
---
Islam
---
ART / Subjects & Themes / Religious.
---
Islām
---
<
Choose an application
Christianity --- Eastern churches --- Middle East --- 281 <05> --- Oosters christendom--Tijdschriften --- Periodicals --- Christianity. --- Eastern churches. --- Oosterse kerken. --- Christentum. --- Ostkirche. --- Zeitschrift. --- Asia. --- Middle East. --- Orient. --- Periodikum --- Zeitschriften --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Orientalische Kirche --- Christenheit --- Christianitas --- Christliche Religion --- Christliche Weltanschauung --- Religion --- Kirche --- Christ --- Christin --- Christian sects --- Religions --- Church history --- Morgenland --- Asia, Southwest --- Asia, Western --- Eastern Mediterranean --- Fertile Crescent --- Levant --- Mediterranean Region, Eastern --- Mideast --- Near East --- South West --- Southwest Asia --- Asia --- Asian and Pacific Council countries --- Eastern Hemisphere --- Eurasia --- Christianity - Asia - Periodicals --- Christianity - Middle East - Periodicals --- Eastern churches - Periodicals.
Choose an application
248 "00/12" --- 248 "00/12" Spiritualite. Ascese. Mystique. Theologie ascetique et mystique. Devotion--?"00/12" --- 248 "00/12" Spiritualiteit. Ascese. Mystiek. Vroomheid--?"00/12" --- Spiritualite. Ascese. Mystique. Theologie ascetique et mystique. Devotion--?"00/12" --- Spiritualiteit. Ascese. Mystiek. Vroomheid--?"00/12" --- Asceticism --- Christianity. --- Askese --- Christentum --- Norm --- Übung --- Geschichte 350-800 --- (Produktform)Electronic book text --- Ancient Christianity --- History --- History of Monasticism --- Religion --- (VLB-WN)9553 --- Üben --- Übungen --- Lernen --- Normschrift --- Christenheit --- Christianitas --- Christianity --- Christliche Religion --- Christliche Weltanschauung --- Kirche --- Christ --- Christin --- Aszese --- Entsagung --- Mäßigkeit --- Abstinenz --- Kasteiung --- Selbstverleugnung
Listing 1 - 10 of 16 | << page >> |
Sort by
|