Narrow your search
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Managing Change : Wie Führungskräfte versuchen, Beschäftigte und Organisationen zu verändern
Author:
ISBN: 3593450461 3593515601 9783593450469 Year: 2021 Publisher: Frankfurt/Main Campus Frankfurt / New York

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Change-Management gilt als zentrale Managementtechnik zur Steuerung des sozialen Gefüges in Organisationen. Michael Maile untersucht in seiner Studie die kulturelle Seite innerbetrieblicher Veränderungen und analysiert Change-Management als eine spezifische Arbeitskultur. Im Zentrum seiner empirischen Forschung steht die Art und Weise, wie Führungskräfte mit organisationalem Wandel umgehen und wie sie ihn gestalten. Auf Basis narrativer Interviews mit Führungskräften unterschiedlicher Organisationen gibt er tiefe Einblicke in den betrieblichen Alltag. In detaillierten Einzelfallanalysen werden deren vielfältige Motive, Deutungen und Praktiken sowie organisationsspezifische Kontexte freigelegt. Die Untersuchung zeigt, wie Führungskräfte versuchen, sich selbst und die Beschäftigten zu steuern und so den Change zu managen: Krisenbilder werden gezeichnet, Emotionen wie Angst und Neugier instrumentalisiert, Macht- und Statusansprüche verhandelt, Selbstverantwortung wie auch Loyalität eingefordert und Beteiligung erprobt. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/


Book
Digitale Veränderungen meistern - inkl. smARt-App : Vorsprung durch Changekompetenz.
Authors: --- ---
ISBN: 364813762X 3648137611 9783648137628 9783648137611 Year: 2020 Publisher: Freiburg : Haufe Lexware Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Um erfolgreich Veränderungen im Unternehmen umzusetzen, braucht es eine klare und durchdachte Vorgehensweise. Gerade bei Veränderungen, die durch die Digitalisierung getrieben sind, fehlt oft der Blick auf die Auswirklungen auf die Mitarbeiter und die Kultur. Neue Technologie wird eingesetzt, aber kulturell nicht angenommen. Es wird falsch kommuniziert, Betroffene werden nicht einbezogen, Ängste und Sorgen ignoriert. Eine echte Veränderungskultur ist nicht vorhanden.Das Buch liefert eine klare Systematik und Struktur mit konkreten Tools, um Unternehmen und Mitarbeiter erfolgreich durch Changeprozesse zu führen. Anhand von Cases werden Vorgehensweisen, Abläufe, Methoden und Instrumente beschrieben, mit denen Change erfolgreich durchgeführt und umgesetzt wird.Inhalte:Die emotionale Achterbahn bei Betroffenen durch digitale VeränderungenFrom-To-How: Analyse der Ausgangslage, Nutzen klären, Akzeptanz erzeugen, Mitgestaltung sichernRealisierung und dynamische Umsetzung digitaler VeränderungenSchwierige Situationen und Widerstände bei digitalen Veränderungen erfolgreich meisternRoadmap und Best Practices für digitale VeränderungenMit der kostenlosen App smARt Haufe" wird Ihr Buch interaktiv:Augmented-Reality-App für Smartphones und Tablets (iOS und Android)App "smARt Haufe" kostenlos downloaden, Buchseiten mit dem Smartphone scannen und Zusatzfunktionen nutzenDigitale Zusatzinhalte, wie Videos, Hörbeispiele, Bildergalerien u.v.m. Biographical note: Marcus Reinke Marcus Reinke ist Managing Partner einer internationalen Umsetzungsberatung und begleitet Organisationen als Trainer, Business Coach, Speaker und Berater auf dem Weg zur Agilität in der Digitalisierung. Seine Passion ist Digital Leadership und das Dynamische Mindset, um Mitarbeitende durch kreative Führung zu inspirieren und Kunden langfristig zu begeistern. Thomas Fischer Thomas Fischer, Diplom-Psychologe, ist Gründer und Inhaber von Fischer & Partner und arbeitet als Change Manager, Trainer und Coach. Er war früher Trainer/Berater bei der HypoVereinsbank, Berater bei Accenture, Projektleiter an der Universität Mannheim, Lehrbeauftragter an der LMU München. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Trainings, Workshops und Coachings im Bereich Change Projekte/Prozesse, Projektmanagement und Führung. Sandra Lengler Sandra Lengler ist Programmleiterin für Coach the Coach mit dem Zertifikat Business Coach (BC)® und Geschäftsführerin von Lengler & Partner - Strategische Personalberatung sowie Geschäftsinhaberin von www.ihr-karrierecoach.com. Die Diplom-Kauffrau studierte an der Europa Universität Viadrina und absolvierte Zusatzausbildungen als Zertifizierter Systemischer Management & Business Coach und akkreditierte Motivberaterin. Darüber hinaus ist sie freie Dozentin an der FHM und begleitet Unternehmen im Change Management.


