Listing 1 - 10 of 11 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
"Tobias Graßmann nimmt das dogmatische Grundproblem der verbindlichen Lehre der Kirche, ihres Umfangs und ihrer Geltung aus lutherischer Perspektive in den Blick. Dabei sind die sechs Kernkapitel seines Buches als einzelne Fallstudien lesbar, aber dennoch eng aufeinander bezogen. Eine erste Annährung erfolgt dabei bewusst aus der Außenperspektive kulturanthropologischer und soziologischer Religionstheorie (C. Geertz, P. Bourdieu). Anschließend rekonstruiert Graßmann mit den reformatorischen Bekenntnissen und dem Barocktheologen J.C. Dannhauer zwei wichtige Etappen der Herausbildung eines charakteristisch-lutherischen Lehrverständnisses, bevor er anhand der jüngsten Entwürfe von E. Herms und G.A. Lindbeck zeigt, dass sich das Lehrproblem in der Gegenwart trotz einer gewissen Lehrvergessenheit in Kirche und Theologie keinesfalls erledigt hat. Als Scharnier dient eine Untersuchung zur Kerygmatheologie R. Bultmanns und ihrer Wirkungsgeschichte, die auf einen bislang meist ausgeblendeten Faktor für die modernen Transformationen des protestantischen Lehrverständnisses hinweist. Durch Integration kulturanthropologischer, soziologischer und philosophischer Einsichten in eine dogmatische Leitperspektive entfaltet das Schlusskapitel ein agonistisches Lehrverständnis, das das Augenmerk weniger auf den Wortlaut einzelner Lehraussagen als auf die dynamischen Prozesse der Artikulation, Offizialisierung und Kritik kirchlicher Lehre lenkt. Immer erscheint dabei die Einbettung in die gelebte Frömmigkeit als Grundzug solcher Lehre, die tatsächlich Geltung beanspruchen kann und nicht nur abstrakte Norm bleibt."
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Law and gospel --- History of doctrines. --- 230.241 --- Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Theses --- 230.241 Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Gospel and law --- Law (Theology) --- Grace (Theology) --- History of doctrines --- Law and gospel - History of doctrines.
Choose an application
Choose an application
Lutheran Church --- Eglise luthérienne --- Doctrines --- Luther, Martin, --- Eglise lutherienne --- Théologie dogmatique. --- Doctrines. --- Histoire --- 2 LUTHER, MARTIN --- 230.241 --- Godsdienst. Theologie--LUTHER, MARTIN --- Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- 230.241 Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- 2 LUTHER, MARTIN Godsdienst. Theologie--LUTHER, MARTIN --- Eglise luthérienne --- Eglise lutherienne - Doctrines. --- Eglise lutherienne - Doctrines - Histoire --- LUTHERANISME --- PROTESTANTISME --- LUTHER (MARTIN), REFORMATEUR RELIGIEUX ALLEMAND, 1483-1546 --- THEOLOGIE --- ALLEMAGNE --- DOCTRINE --- CRITIQUE ET INTERPRETATION
Choose an application
Hermeneutics --- Theology, Practical --- Protestantism --- Religious aspects --- 230.241 --- Practical theology --- Communication --- Theology --- Christianity --- Church history --- Protestant churches --- Reformation --- Interpretation, Methodology of --- Criticism --- 230.241 Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Religious aspects&delete& --- Hermeneutics - Religious aspects - Protestantism --- Protestantism - 21st century
Choose an application
230.1 --- 230.241 --- 230.241 Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- 230.1 Dogmatische theologie. Systematische theologie:--filosofische fundering --- 230.1 Dogmatische theologie. Systematische theologie:--wetenschappelijke fundering --- 230.1 Fundamentaltheologie:--wezen der theologie --- Dogmatische theologie. Systematische theologie:--filosofische fundering --- Dogmatische theologie. Systematische theologie:--wetenschappelijke fundering --- Fundamentaltheologie:--wezen der theologie --- Christian fundamental theology
Choose an application
"Die 38 Texte dieses Bandes gleichen prismatischen Brechungen des theologischen Themas: Gottes Selbstvorstellung „Ich bin der Herr, dein Gott!", von Luther treffsicher als Inbegriff allen Versprechens charakterisiert. Geprägt vom jahrzehntelangen wissenschaftlichen Umgang mit Luther und Hamann, fächert der Autor dieses Prisma in dogmatischen, ethischen und religionsphilosophischen Erörterungen zu einem breiten Spektrum systematischer Theologie auf. Die hier versammelten Texte wollen der Grundorientierung lutherischer Theologie dienen: Sie sind allesamt beflügelt und getragen von der Hoffnung, dass Luthers triadischer Theologiebegriff von Vielen neu entdeckt wird, sich mehr und mehr Geltung verschafft und so die Theologie durch oratio, meditatio und tentatio ihre genuine Prägung wiedererlangt."
Lutheran Church --- Theology, Doctrinal --- Christian doctrines --- Christianity --- Doctrinal theology --- Doctrines, Christian --- Dogmatic theology --- Fundamental theology --- Systematic theology --- Theology, Dogmatic --- Theology, Systematic --- Theology --- Lutheranism --- Christian sects --- Doctrines --- Luther, Martin --- Hamann, Johann Georg --- Hamann, J. G. --- Haman, Yohan Geʼorg, --- האמאן, יוהאן גיאורג, --- Luther, Maarten --- Lutherus, Martinus --- Lutero, Martin --- 230.241 --- 230.241 Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Lutheraans-evangelisch systematische theologie --- Luter, Martinos, --- Lutr, Martin, --- Лютер, Мартін, --- Li︠u︡ter, Martin, --- Luter, Marcin, --- Luther, Maarten, --- Lutero, Martín, --- Luther, Martinus, --- Luther, Márton, --- Luther, Martti, --- Luther, Martí, --- Lutʻŏ, --- Lūtœ̄, Mātīn, --- D. M. L. A., --- Luters, Mārtiņš, --- Luter, Marṭin, --- Luther, Marczin, --- Rutā, Marutin, --- Joerg, Junker, --- לוטהער, מארטין --- לוטהער, מארטין, --- לותר --- 路德马丁, --- Luttar Cāstiriyār, --- Cāstiriyār, Luttar, --- ルター マルティン, --- Лютэр, Марцін, --- Li︠u︡tėr, Martsin, --- Лутер, Мартин, --- Liuteris, Martynas, --- Lutawm, Matees, --- Lu-toe, Ma-ti, --- Lotera, Martin, --- Lusā, Mātaṅʻ, --- Lūthœ̄, Mātin, --- Luta, Martin, --- Lute̳e̳r, Martẽ, --- Lūthar, Mārṭin,
Listing 1 - 10 of 11 | << page >> |
Sort by
|