Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|
Choose an application
Czech literature --- Czech literature. --- Literatur --- Tschechisch --- Tschechische Sprache --- Westslawische Sprachen --- Belletristik --- Dichtung --- Schöne Literatur --- Sprachkunst --- Wortkunst --- Buch --- Schriftsteller --- History and criticism --- Schöne Literatur --- Tschechisch.
Choose an application
In den Beiträgen des Bandes wird das große Spektrum der aktuellen Migrationsliteratur von Autorinnen und Autoren aus Osteuropa im deutschsprachigen Raum veranschaulicht und theoretisch diskutiert.Migration spielt für die Gegenwartsliteratur eine bedeutende Rolle. Sie ist dabei zum einen ein Sujet, das wichtige Veränderungen der Gesellschaft inhaltlich reflektiert, zum anderen manifestiert sie sich auch in sprachlich-formalen Besonderheiten. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein. Die Beiträge des Bandes reflektieren theoretische Fragen sowie einzelne Werke, unter anderem von Maxim Biller, Olga Martynova, Terézia Mora, Matthias Nawrat, Katja Petrowskaja, Julya Rabinowich und Anna Zonová.
Choose an application
In den Beiträgen des Bandes wird das große Spektrum der aktuellen Migrationsliteratur von Autorinnen und Autoren aus Osteuropa im deutschsprachigen Raum veranschaulicht und theoretisch diskutiert.Migration spielt für die Gegenwartsliteratur eine bedeutende Rolle. Sie ist dabei zum einen ein Sujet, das wichtige Veränderungen der Gesellschaft inhaltlich reflektiert, zum anderen manifestiert sie sich auch in sprachlich-formalen Besonderheiten. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein. Die Beiträge des Bandes reflektieren theoretische Fragen sowie einzelne Werke, unter anderem von Maxim Biller, Olga Martynova, Terézia Mora, Matthias Nawrat, Katja Petrowskaja, Julya Rabinowich und Anna Zonová.
German literature. --- Migration --- interkulturelle Literatur --- russisch --- polnisch --- tschechisch --- kroatisch --- türkisch --- identity --- memory --- German --- Eastern Europe --- Russian --- Czech --- Polish --- Turkish --- Croatian
Choose an application
Gegenstand ist die Analyse der Sprachkontakte zwischen dem Deutschen, Tschechischen und Slowakischen anhand der Geschichte der deutschen Lehnwörter in diesen Slawinen vom Beginn ihrer einzelsprachlichen Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert. Nach einer synthetisierenden Studie werden im chronologisch und nach regionalen Varietäten gegliederten Wörterbuch in mehr als 3 500 Wörterbuchartikeln über 15 000 einzelne Wortformen analysiert und ihre Erstbelege angeführt. Mit einer umfassenden Bibliographie zum deutsch-slawischen Sprachkontakt und ausführlichen Indices stellt das für die Neuauflage durchgehend überarbeitete und aktualisierte Werk eine nahezu unerschöpfliche Quelle für die Sprachkontaktforschung im Allgemeinen sowie für die Germanistik und Slawistik im Besonderen dar.
Czech language --- Slovak language --- Foreign words and phrases --- German --- Etymology --- Slavic languages, Western --- Bohemian language --- Auflage --- Beleglage --- bisherige --- Deutsch --- deutschen --- Deutungen --- Entwicklung --- Etymologie --- historische --- Lautlehre --- Lehnwort --- Lehnwörter --- Lexikologie --- neue --- Newerkla --- Slowakisch --- Slowakischen --- Sprachkontakt --- Sprachkontakte --- Thesaurus --- Tschechisch --- Tschechischen --- Wörterbuch
Choose an application
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.
deutsch-jüdisch-tschechische Geschichte, deutsch-tschechisch-jüdische Literatur, Franz Kafka (1883-1924), Prager Intellektuelle im 20. Jahrhundert, Wirkungsgeschichte Kafkas. --- LITERARY CRITICISM / General. --- Kafka, Franz, --- Criticism and interpretation --- Influence --- Ḳafḳa, Frants, --- Kʻapʻŭkʻa, --- Kafka, F. --- Kaphka, Phrants, --- Ḳafḳa, Amshel, --- Kafka, Franc, --- Kʻa-fu-kʻa, --- Kʻa-fu-kʻa, Fu-lang-tzʻu, --- Kāk̲apkā, --- Кафка, Франц, --- Кафка, Ф., --- フランツ・カフカ, --- קאפקא, פראנץ, --- קאפקא, פרנץ, --- קאפקה, פראנץ, --- קפקא, --- קפקא, פרנץ, --- كافكا، فرانتس، --- كفكا، فرنز، --- کافکا، فرانز، --- Kafka, Franz
Choose an application
Plants --- Botanists --- Czech language --- Latin language --- Plantes --- Botanistes --- Tchèque (Langue) --- Latin (Langue) --- Nomenclature --- Biography --- Dictionaries --- Latin --- Czech --- Biographie --- Dictionnaires latins --- Dictionnaires tchèques --- Presl, Jan Svatopluk, --- Botany --- -Botanists --- -Czech language --- -Latin language --- -Classical languages --- Italic languages and dialects --- Classical philology --- Latin philology --- Bohemian language --- Slavic languages, Western --- Plant biologists --- Plant scientists --- Biologists --- Plant specialists --- Botanical science --- Phytobiology --- Phytography --- Phytology --- Plant biology --- Plant science --- Biology --- Natural history --- -Latin --- -Czech --- Presl, Jan Svatopluk --- Botanists. --- Czech language. --- Latin language. --- Plants. --- Botanische Nomenklatur. --- Tschechisch. --- Nomenclature. --- Latin. --- Czech. --- Czechoslovakia. --- -Nomenclature --- Tchèque (Langue) --- Dictionnaires tchèques --- Botanical names --- Botanical nomenclature --- Latin names of plants --- Latin plant names --- Names of plants, Scientific --- Plant names, Latin --- Plant names, Scientific --- Plant species --- Scientific names of plants --- Scientific plant names --- Classical languages --- Dictionaries&delete& --- Names --- Presl, Johann Swatopluk, --- Phytologists
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|