Listing 1 - 10 of 156 << page
of 16
>>
Sort by

Book
Crisis and Social Regression in Brazil : A New Moment of the Social Question
Author:
ISBN: 3319994026 3319994018 Year: 2019 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This is the first book published in English to present a concise but panoramic overview of the social, economic and political roots of the current Brazilian crisis. By situating former president Dilma Rousseff’s impeachment in the wider context of the historical struggle for social rights, citizenship and democracy in the country, the book provides a conceptual framework that will allow foreign readers to better understand the apparent contradiction of a rising regional power that all of a sudden entered in one of the worst economic, social and political crisis of its history. This book will be of interest to a wide range of social scientists (such as sociologists, economists, historians and political scientists) interested in labor and citizenship issues in developing countries like Brazil, as well as for social agents (from the public and private spheres) with practical involvement with such issues, such as trade unionists, leaders and advisors of business organizations, policy-makers, politicians, NGO activists and technicians. .


Book
L'égalité des sexes au Canada : intégration, gouvernance et budgétisation
Author:
ISBN: 9264311777 9264311769 Year: 2019 Publisher: Paris : OCDE,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

L'engagement du Canada en faveur de l'égalité des sexes existe de longue date et la création d'une société véritablement inclusive fait l'objet d'un programme de plus en plus ambitieux. Notamment, ces dernières années, le gouvernement du Canada a renforcé le cadre de gouvernance fédéral en matière d'égalité des sexes, mettant en place des ...


Book
La llamada de la gran urbe : las desigualdades y las movilidades sociales en la Ciudad de Buenos Aires
Author:
ISBN: 9502917995 Year: 2019 Publisher: Argentina : CLACSO,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Niedriglohnbeschäftigung im Wohlfahrtsstaat : Der Einfluss von Ideen und Institutionen auf den Niedriglohnsektor
Author:
ISBN: 3658276401 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ist die Größe des Niedriglohnsektors ein Ergebnis staatlicher Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktregulierung? Und welche Bedeutung hat der Wohlfahrtsstaat für die Verbreitung von Niedriglohnjobs? Durch Verbindung politökonomischer und wohlfahrtsstaatlicher Perspektiven entwickelt Valeska Gerstung eine ideen- und institutionenbezogene Erklärung für die heterogene Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung in entwickelten Volkswirtschaften. Der Einfluss des Staates auf Niedriglöhne wird mechanismenorientiert dargestellt. Zwischenstaatliche Variation in der Art und Intensität staatlicher Eingriffe in den Arbeitsmarkt wird durch Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatstypen erklärt. Die Autorin zeigt empirisch, dass Niedriglohnbeschäftigung wesentlich durch (wohlfahrts-)staatliche Eingriffe in den Arbeitsmarkt geprägt wird. Der Inhalt Eine politökonomische Perspektive auf den Niedriglohnsektor Ursachen der Niedriglohnbeschäftigung: Ein multidisziplinärer Überblick Die Dimension des Wohlfahrtsstaates Niedriglohnbeschäftigung als politisches Phänomen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Vergleichenden Politischen Ökonomie, Vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Arbeitsmarktforschung Praktiker und Praktikerinnen im Feld der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Die Autorin Valeska Gerstung promovierte bei Prof. Dr. Thomas Rixen an der Professur für international vergleichende Politikfeldanalyse an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Book
Lebenslagen unter Altersarmut : Über die Lebenssituation von als arm und alt adressierten Menschen
Author:
ISBN: 3658276223 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Arbeit analysiert die Lebenslagen von als arm und alt adressierten Menschen. Sie nimmt die Armutskonzeption von Simmel zum Ausgangspunkt, welche den Armen als eine im gesellschaftlichen Kontext produzierte Kategorie begreift. Mittels interpretativer Analysen von Interviews mit Betroffenen werden die Lebenssituationen und die Wirkungsmechanismen von Armut im Alter nachvollzogen, welche die Einheit der Lebenslagen mit formt. Hierzu werden Elemente des narrativen und des problemzentrierten Interviews kombiniert, um der Lebenslage als einer historisch entstandenen und sich entwickelnden Strukturbeziehung Rechnung zu tragen. Ergebnisse sind unter anderem, dass sich aufgrund der verfestigten Armutssituation bei älteren Menschen monetäre Ressourcen und Lebensstandard annähern, wodurch kumulative Benachteiligungen folgen, welche durch negative Alterungsprozesse, Kohorteneffekte und gesellschaftliche Altersbilder befördert werden können. Der Inhalt Das doppelte Relativ der Altersarmut Ursachen und Deutung Dimensionen der Lebenslagen und ihre Wechselwirkungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und Sozialarbeit Der Autor Dr. Lukas Richter, MSc., arbeitet an der Karl Landsteiner Privatuniversität und der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Schwerpunkte sind unter anderem empirische Methoden der Sozialforschung, Armuts- und Alternsforschung.


