Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Unternehmensnahe Stiftungen treten zunehmend als gemeinwohlorientierte Finanziers politischer Bildung auf und fo¨rdern hierbei auch innovative Formate, die sich an "benachteiligte Jugendliche" richten. Bisher ist nur wenig bekannt, wie diese Stiftungen mit Unternehmensinteressen verflochten sind und welches Versta¨ndnis von Mu¨ndigkeit ihrer Bildungsarbeit zugrunde liegt. Basierend auf kritisch-emanzipatorischen Gesellschafts- und Bildungstheorien zeigt Anja Hirsch, wie sich die Verbundenheit mit Unternehmen auf Programme unternehmensnaher Stiftungen auswirken kann und wie auch innovative Formate der politischen Jugendbildung Ungleichheitsverha¨ltnisse reproduzieren.
Social responsibility of business --- Youth --- Education --- Political activity --- Political aspects
Choose an application
Unternehmensnahe Stiftungen treten zunehmend als gemeinwohlorientierte Finanziers politischer Bildung auf und fo¨rdern hierbei auch innovative Formate, die sich an "benachteiligte Jugendliche" richten. Bisher ist nur wenig bekannt, wie diese Stiftungen mit Unternehmensinteressen verflochten sind und welches Versta¨ndnis von Mu¨ndigkeit ihrer Bildungsarbeit zugrunde liegt. Basierend auf kritisch-emanzipatorischen Gesellschafts- und Bildungstheorien zeigt Anja Hirsch, wie sich die Verbundenheit mit Unternehmen auf Programme unternehmensnaher Stiftungen auswirken kann und wie auch innovative Formate der politischen Jugendbildung Ungleichheitsverha¨ltnisse reproduzieren.
Social responsibility of business --- Youth --- Education --- Political activity --- Political aspects
Choose an application
Unternehmensnahe Stiftungen treten zunehmend als gemeinwohlorientierte Finanziers politischer Bildung auf und fo¨rdern hierbei auch innovative Formate, die sich an "benachteiligte Jugendliche" richten. Bisher ist nur wenig bekannt, wie diese Stiftungen mit Unternehmensinteressen verflochten sind und welches Versta¨ndnis von Mu¨ndigkeit ihrer Bildungsarbeit zugrunde liegt. Basierend auf kritisch-emanzipatorischen Gesellschafts- und Bildungstheorien zeigt Anja Hirsch, wie sich die Verbundenheit mit Unternehmen auf Programme unternehmensnaher Stiftungen auswirken kann und wie auch innovative Formate der politischen Jugendbildung Ungleichheitsverha¨ltnisse reproduzieren.
Social responsibility of business --- Youth --- Education --- Political activity --- Political aspects
Choose an application
Unternehmensnahe Stiftungen treten zunehmend als gemeinwohlorientierte Finanziers politischer Bildung auf und fördern hierbei auch innovative Formate, die sich an »benachteiligte Jugendliche« richten. Bisher ist nur wenig bekannt, wie diese Stiftungen mit Unternehmensinteressen verflochten sind und welches Verständnis von Mündigkeit ihrer Bildungsarbeit zugrunde liegt. Basierend auf kritisch-emanzipativen Gesellschafts- und Bildungstheorien zeigt Anja Hirsch, wie sich die Verbundenheit mit Unternehmen auf Programme unternehmensnaher Stiftungen auswirken kann und wie auch vermeintlich innovative Formate der politischen Jugendbildung Ungleichheitsverhältnisse reproduzieren.
Bildung. --- Bildungssoziologie. --- Civic Education. --- Civil Society. --- Corporate Social Responsibility. --- Critical Theory. --- Education. --- Inequality. --- Jugend. --- Kritische Theorie. --- Political Science. --- Politics. --- Politik. --- Politikwissenschaft. --- Politische Bildung. --- Sociology of Education. --- Ungleichheit. --- Youth. --- Zivilgesellschaft. --- POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship.
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 8 of 8 |
Sort by
|