Narrow your search

Library

ULB (266)

ULiège (246)

KU Leuven (214)

Odisee (207)

Thomas More Kempen (207)

Thomas More Mechelen (207)

UCLL (207)

VIVES (207)

LUCA School of Arts (87)

UGent (53)

More...

Resource type

book (280)

periodical (3)


Language

English (262)

German (18)

Italian (2)


Year
From To Submit

2021 (4)

2020 (10)

2019 (7)

2018 (10)

2017 (11)

More...
Listing 1 - 10 of 282 << page
of 29
>>
Sort by

Book
Plasmaphysik und Fusionsforschung
Author:
ISBN: 3658032391 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Plasmaphysik spielt heute in vielen Anwendungen eine wichtige Rolle, beispielsweise in dem weiten Feld der Astrophysik und zahlreichen modernen Technologien. Dieses Buch führt in die Grundlagen des Themas ein und erschließt den Zugang zu dem breiten Spektrum der Anwendungen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Fusionsforschung, die sich mit der Verschmelzung von Wasserstoffisotopen zur Energiegewinnung beschäftigt. Der Leser sollte mit der Elektrodynamik und den grundlegenden Kenntnissen der statistischen Mechanik und der Quantenmechanik vertraut sein. Der Inhalt Atomare Prozesse - Einzelteilchenbeschreibung - Statistische Beschreibung - Magnetohydrodynamische Gleichungen - Einschluss in linearen Konfigurationen - Der toroidale Einschluss - Einschluss im Teilchenbild - Wellen in homogenen Plasmen - Wellen und Instabilitäten in inhomogenen Plasmen - Plasmarand - Fusion als Energiequelle Die Zielgruppe Studierende der Physik sowie Doktoranden und Postdocs an Universtitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstituten Der Autor Prof. Dr. Michael Kaufmann, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, München.


Book
Asymmetric Top Molecules. Part 3
Author:
ISBN: 3642141455 Year: 2011 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Volume II/29 "Molecular Constants Mostly from Microwave, Molecular Beam, and Sub-Doppler Laser Spectroscopy" is planned to appear as a series A, B, C and D1, D2, D3 for the diamagnetic, and E for the paramagnetic linear and polyatomic species, respectively. Like in the preseding volumes II/24 and II/19, which have appeared in the years around 1999 and 1992, respectively, the diamagnetic substances are arranged in the manner suggested by Hill ("Hill's system", 1900), meaning an almost strict alphabetical order. The ionic species are included in the alphabetical arrangement of the neutral ones in each table. The information is grouped differently in comparison with the previous volumes. All relevant properties of a molecule and the corresponding parameters can be found concentrated under its sum formula in volume II/29. this diminishes the need of turning pages because rotational and related constants, dipole moments, barriers to internal rotation, hyperfine coupling parameters, or Zeeman data were hitherto listed in different tables. The present subvolume II/29D3 contains data for asymmetric top molecules.


Book
Physik : Teil II: Atom-, Molekül- und Quantenphysik - Experimentelle und theoretische Grundlagen
Author:
ISBN: 3835192051 Year: 2007 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Physik werden in diesem Kurs in integrierter Darstellung vermittelt. Zahlreiche Übungsaufgaben vertiefen das Verständnis und helfen gezielt bei der Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Die Abbildungen sind durchgehend zweifarbig. Der vorliegende Band enthält alle Themen der modernen Physik.


Book
Die Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie : Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16
Authors: ---
ISBN: 3642351158 Year: 2013 Publisher: Berlin : Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Am 6. Dezember 1915 und am 8. Januar 1916 legte Arnold Sommerfeld der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zwei Abhandlungen im Umfang von 75 Druckseiten vor, mit denen er das Bohrsche Atommodell aus dem Jahr 1913 zur Bohr-Sommerfeldschen Atomtheorie erweiterte. In Sommerfelds Gesammelten Schriften findet sich nur die im Juli 1916 von Sommerfeld in den Annalen der Physik eingereichte Publikation darüber. "Meine Spektrallinien sind endlich in der Akademie in’s Unreine gedruckt. In den Annalen werden sie in geläuterter Form erscheinen", so hatte Sommerfeld am 10. Februar 1916 dem Herausgeber der Annalen der Physik diese Publikation angekündigt. Aus wissenschaftshistorischer Sicht sind für die Erweiterung der Bohrschen Atomtheorie jedoch gerade die vor dem Läuterungsprozess publizierten Akademieabhandlungen von besonderem Interesse. Der Reproduktion dieser Akademieabhandlungen wird ein ausführlicher physikhistorischer Essay (ca. 100 Druckseiten) vorangestellt.