Book
Eine arbeitsgesellschaft - auch fur muslime;interdisziplinare und interreligiose beitrage zur erwerbsarbeit.
Author:
ISBN: 3830982623 9783830982623 3830932626 Publisher: [Place of publication not identified] Waxmann Verlag Gmbh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bundesrepublik ist eine Arbeitsgesellschaft und damit von der Erwerbsarbeit eingenommen und auf Erwerbsarbeit hin ausgerichtet. Wie alle Bürgerinnen und Bürger werden Glaubende gleich welcher Religion und Konfession den weitreichenden Ansprüchen der Erwerbsarbeit ausgesetzt - und müssen diese mit den ebenso weitreichenden Ansprüchen ihres Glaubens vereinbaren. Für eine Theologie, die sich für den Lebensalltag der Glaubenden interessiert, ist Erwerbsarbeit daher ein Thema - und zwar mit der doppelten Herausforderung, sich theologisch auf Erwerbsarbeit einzulassen und zugleich ihren ausufernden Ansprüchen auf das Leben der Menschen zu widersprechen. Dieser interreligiöse und interdisziplinäre Sammelband widmet sich der Frage, ob und inwiefern die Religiosität von Erwerbstätigen ihre Erwerbsarbeit prägt, wie und in welchem Ausmaß Religion in die Erwerbsarbeit einfließt und welchen Raum Erwerbsarbeit für Religiosität bestehen lässt. Besonders interessieren dabei Benachteiligungen, die religiösen Menschen aufgrund ihrer besonderen - oder nur zugeschriebenen - Eigenschaften und Merkmale in und über die Erwerbsarbeit erwachsen. Theologisch stellt sich dieses Thema nicht innerhalb der Grenzen von Religionen und Konfessionen. Geht es um Benachteiligungen, gar um Diskriminierungen von religiösen Menschen, dann sind Theologien interkonfessionell. Der Sammelband mag all jenen kulturanthropologischen Leserinnen und Lesern eine gute Lektüre bieten, welche gewillt sind, sich abseits der Frage nach dem Verhältnis von Muslimen und Musliminnen und ihrer Erwerbsarbeit einen Überblick über theologische Perspektiven auf dieses Verhältnis zu verschaffen. Der Gewinn mag mindestens darin bestehen, die eigene fachliche Perspektive (produktiv) zu irritieren. - Jan Lange in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016


Book
Arbeit in der Digitalisierten Welt : Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen Aus Dem BMBF-Förderschwerpunkt.
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3662622157 3662622149 Year: 2021 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Open-Access-Buch umfasst Beiträge aus 29 Verbundvorhaben sowie dem begleitenden Verbundprojekt „TransWork“. Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Arbeit in der digitalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden in den Projekten Entwicklungen im Transformationsprozess der Arbeitswelt analysiert, Lösungsansätze entwickelt und diese wissenschaftlich begleitet. In den Beiträgen werden Einblicke in die erarbeiteten Erkenntnisse und entwickelten Konzepte der Projekte gegeben. Hieraus lassen sich für Akteure aus Politik und Wirtschaft Handlungsempfehlungen ableiten und es ergeben sich neue Forschungsimpulse für die Wissenschaft.


