Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Die Level-One Studie (leo.) quantifiziert die Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland. Über sieben Millionen Erwachsene lesen und schreiben so rudimentär, dass sie mit Texten nicht eigenständig umgehen können. Der Ergebnisband versammelt alle bisherigen Analysen einschließlich der methodischen Vorgehensweise der Repräsentativstudie. Er legt Differenzierungen zur Lebenssituation, zur Erwerbstätigkeit, Weiterbildung, Migration, Alter und Geschlecht vor. Hinsichtlich der Kompetenzniveaus (Alpha-Levels), Lebenssituation, Schulerfahrung und Erwerbsstatus werden die Ergebnisse der Adressatenstudie leo. mit der Teilnahmestudie AlphaPanel verglichen. Mit dem Begriff funktionaler Analphabetismus folgt leo. dem Gedanken des strategischen Essentialismus. Für strategische Belange eignet sich der Begriff, weil er Aufmerksamkeit erzeugt und den horizontalen Zusammenschluss begünstigt. Für pädagogische Belange ist er ungeeignet: Ankündigungstexte kommen gut ohne Defizitbegriffe wie Analphabetismus, Legasthenie, Schwäche oder Behinderung aus.
Alpha Level --- Analphabetismus und Migration --- Geschlecht --- Alter --- Lebenssituation --- Grundbildung --- Literalität --- Analphabeten --- Illetrismus --- Schriftschwäche --- Erwachsenenbildung
Choose an application
Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen? Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen. Besprochen in: InfoDienst Migration, 1 (2019) asyl aktuell, 1 (2019) www.fachportal-paedagogik.de, 8 (2019) Pädagogik, 12 (2019)
Bildung. --- Brandenburg. --- Deutschland. --- Education. --- Fleeing. --- Flucht. --- Flüchtlingsforschung. --- Germany. --- Integration. --- Jugend. --- Lebenssituation. --- Life Situation. --- Organisational Culture. --- Organisationskultur. --- Pedagogy. --- Politics. --- Politik. --- Pädagogik. --- Qualitative Social Research. --- Qualitative Sozialforschung. --- Refugee Studies. --- Social Work. --- Sozialarbeit. --- Subjective Perspective. --- Subjektperspektive. --- Youth. --- EDUCATION / General. --- Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge; Deutschland; Brandenburg; Lebenssituation; Subjektperspektive; Organisationskultur; Integration; Flucht; Bildung; Politik; Flüchtlingsforschung; Sozialarbeit; Jugend; Qualitative Sozialforschung; Pädagogik; Unaccompanied Minor Refugees; Germany; Life Situation; Subjective Perspective; Organisational Culture; Fleeing; Education; Politics; Refugee Studies; Social Work; Youth; Qualitative Social Research; Pedagogy --- Alemania --- Ashkenaz --- BRD --- Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Bundesrepublik Deutschland --- Deguo --- Deutsches Reich --- Deutschland --- Doitsu --- Doitsu Renpō Kyōwakoku --- Federal Republic of Germany --- Federalʹna Respublika Nimechchyny --- FRN --- Gėrman --- German Uls --- Germania --- Germanii︠a︡ --- Germanyah --- Gjermani --- Grossdeutsches Reich --- Jirmānīya --- KhBNGU --- Kholboony Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Nimechchyna --- Repoblika Federalin'i Alemana --- República de Alemania --- República Federal de Alemania --- Republika Federal Alemmana --- Vācijā --- Veĭmarskai︠a︡ Respublika --- Weimar Republic --- Weimarer Republik --- Germany (East) --- Germany (West) --- Europe
Choose an application
Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen. Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora. »Den Praktikern und Entscheidungsträgern in der Integrationsarbeit ist die Lektüre von Freses Buch dringend anzuraten, nicht zuletzt weil die Politik in ›Integrationsfragen‹ der Forschung in der Regel einige Jahre hinterherhinkt.« Renate Dietrich, DAVO, 17 (2003) Besprochen in: Interkulturell und Global, 3/4 (2003), Guido Schmitt
