Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

VIVES (4)

VUB (4)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2014 (1)

2010 (2)

2008 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Kontrazeption mit OC in 111 Problemsituationen
Authors: ---
ISBN: 1283396890 9786613396891 3110208709 9783110208702 9783110206449 Year: 2008 Publisher: Berlin New York W. de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kurz und prägnant werden im Buch 111 Problemsituationen, wie sie jedem in der gynäkologischen Praxis bei der Verordnung von OC begegnen können, dargestellt. Praktizierende Gynäkologen können eine spezifische Diagnose bzw. Problemlage und die Möglichkeiten der Kontrazeption von A-Z gegliedert nachschlagen. Merksätze und der lexikalische Aufbau machen das Frauenärztliche Taschenbuch einzigartig und deshalb für jeden praktizierenden Gynäkologen unabdingbar. This book presents 111 problem situations with regard to contraception in a brief and concise form, from A-Z. It is unique of its kind and indispensable for use in practice and for any practicing gynecologist.


Book
Langzyklus und Langzeiteinnahme mit OC
Authors: ---
ISBN: 1282884824 9786612884825 3110221039 9783110221039 9783110221022 3110221020 Year: 2010 Publisher: Berlin New York De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Many women would like to either partly or completely dispense with their monthly menstruation and its accompanying attributes. Taking oral hormonal contraceptives (OC) is possible. However, currently no OC preparation is authorized specifically for this indication in Germany. In their daily work, gynecologists are often confronted with questions about this topic: Which preparation can be recommended? What are the results of tolerance tests? What are the effects on existing illnesses, e.g. endometriosis, ovarian cysts, epilepsy? The new gynecological handbook covers active ingredients recommended for long cycles, provides dosage tables for their consumption, summarizes the results of scientific research on long-cycle contraception and deals with special issues and recommendations involving existing illnesses. This booklet provides gynecologists with a reliable guide to the subject, giving them assurance in prescribing preparations, and in monitoring and handling their patients. Zahlreiche Frauen wünschen sich, teilweise oder ganz auf die monatliche Menstruation und ihre Begleiterscheinungen verzichten zu können. Durch die Langzeiteinnahme von oralen hormonellen Kontrazeptiva (OC) ist das möglich, aber: Gegenwärtig ist in Deutschland kein OC-Präparat speziell auf diese Indikation zugelassen. In der täglichen Praxis werden Gynäkologen oftmals mit Fragen zum Thema konfrontiert: Welches Präparat ist empfehlenswert? Gibt es Ergebnisse zur Verträglichkeit? Was passiert bei vorhandenen Grunderkrankungen, z.B. Endometriose, Ovarialzysten, Epilepsie? Das neue Frauenärztliche Taschenbuch geht auf empfehlenswerte Wirkstoffe für den Langzyklus ein, gibt Dosierungsschemata zur Einnahme, fasst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen zum Langzyklus zusammen und geht auf Besonderheiten und Empfehlungen bei Grunderkrankungen ein. Dieser verlässliche Wegweiser bietet Sicherheit bei der Verordnung von Präparaten, bei der Verlaufskontrolle und im Umgang mit den Patientinnen.


Book
Blutungsstörungen
Authors: --- ---
ISBN: 3110331357 9783110331356 9783110330366 Year: 2014 Publisher: Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A real companion, this book deals with menstrual disorders in women and divides them appropriately into various life stages, from the neonatal period to post menopause. Blutungsstörungen zählen zu den häufigsten Symptomen in der gynäkologischen Praxis. 10-15 % der Frauen haben Zusatzblutungen, wobei die Dunkelziffer weit darüber liegt. Blutungsstörungen können schon bei Neugeborenen und Kindern auftreten. Die Diagnose und die richtige Einschätzung der Blutungsursachen ist eine schwierige Aufgabe für jeden Gynäkologen. Gerade da die Ursachen sowohl endogen als auch durch äußerliche Einflüsse bedingt sein können und ein Spektrum von Tumorerkrankungen, Hypertonus bis hin zu Hormonspiegelschwankungen ausfüllen, ist das Taschenbuch ein echter Ratgeber. Die 2., aktualisierte Auflage berücksichtigt die neuesten Klassifikationen der FIGO für Blutungsstörungen und Myome. Unter Einbeziehung aktueller Literatur behandelt das Buch Blutungsstörungen bei der Frau und unterteilt diese sinnvollerweise in mehrere Lebensphasen, angefangen bei der Neugeborenenperiode bis zur Postmenopause. Zu möglichen auftretenden Blutungsanomalien werden diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erläutert und empfohlen. In wertvollen Merksätzen und Tipps wird das Wichtigste zusammengefasst.


Book
Blutungsstörungen
Authors: --- ---
ISBN: 1282672991 9786612672996 3110213761 9783110213768 3110213753 9783110213751 9783110213751 Year: 2010 Publisher: Berlin New York Walter de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A real companion, this book deals with menstrual disorders in women and divides them appropriately into various life stages, from the neonatal period to post menopause. Blutungsstörungen und Zusatzblutungen zählen zu den häufigsten Symptomen in der gynäkologischen Praxis. Offiziell haben 10-15 % der Frauen Zusatzblutungen, die Dunkelziffer liegt weit darüber. Pathologische Blutungen oder Blutungsstörungen können schon bei Neugeborenen und Kindern auftreten. Die Diagnose und die richtige Einschätzung der Blutungsursachen ist eine schwierige Aufgabe für jeden Gynäkologen. Gerade da die Ursachen sowohl endogen als auch durch äußerliche Einflüsse bedingt sein können und ein Spektrum von Tumorerkrankungen, Hypertonus bis hin zu Hormonspiegelschwankungen ausfüllen, ist das geplante Taschenbuch ein echter Ratgeber. Als echter Ratgeber behandelt das Buch Blutungsstörungen bei der Frau und unterteilt diese sinnvollerweise in mehrere Lebensphasen, angefangen bei der Neugeborenenperiode bis zur Postmenopause. Zu möglichen auftretenden Blutungsanomalien werden diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erläutert und empfohlen. In wertvollen Merksätzen und Tipps wird das Wichtigste zusammengefasst. Ausgewiesenes Expertenwissen Kurze und knappe Ausführungen

Listing 1 - 4 of 4
Sort by