Book
Die Arbeit hat das Gebäude verlassen : Wie sich unsere Zusammenarbeit nach dem Corona-Kulturschock ändert.
Authors: ---
ISBN: 3969105757 9783969105757 Year: 2021 Publisher: Heidelberg : dpunkt.verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Erkenntnisse und Tipps für die Zusammenarbeit und (Neu-)Definition der Unternehmenskultur Leitfaden für den Umgang mit der neuen Normalität Wertvolle Perspektiven auf kulturelle Veränderung als Chance für Unternehmen Anschaulich, praxisnah und spannend geschrieben Voller interessanter Überlegungen, Einsichten und Gedanken Jitske Kramer beschreibt in ihrem Buch aus einer anthropologischen Sicht die Auswirkungen eines durch die Corona-Pandemie ausgelösten kollektiven Kulturschocks auf das Arbeitsleben. Gewohnte Routinen sind verschwunden und Unsicherheit sowie die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen und zu verändern, sind an ihre Stelle getreten.Wie kann eine Unternehmenskultur an diesen neuen Kontext anpasst werden? Wie wird ein Team remote gesteuert? Wie wird die Verbindung im Team aufrechterhalten, wenn man sich nur digital treffen kann? Wie sorgt man dafür, dass niemand vereinsamt oder unter der Arbeitslast zusammenbricht? Befinden wir uns in einer Krise oder einer Transformation?Das Buch bietet praxisorientierte Antworten auf diese Fragen. Es ist voller wertvoller Perspektiven und eingängiger Tipps, um in dieser schwierigen Zeit nach vorn zu schauen und die Veränderung als Chance zu sehen. Biographical note: Jitske Kramer ist Kulturanthropologin, Unternehmerin und Autorin. Sie erforscht Wege zum Aufbau von Corporate Tribes und zur Stärkung gegenseitiger Beziehungen. Sie überträgt dieses Wissen in die Welt der Organisation, Kollaboration und Führung, um die Effektivität und die Ergebnisse von Einzelpersonen und Gruppen zu verbessern.ÜbersetzerRolf Dräther arbeitet freiberuflich als Berater, Coach und Übersetzer. Dabei ist für ihn Freude bei der Arbeit ein zentraler Erfolgsfaktor und besonderes Anliegen.

Emotions at work: normative control, organizations, and culture in Japan and America
Author:
ISBN: 0674008588 1684173736 Year: 2002 Volume: 213 Publisher: Cambridge (Mass.) Harvard University Asia Center

