Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

UGent (5)

ULB (3)

ULiège (3)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VDIC (2)

More...

Resource type

book (5)

periodical (1)


Language

German (5)

Czech (1)


Year
From To Submit

2020 (2)

2014 (1)

2011 (1)

2009 (1)

1981 (1)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Periodical
Bohemica litteraria.
Author:
ISSN: 23364394 12132144 Year: 2009 Publisher: Brno : Masarykova univerzita,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Migration und Gegenwartsliteratur : Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den Beiträgen des Bandes wird das große Spektrum der aktuellen Migrationsliteratur von Autorinnen und Autoren aus Osteuropa im deutschsprachigen Raum veranschaulicht und theoretisch diskutiert.Migration spielt für die Gegenwartsliteratur eine bedeutende Rolle. Sie ist dabei zum einen ein Sujet, das wichtige Veränderungen der Gesellschaft inhaltlich reflektiert, zum anderen manifestiert sie sich auch in sprachlich-formalen Besonderheiten. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein. Die Beiträge des Bandes reflektieren theoretische Fragen sowie einzelne Werke, unter anderem von Maxim Biller, Olga Martynova, Terézia Mora, Matthias Nawrat, Katja Petrowskaja, Julya Rabinowich und Anna Zonová.


Book
Migration und Gegenwartsliteratur : Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den Beiträgen des Bandes wird das große Spektrum der aktuellen Migrationsliteratur von Autorinnen und Autoren aus Osteuropa im deutschsprachigen Raum veranschaulicht und theoretisch diskutiert.Migration spielt für die Gegenwartsliteratur eine bedeutende Rolle. Sie ist dabei zum einen ein Sujet, das wichtige Veränderungen der Gesellschaft inhaltlich reflektiert, zum anderen manifestiert sie sich auch in sprachlich-formalen Besonderheiten. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein. Die Beiträge des Bandes reflektieren theoretische Fragen sowie einzelne Werke, unter anderem von Maxim Biller, Olga Martynova, Terézia Mora, Matthias Nawrat, Katja Petrowskaja, Julya Rabinowich und Anna Zonová.


Book
Sprachkontakte Deutsch, Tschechisch, Slowakisch : Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen : historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen
Author:
ISBN: 3653031214 3631610262 Year: 2011 Publisher: Frankfurt am Main : Peter Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gegenstand ist die Analyse der Sprachkontakte zwischen dem Deutschen, Tschechischen und Slowakischen anhand der Geschichte der deutschen Lehnwörter in diesen Slawinen vom Beginn ihrer einzelsprachlichen Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert. Nach einer synthetisierenden Studie werden im chronologisch und nach regionalen Varietäten gegliederten Wörterbuch in mehr als 3 500 Wörterbuchartikeln über 15 000 einzelne Wortformen analysiert und ihre Erstbelege angeführt. Mit einer umfassenden Bibliographie zum deutsch-slawischen Sprachkontakt und ausführlichen Indices stellt das für die Neuauflage durchgehend überarbeitete und aktualisierte Werk eine nahezu unerschöpfliche Quelle für die Sprachkontaktforschung im Allgemeinen sowie für die Germanistik und Slawistik im Besonderen dar.


Book
Franz Kafka : Wirkung und Wirkungsverhinderung
Authors: --- ---
ISBN: 3412217409 3412223360 Year: 2014 Publisher: Köln : Böhlau Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.

Jan Svatopluk Presl und die tschechische botanische Nomenklatur : eine lexikalisch-nomenklatorische Studie
Author:
ISBN: 9514104056 9789514104053 Year: 1981 Publisher: Helsinki : Suomalainen Tiedeakatemia : distribution, Akateeminen Kirjakauppa,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 6 of 6
Sort by