Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Der Literaturnobelpreisträger von 1929: Thomas Mann gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne. Seine Romane, Erzählungen, Essays, Briefe und Tagebücher reflektieren und prägen die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer Weise, wie es kaum einem anderen Schriftsteller gelungen ist. Das Handbuch umfasst fundierte Einzelbeiträge zum literarischen Werk und dessen Kontext, zu wichtigen Motiven und aktuellen Forschungstendenzen. Neben der Werkschau enthält es einen ausführlichen Teil zur Person im Kontext der Zeit und zur Rezeption bis hin zu den aktuellen Verfilmungen.
Mann, Thomas --- マン・トオマス --- マン, トーマス --- Man, Tomas, --- Man, Tʻomasŭ, --- Mān, Tūmās, --- Manas, Tomas, --- Mani, Tʻomas, --- Mann, Paul Thomas, --- Mann, Tomas, --- Mann, Tomasz, --- Thomas, Paul, --- Манн, Томас, --- מאן, תומאס --- מאן, תומאס, --- מאן, טאמאס --- מאן, טאמאס, --- מן, תומס --- מן, טומס --- מן, טומס, --- مان، توماس --- European literature. --- Literature, Modern—19th century. --- Literature, Modern—20th century. --- European Literature. --- Nineteenth-Century Literature. --- Twentieth-Century Literature.
Choose an application
Themes, motives. --- Bärfuss, Lukas, --- Criticism and interpretation --- Themes, motives --- Bärfuss, Lukas --- Critique et interprétation. --- Critique et interprétation. --- Bärfuss, Lukas, - 1971- - Criticism and interpretation - Congresses --- Bärfuss, Lukas, - 1971- - Themes, motives - Congresses --- Bärfuss, Lukas, - 1971 --- -Bärfuss, Lukas, - 1971 --- -Themes, motives. --- -Bärfuss, Lukas, - 1971-
Choose an application
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|