Book
Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 4: Wellen und Optik
Authors: ---
ISBN: 366254492X Year: 2017 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch zur Experimentalphysik ist der vierte Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze. Dieser Band beschäftigt sich mit den Grundlagen zu den Wellenerscheinungen und der Optik, wie sie an der Universität in den Experimentalphysikkursen im Bachelor-Studiengang gelehrt werden. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren. Hier finden Sie alle für das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verständlicher Form mit vielen Abbildungen präsentiert. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach − in jedem Fall werden Sie von den klaren Erläuterungen und den eingängigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird. "Möge dieses Buch dazu dienen, allen Studenten die Schönheit der Physik aufzuzeigen, Zusammenhänge zu sehen, das Studium zu erleichtern und damit dieses Vermächtnis zu erkennen und weiter zu tragen." Hans-Georg Siebig Zum Inhalt Wellenerscheinungen - Mathematische Darstellung von Wellen - Fouriertransformation - Energietransport in Wellen - Brechung und Reflexion - Dispersion und Absorption - Geometrische Optik - Optische Instrumente - Spektroskopie und Mikroskopie - Interferenz, Kohärenz und Beugungsphänomene - Fourier-Optik und Holographie - Polarisiertes Licht - Gravitationswellen Der Autor Joachim Heintze (1926–2012) studierte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin und Göttingen Physik und wurde in Göttingen Schüler von Otto Haxel, dem er nach Heidelberg folgte, wo er seine Promotion abschloss und sich auch habilitierte. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre am CERN in Genf. Von 1963 an bis zu seiner Emeritierung 1991 war er Ordinarius für Physik am I. Physikalischen Institut der Universität Heidelberg; er wirkte zeitweilig auch als Dekan. Als Forscher ist sein Name untrennbar mit der Entwicklung von Spurendetektoren für hochenergetische geladene Teilchen verbunden. Durch seine Arbeiten über schwache Wechselwirkung und Elektron-Positron-Vernichtung hat er die Teilchenphysik über viele Jahre hinweg wesentlich mitgeprägt. Für seine Arbeiten über seltene Pionen-Zerfälle erhielt er 1963 den Physikpreis der DPG; 1992 wurde ihm der Max Born-Preis verliehen. J. Heintze war auch ein engagierter Lehrer; dieses Buch ist aus seinen Vorlesungen über Experimentalphysik für Studenten der ersten Semester hervorgegangen.


Book
Experimentalphysik 3 : Atome, Moleküle und Festkörper
Author:
ISBN: 3662490943 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Buch ist der dritte Band der beliebten vierbändigen Reihe zur Experimentalphysik von Professor Demtröder. Die Lehrinhalte der Atom-, Molekül- und Festkörperphysik werden nach dem Konzept der Reihe leicht verständlich, übersichtlich und dabei möglichst quantitativ präsentiert. Durchgerechnete Beispiele im Text, Übungsaufgaben nach jedem Kapitel und ausführliche Lösungen am Ende des Buches erleichtern Studierenden, den Stoff zu bewältigen und regen zur eigenen Mitarbeit an. Abbildungen, Definitionen und wichtige Formeln sind zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlich herauszustellen. Viele Illustrationen sowie einige Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zur Motivation bei und bringen Spaß bei der Arbeit mit diesem Buch. Die fünfte Auflage wurde korrigiert, überarbeitet und präsentiert sich mit einer neuen, übersichtlichen Gestaltung. Über den Autor: Wolfgang Demtröder studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster die Fächer Physik, Mathematik und Musikwissenschaft. 1961 wurde er an der Universität Bonn vom späteren Nobelpreisträger Wolfgang Paul promoviert und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg. Nach einem längeren Aufenthalt als Visiting Fellow am Joint Institute for Laboratory Astrophysics (Boulder, Colorado, USA) habilitierte er sich 1969 in Freiburg. 1970 erhielt er einen Ruf an die Universität Kaiserslautern. Bekannt ist der Autor vor allem für sein Standardwerk über Laserspektroskopie (übersetzt in vier Sprachen) und seine vier Bände umfassende Lehrbuchreihe „Experimentalphysik“. 1994 erhielt Wolfgang Demtröder den Max-Born-Preis, der vom Institute of Physics (IOP) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben wird. “... umfasst die Gebiete der Experimentalphysik, die für das 3. Semester im Physikstudium wichtig sind. ... Nach jedem Kapitel gibt es eine Zusammenfassung und Übungsaufgaben. Lösungen sind im Anhang, ebenso ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Der ‘Demtröder‘ ist ein Klassiker und sollte in keiner Bibliothek an Hochschulstandorten fehlen.“ (ekz Informationsdienst).


