Listing 1 - 10 of 27 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Authoritarianism --- Despotism --- Oligarchy --- Africa
Choose an application
Choose an application
Authoritarianism. --- Totalitarianism. --- Democracy. --- Europe --- Japan
Choose an application
Oligarchy --- Authoritarianism --- Despotism --- Africa --- Politics and government
Choose an application
Antisemitism --- Authoritarianism (Personality trait) --- Ethnocentrism --- Prejudices
Choose an application
Authoritarianism --- Collectivism --- Nationalism --- Socialism --- History --- Bellamy, Edward,
Choose an application
Cette édition numérique a été réalisée à partir d'un support physique, parfois ancien, conservé au sein du dépôt légal de la Bibliothèque nationale de France, conformément à la loi n° 2012-287 du 1er mars 2012 relative à l'exploitation des Livres indisponibles du XXe siècle.
Violence --- Human rights --- Political persecution --- Authoritarianism --- Civil rights --- History --- Violence - History --- Human rights - History --- Political persecution - History --- Authoritarianism - History --- Civil rights - History --- Politics --- politieke geschiedenis --- Authoritarianism.
Choose an application
Authoritarianism --- Capitalism --- Popular fronts --- Autoritarisme --- Capitalisme --- Latin America --- Amérique latine --- Politics and government --- Social conditions --- Politique et gouvernement --- Condions sociales --- Authoritarianism. --- Capitalism. --- Social conditions. --- Amérique latine
Choose an application
Law --- Authoritarianism --- Droit --- Autoritarisme --- Philosophy --- Philosophie --- Morelot, Louis-Romain, --- 34 <09> --- Rechtsgeschiedenis --(algemeen) --- Authoritarianism. --- Philosophy. --- 34 <09> Rechtsgeschiedenis --(algemeen) --- Jurisprudence --- Political science --- Authority --- Morelot, --- Morelot, L.-R.
Choose an application
Im Dritten Reich wurde Frauenpolitik verstanden als die "Weckung, Erziehung und Erneuerung der Frauen zu ihrer Aufgabe als Hüterin des Quellgebietes der Nation: des nationalen Liebeslebens, der Ehe, Mutterschaft und Familie, des Blutes und der Rasse, der Jugend und des Volkstums". Wie diese schwülstigen Phrasen aus dem Programm der NS-Frauenschaft in die Praxis des nationalsozialistischen Alltags umgesetzt wurden und was das für die Lebenssituation der Frauen bedeutete, wird von Dorothee Klinksiek erstmals umfassend analysiert. Aufgrund intensiver Quellenstudien ist es der Autorin gelungen, die Lage der Frauen anschaulich zu schildern. Dabei wird auch das alte Vorurteil, die Frauen hätten wegen ihres mangelnden politischen Verständnisses Hitler an die Macht gebracht, eindeutig widerlegt. Obwohl die Autorin keineswegs vom feministischen Standpunkt aus argumentiert, wird doch auf Schritt und Tritt deutlich, dass die Analyse von einer engagierten Frau verfasst wurde, die die Aufarbeitung der "Frauengeschichte" als Teil des eigenen Selbstverständnisses sieht. Das Buch wendet sich nicht nur an den historisch interessierten Leser, sondern auch an alle, die sich mit den zentralen Fragen der Gegenwart auseinandersetzen. Die flüssige, leicht verständliche Darstellung macht die Untersuchung zu einer unterhaltsamen und informativen Lektüre.
Women --- National socialism. --- History --- Nazism --- Authoritarianism --- Fascism --- Nazis --- Neo-Nazism --- Totalitarianism --- World War, 1939-1945 --- Causes
Listing 1 - 10 of 27 | << page >> |
Sort by
|