Listing 1 - 10 of 33 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Sociolinguistics --- German language --- Pragmatics --- Speech acts (Linguistics) --- Language and languages --- Social interaction --- Philosophy --- Language and languages - Philosophy
Choose an application
This textbook discusses the basics of linguistic text analysis from a present-day viewpoint. Its special concern is to underline the commonalities existing between many of the text-linguistic approaches that have been proposed, and to provide a well-defined overview of descriptive aspects. The new edition has been revised, updated and significantly expanded.
Pragmatics --- #KVHA: Taalkunde --- #KVHA: Tekstlinguïstiek --- #KVHA: Discourse analysis --- Analyse linguistique --- Analyse linguistique.
Choose an application
Sociolinguistics --- language variations --- 800.86 --- Slang. Jeugdtaal. Vaktaal --- 800.86 Slang. Jeugdtaal. Vaktaal
Choose an application
Linguistique --- Allemand (langue) --- Linguistique. --- Linguistics --- Langage
Choose an application
tekstanalyse --- German language --- Pragmatics --- pragmatiek --- Duits --- linguïstiek --- Written communication --- Linguistic analysis (Linguistics). --- Linguistic analysis (Linguistics) --- Analysis, Linguistic (Linguistics) --- Analysis (Philosophy) --- Grammar, Comparative and general
Choose an application
Seit dem Entstehen der modernen Textlinguistik in den 1960er Jahren ist eine Vielzahl z.T. hoch spezialisierter Analyseansätze in diesem Bereich entwickelt worden, die auch in diversen Einführungen schon aufbereitet worden sind. Anliegen dieses Arbeitsheftes ist es, Grundlagen linguistischer Textanalyse vorzustellen, wie sie insbesondere Studierende philologischer Fächer bei der Analyse literarischer und anspruchsvoller Sachtexte benötigen. Textlinguistik wird dabei nicht als eine Sonderdisziplin der Sprachwissenschaft aufgefasst, die sich nur mit der ‚obersten‘ Beschreibungsebene befasst, sondern im Sinne der von Peter Hartmann konzipierten ‚verwendungsorientierten Sprachwissenschaft‘. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die ‚neue‘ Textlinguistik auch in die Tradition früherer Bemühungen um den Gegenstand einzuordnen (Rhetorik, Hermeneutik, Literaturwissenschaft, vorstrukturalistische Grammatik). Das Schwergewicht der Darstellung liegt auf der mit vielen Beispielen angereicherten Erläuterung der vier zentralen Beschreibungsdimensionen: situativer Kontext, Funktion, Thema, sprachliche Gestalt. Hier werden nicht nur die den Textzusammenhalt gewährleistenden Kohäsionsmittel besprochen, sondern die Gesamtheit der sprachlichen Mittel, v.a. auf der Ebene von Lexik und Grammatik. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Variationslinguistik und Textlinguistik zu verdeutlichen: Zu den Aufgaben der Letzteren gehört es, die Soll- und Ist-Normen von Varietäten und Textsorten zu beschreiben. This textbook discusses the basics of linguistic text analysis from a present-day viewpoint. Its special concern is to underline the commonalities existing between many of the text-linguistic approaches that have been proposed, and to provide a well-defined overview of descriptive aspects. The new edition has been revised, updated and significantly expanded.
Linguistic analysis (Linguistics) --- Language and languages. --- Foreign languages --- Languages --- Anthropology --- Communication --- Ethnology --- Information theory --- Meaning (Psychology) --- Philology --- Linguistics --- Analysis, Linguistic (Linguistics) --- Analysis (Philosophy) --- Grammar, Comparative and general
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 33 | << page >> |
Sort by
|