Book
Quantum Correlations Beyond Entanglement : and Their Role in Quantum Information Theory
Author:
ISBN: 3319096567 Year: 2015 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Quantum correlations are not restricted to the well known entanglement investigated in Bell-type experiments. Other forms of correlations, for example quantum discord, have recently been shown to play an important role in several aspects of quantum information theory. First experiments also support these findings. This book is an introduction into this up-and-coming research field and its likely impact on quantum technology. After giving a general introduction to the concept of quantum correlations and their role in quantum information theory, the author describes a number of pertinent results and their implications.


Book
Laserspektroskopie : Grundlagen und Techniken
Author:
ISBN: 3540337938 Year: 2007 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Laserspektroskopie gewinnt immer größere Bedeutung bei der Untersuchung von Atomen und Molekülen. W. Demtröder stellt jetzt die Neuauflage seines Lehrbuchs vor, das die Brücke schlägt zwischen den klassischen Werken über Optik und Spektroskopie und den modernen Beiträgen zur Laser- spektroskopie. Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Atomen und Molekülen und illustriert sie anhand konkreter Beispiele. Ein ausführliches Literaturverzeichnis weist den Weg zur Originalliteratur. Die vorliegende 5. Auflage wurde grundlegend neu bearbeitet.


Book
Das neue Physikalische Grundpraktikum
Authors: --- ---
ISBN: 3662490234 Year: 2016 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Werk bietet in seiner vollständig überarbeiteten dritten Auflage auch weiterhin eine hervorragende Begleitung für Physik-Praktika im Bachelorstudium. In 12 Kapiteln mit insgesamt 52 Themenkreisen werden mehr als 200 Einzelaufgaben jeweils mit Zielsetzung, Literaturangaben, physikalischen Grundlagen, Gerätezubehör sowie Hinweisen zu Messung und Auswertung ausführlich beschrieben. Anschauliche Piktogramme führen durch das durchgehend zweifarbig gestaltete Buch, um die einzelnen Elemente voneinander abzuheben. Formeln, die zum Grundwissen gehören, und andere wichtige Formeln werden besonders hervorgehoben. Rundum ein innovatives Buch für alle Studierenden mit Haupt- oder Nebenfach Physik. Die Neuauflage des neuen Physikalischen Grundpraktikums enthält neue Experimente zu Mikrowellen, Polarisation, Flüssigkristallen, Röntgenstrahlung, Gamma-Spektroskopie u. a. Zudem wurden die Messverfahren weitgehend auf moderne digitale Messtechnik umgestellt. Die Autoren Hans Joachim Eichler Promotion 1967 und Habilitation 1969 an der TU Berlin; 1971-1978 Gründungssprecher des Fachbereiches Physik an der TU Berlin; seit 1972 ord. Professor für Experimentalphysik; 1980-1983 Forschungsaufenthalte an den AT & T-Bell Laboratorien (Holmdel, USA); seit 1982 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Quanten-Optik der DPG und DGaO; 2003-2007 geschäftsführender Direktor des Optischen Instituts; 2003-2013 Geschäftsführer der Laser-Medizin-Technologie-Berlin GmbH. Heinz-Detlef Kronfeldt Geboren 1949 in Berlin; Promotion 1979 an der TU Berlin; Forschungsaufenthalt 1980 bei AEG-Telefunken; Habilitation 1989 an der TU Berlin und Privat-Dozent; nach 1989 Leiter der Arbeitsgruppe Laserspektroskopie am Optischen Institut der TU Berlin, Themenschwerpunkte Atomphysik und Umweltphysik. Jürgen Sahm Studium und Promotion an der TU Berlin; 1970-1980 Professor für Physik an der PH Berlin; seit 1980 Professor für Experimentalphysik an der TU Berlin; 1987-1993 Dekan des Fachbereichs Physik der TU Berlin; 1999-2002 Vizepräsident der TU Berlin für Lehre und Studium; seit 2004 emeritiert.


Book
Experimentalphysik 3 : Atome, Moleküle und Festkörper
Author:
ISBN: 3540274111 Year: 2005 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Atome, Moleküle und Festkörper ist der dritte Band des auf vier Bände angelegten Lehrbuches zur Experimentalphysik von Professor Demtröder. Die Lehrinhalte des dritten Semesters Physik werden nach dem Konzept der beiden ersten Bände leicht verständlich und dabei möglichst quantitativ präsentiert. Wichtige Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlicher herauszustellen. Durchgerechnete Beispiele im Text sowie Übungsaufgaben nach den Kapiteln mit ausführlichen Lösungen am Ende des Buches helfen dabei, den Stoff zu bewältigen, und regen zu eigener Mitarbeit an. Viele Illustrationen sowie einige Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zur Motivation bei und bringen Spaß bei der Arbeit mit diesem Buch. Die neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet und dem Bachelor-Studiengang angepasst.

Listing 1 - 10 of 282 << page
of 29
>>
Sort by