Identität. --- Integration. --- Islamic Studies. --- Islamwissenschaft. --- Jugend. --- Migration. --- Religionswissenschaft. --- Religious Studies. --- Türkische Jugendliche. --- Youth. --- Lebensbedingungen --- Türkischer Jugendlicher --- Diaspora --- Islamische Gemeinde --- SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies. --- Lebenssituation --- Lebensverhältnisse --- Lebenslage --- Lebensumstände --- Soziale Situation --- Türkische Jugendliche --- Ausländischer Jugendlicher --- Weibliche türkische Jugendliche --- Türken --- Moscheegemeinde --- Moslemische Gemeinde --- Muslimische Gemeinde --- Islam --- Gemeinde --- Islam; Identität; Integration; Türkische Jugendliche; Migration; Islamwissenschaft; Religionswissenschaft; Jugend; Islamic Studies; Religious Studies; Youth
Choose an application
Weltbevölkerung --- Bevölkerungsentwicklung --- Weltwirtschaft --- Entwicklung --- Menschenrecht --- Soziale Gerechtigkeit --- Wirtschaftsentwicklung --- Mensch --- Lebensbedingungen --- Lebenssituation --- Lebensverhältnisse --- Lebenslage --- Lebensumstände --- Soziale Situation --- Menschen --- Homo sapiens --- Homo --- Anthropologie --- Menschheit --- Wirtschaftliche Entwicklung --- Wirtschaftsdynamik --- Wirtschaftswandel --- Wirtschaftlicher Wandel --- Ökonomische Entwicklung --- Wirtschaftswachstum --- Gerechtigkeit --- Menschenrechte --- Bürgerrecht --- Grundrecht --- Ursprung --- Entwicklungsstadium --- Fortschritt --- Entstehung --- Evolution --- Internationale Wirtschaft --- Internationale Wirtschaftsbeziehungen --- Internationale Wirtschaftspolitik --- Bevölkerungsbewegung --- Demographische Entwicklung --- Demografische Entwicklung --- Demographische Bewegung --- Demografische Bewegung --- Demographischer Wandel --- Demografischer Wandel --- Bevölkerung --- Demographie --- Erdbevölkerung --- Erde
Choose an application
Focusing on two cases of resettlement in rural Cundinamarca, Colombia, this book examines how displaced campesinos make sense of their displacement and how displacement shapes their everyday lives. It is based on a ten-month fieldwork employing ethnographic methods working, living and sharing with the displaced and their host. The book calls for a longer time-frame analysis of the phenomenon of displacement, which considers people's lives both pre- and post- physical relocation. It examines how violence and terror altered people's sense of place and set off displacement process before they actually moved. It analyses the challenges the displaced are facing in their subsequent place-making endeavours, including the negotiation of social relations, consequences of categorization, engagement with the physical land, and memories of violence to challenge the notion that displacement starts with uprooting and terminates with resettlement or return --
Lebensbedingungen --- Soziale Situation --- Vertreibung --- Umsiedlung --- Refugees --- Displaced persons --- Persons --- Aliens --- Deportees --- Exiles --- Social conditions. --- Kolumbien --- Colombia. --- Colombie --- Estados Unidos de Colombia --- Gelunbiya --- Grã-Colômbia --- Gran Colombia --- Kolumbii︠a︡ --- Koronbia --- Kūlūmbiyā --- Neu-Granada --- República de Colombia --- United States of Colombia --- Колумбия --- كولومبيا --- コロンビア --- 哥伦比亚 --- Granadine Confederation --- New Granada --- New Granada (Republic : 1832-1858) --- Auswanderung --- Zwangsumsiedlung --- Ethnische Säuberung --- Zwangsmigration --- Flucht --- Soziale Lage --- Soziale Verhältnisse --- Soziallage --- Sozialverhältnisse --- Soziale Bedingungen --- Situation --- Soziale Stellung --- Lebenssituation --- Lebensverhältnisse --- Lebenslage --- Lebensumstände --- Kolumbii͡ --- Kūlūmbiy --- Columbien --- Colombia --- República de Colombia --- Columbia --- République de Colombie --- Republic of Colombia --- Kolumbianer --- Neugranada --- Confederación Granadina --- 1819-1832 --- 1861 --- -Lebensbedingungen --- -Refugees --- Réfugiés. --- Social history. --- Histoire sociale. --- Colombie. --- Displacement. --- belonging. --- categorisation. --- emplacement. --- fear. --- identity. --- internal displacement. --- place attachment. --- place. --- temporality. --- trust. --- violence.
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|