Listing 1 - 10 of 51 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Muziekgeschiedenis --- Fuga's --- Harmonie --- Contrapunt --- Duitsland --- Bach, Johann Sebastian (1685-1750) --- 18e eeuw
Choose an application
Muziekgeschiedenis --- Recepties --- Stijlstudies --- Bach, Johann Sebastian (1685-1750) --- Liszt, Franz
Choose an application
Muziekgeschiedenis --- Iconografie --- Duitsland --- Bach, Johann Sebastian (1685-1750) --- 18e eeuw
Choose an application
Literatuur --- Recepties --- Duitsland --- Bach, Johann Sebastian (1685-1750) --- 20e eeuw --- 18e eeuw
Choose an application
Biografieën --- Stijlstudies --- Schütz, Heinrich --- 19e eeuw --- Oostenrijk
Choose an application
Music --- muziekcultuur --- symfonieën --- muziekgeschiedenis
Choose an application
Composers --- Compositeurs --- Biographies --- Handel, George Frideric,
Choose an application
Monteverdi war der erste, der dem Menschen ermöglichte, von sich selbst zu singen. Verlassene Frauen und verunsicherte Helden können nun ihre Gefühle auf die Bühne bringen. Sehnsüchte und Leidenschaft nehmen Gestalt an: in einer natürlichen Sprache der Musik. Jenseits der Vorgaben von Stil und Konvention entdecken Individuen die Möglichkeit, ihre Affekte auszudrücken. Michael Heinemanns Buch nähert sich Monteverdis Musik aus der Perspektive des Hörens. Aus der Verbindung der Erfahrungen aus Kulturgeschichte und der musikalischen Praxis entsteht so ein Bild dieser Zeitenwende in der Musik.
Music --- History and criticism --- Monteverdi, Claudio --- Criticism and interpretation.
Choose an application
Listing 1 - 10 of 51 | << page >> |
Sort by
|