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Psychology, Industrial --- Emotions --- Corporate culture --- Psychologie du travail --- Culture d'entreprise --- Cross-cultural studies. --- Etudes transculturelles --- Arbeitsprozess. --- Kulturvergleich. --- Arbeitskultur. --- Gefühl. --- Emotionales Verhalten --- Unternehmenskultur --- Kulturkontakt --- USA --- Japan --- al-Yābān --- Giappone --- Government of Japan --- Iapōnia --- I︠A︡ponii︠a︡ --- Japam --- Japani --- Japão --- Japon --- Japonia --- Japonsko --- Japonya --- Jih-pen --- Mư̄ang Yīpun --- Nihon --- Nihon-koku --- Nihonkoku --- Nippon --- Nippon-koku --- Nipponkoku --- Prathēt Yīpun --- Riben --- State of Japan --- Yābān --- Yapan --- Yīpun --- Zhāpān --- Япония --- اليابان --- يابان --- 日本 --- 日本国 --- ABŞ --- ABSh --- Ameerika Ühendriigid --- America (Republic) --- Amerika Birlăshmish Shtatlary --- Amerika Birlăşmi Ştatları --- Amerika Birlăşmiş Ştatları --- Amerika ka Kelenyalen Jamanaw --- Amerika Qūrama Shtattary --- Amerika Qŭshma Shtatlari --- Amerika Qushma Shtattary --- Amerika (Republic) --- Amerikai Egyesült Államok --- Amerikanʹ Veĭtʹsėndi︠a︡vks Shtattnė --- Amerikări Pĕrleshu̇llĕ Shtatsem --- Amerikas Forenede Stater --- Amerikayi Miatsʻyal Nahangner --- Ameriketako Estatu Batuak --- Amirika Carékat --- AQSh --- Ar. ha-B. --- Arhab --- Artsot ha-Berit --- Artzois Ha'bris --- Bí-kok --- Ē.P.A. --- EE.UU. --- Egyesült Államok --- ĒPA --- Estados Unidos --- Estados Unidos da América do Norte --- Estados Unidos de América --- Estaos Xuníos --- Estaos Xuníos d'América --- Estatos Unitos --- Estatos Unitos d'America --- Estats Units d'Amèrica --- Ètats-Unis d'Amèrica --- États-Unis d'Amérique --- Fareyniḳṭe Shṭaṭn --- Feriene Steaten --- Feriene Steaten fan Amearika --- Forente stater --- FS --- Hēnomenai Politeiai Amerikēs --- Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs --- Hiwsisayin Amerikayi Miatsʻeal Tērutʻiwnkʻ --- Istadus Unidus --- Jungtinės Amerikos valstybės --- Mei guo --- Mei-kuo --- Meiguo --- Mî-koet --- Miatsʻyal Nahangner --- Miguk --- Na Stàitean Aonaichte --- NSA --- S.U.A. --- SAD --- Saharat ʻAmērikā --- SASht --- Severo-Amerikanskie Shtaty --- Severo-Amerikanskie Soedinennye Shtaty --- Si︠e︡vero-Amerikanskīe Soedinennye Shtaty --- Sjedinjene Američke Države --- Soedinennye Shtaty Ameriki --- Soedinennye Shtaty Severnoĭ Ameriki --- Soedinennye Shtaty Si︠e︡vernoĭ Ameriki --- Spojené obce severoamerické --- Spojené staty americké --- SShA --- Stadoù-Unanet Amerika --- Stáit Aontaithe Mheiriceá --- Stany Zjednoczone --- Stati Uniti --- Stati Uniti d'America --- Stâts Unîts --- Stâts Unîts di Americhe --- Steatyn Unnaneysit --- Steatyn Unnaneysit America --- SUA (Stati Uniti d'America) --- Sŭedineni amerikanski shtati --- Sŭedinenite shtati --- Tetã peteĩ reko Amérikagua --- U.S. --- U.S.A. --- United States of America --- Unol Daleithiau --- Unol Daleithiau America --- Unuiĝintaj Ŝtatoj de Ameriko --- US --- Usono --- Vaeinigte Staatn --- Vaeinigte Staatn vo Amerika --- Vereinigte Staaten --- Vereinigte Staaten von Amerika --- Verenigde State van Amerika --- Verenigde Staten --- VS --- VSA --- Wááshindoon Bikéyah Ałhidadiidzooígíí --- Wilāyāt al-Muttaḥidah --- Wilāyāt al-Muttaḥidah al-Amirīkīyah --- Wilāyāt al-Muttaḥidah al-Amrīkīyah --- Yhdysvallat --- Yunaeted Stet --- Yunaeted Stet blong Amerika --- ZDA --- Združene države Amerike --- Zʹi︠e︡dnani Derz︠h︡avy Ameryky --- Zjadnośone staty Ameriki --- Zluchanyi︠a︡ Shtaty Ameryki --- Zlucheni Derz︠h︡avy --- ZSA --- Η.Π.Α. --- Ηνωμένες Πολιτείες της Αμερικής --- Америка (Republic) --- Американь Вейтьсэндявкс Штаттнэ --- Америкӑри Пӗрлешӳллӗ Штатсем --- САЩ --- Съединените щати --- Злучаныя Штаты Амерыкі --- ولايات المتحدة --- ولايات المتّحدة الأمريكيّة --- ولايات المتحدة الامريكية --- 미국

Listing 1 - 6 of 6
Sort by