Book
Die Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen : Wandel und Beharrung von Organisationen in der Migrationsgesellschaft
Author:
ISBN: 3658259558 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie reagieren öffentliche Organisationen auf die migrationsbedingte Diversität? Das Buch untersucht städtische Verwaltungen und die Beschäftigung von Einwanderern und ihren Nachkommen. Anhand einer organisationssoziologisch basierten Studie zu Berliner Verwaltungen fokussiert es das Zusammenspiel verschiedener Praktiken, Strukturen und Kontexte, in dem Zugänge zur Beschäftigung hervorgebracht werden und sich unter Umständen verändern. Das Buch zeigt sowohl Triebkräfte organisationalen Wandels als auch Beharrungskräfte, die der Öffnung von Verwaltungen entgegenstehen und den Ausschluss von bestimmter ‚Diversität‘ zur Folge haben. Der Inhalt Beschäftigung von Einwanderern und ihren Nachkommen in städtischen Verwaltungen.- Die Ko-Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen.- Empirische Vorgehensweise und Methoden.- Genese und Wandel eines politischen Problems in Berlin.- Die Auswahl von Auszubildenden in Berliner Verwaltungen.- Verwaltung A: Kontinuität etablierter Rekrutierungsroutinen.- Verwaltung B: Temporärer Wandel der Einstellungspraxis.- Verwaltung C: Normalisierung der Einstellung.- Fazit: Organisationaler Wandel in der städtischen Migrationsgesellschaft. Die Zielgruppen Studierende und Forschende von Migration und Diversität, Organisationen, Verwaltungen und städtischen Räumen Die Autorin Dr. Christine Lang ist Postdoctoral Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen.


Book
Education, Democracy and Inequality : Political Engagement and Citizenship Education in Europe
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: London : Palgrave Macmillan UK : Imprint: Palgrave Macmillan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book posits that national education systems are enhancing socioeconomic inequalities in political engagement. While the democratic ideal is social equality in political engagement, the authors demonstrate that the English education system is recreating and enhancing entrenched democratic inequalities. In Europe, the UK has the strongest correlation between social background and voting behaviours. Examining the role of the school and the education system in the potential reproduction of these inequalities, the authors draw upon the theories of Bourdieu and Bernstein and compare the English school system to other European countries to analyse barriers that are put along the way to political engagement. In times of political disaffection, frustration and polarisation, it is particularly important to uncover why young people from disadvantaged backgrounds are less likely to engage politically, and to help inspire future generations to use their voice. This timely book will be of interest and value to students and scholars of educational inequality and political engagement.


Book
Marxism and Intersectionality : Race, Gender, Class and Sexuality under Contemporary Capitalism
Author:
ISBN: 3839441609 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

What does the development of a truly robust contemporary theory of domination require? Ashley J. Bohrer argues that it is only by considering all of the dimensions of race, gender, sexuality, and class within the structures of capitalism and imperialism that we can understand power relations as we find them nowadays. Bohrer explains how many of the purported incompatibilities between Marxism and intersectionality arise more from miscommunication rather than a fundamental conceptual antagonism. As the first monograph entirely devoted to this issue, »Marxism and Intersectionality« serves as a tool to activists and academics working against multiple systems of domination, exploitation, and oppression. »Die Beiträge von Bohrer [bieten] den Ausgangspunkt für eine produktive Debatte: Ernst in der Sache, solidarisch im Umgang.« Vincent Streichhahn, Femina Politica, 1 (2020) »Ashley J. Bohrer presents a compelling and forceful case for thinking about Marxism and intersectionality as distinct traditions that can nonetheless work in concert with one another.« Elizabeth Kovach, KULT_online, 5 (2020) »Ashley Bohrers »Marxism and Intersectionality« is indispensable reading for socialists trying to understand how class, race and gender mesh.« Peter Drucker, Rampant Inc., 24.03.2020 »Ashley J. Bohrer zeigt eindrucksvoll, wie solidarische Kritik gerade nicht zur immer weiteren Spaltung der Linken, sondern im Gegenteil zu besserem gegenseitigen Verständnis und Koalitionen im Kampf gegen Dominanzverhältnisse führen kann.« www.frauensolidaritaet.org, 11 (2019)


Book
Sport, leisure and social justice
Authors: --- ---
ISBN: 9780367232948 9781138960459 Year: 2019 Publisher: London Routledge

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Minijobs in Deutschland : Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
Author:
ISBN: 3658236256 Year: 2019 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fabian Beckmann untersucht mit Minijobs eine kontrovers debattierte Beschäftigungsform im deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialmodell. Angesichts einer „Minijobdebatte ohne Minijobber“ liegt der Fokus der Analyse auf der subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung der Arbeitssituation von geringfügig Beschäftigten. Die empirischen Befunde zeichnen ein ambivalentes Bild: Zahlreichen erwerbsbezogenen objektiven Risiken von Minijobs stehen überwiegend positive subjektive Beurteilungen der Arbeitsqualität sowie eine hohe Arbeitszufriedenheit unter den Beschäftigten entgegen. Der Autor unterstreicht die Bedeutung subjektiver Analysezugänge und multidimensionaler Untersuchungsansätze für die sozialwissenschaftliche Arbeitsforschung. Der Inhalt Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel Geringfügige Beschäftigung in Deutschland Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter Minijobs im Spiegel der Beschäftigten Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie Fachkräfte in Verbänden, der Politik sowie in Unternehmen unterschiedlicher Branchen Der Autor Fabian Beckmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Listing 1 - 10 of 156 << page
of 16
>>
Sort by