Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

KBC (1)

Odisee (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

ULiège (1)

VDIC (1)

VIVES (1)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2023 (1)

2017 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Schule und Pathologisierung
Authors: ---
ISBN: 3779971135 Year: 2023 Publisher: Weinheim : Beltz Verlagsgruppe,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Sammelband nimmt die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen und Forschungsperspektiven auf, die sich im Spannungsverhältnis von Normalisierung und Pathologisierung im Rahmen der Schule eröffnen. Überlegungen und Untersuchungen zu Prozessen der Individualisierung oder gesellschaftliche Debatten zu schulischer Heterogenität und sozialer Ungleichheit sind hierin ebenso eingeschlossen wie die Relevanz medizinisch-psychiatrischer und psychologischer Diskurse für die Pädagogik. Hieraus ergeben sich vielgestaltige Anfragen an allgemeine erziehungswissenschaftliche Aspekte im Rahmen der Begriffsbildung, der (ethischen und politischen) Diskussion um Teilhabe, Chancengleichheit oder Bildungsgerechtigkeit wie auch an aktuelle Debatten über die Institution Schule und Bildungssysteme - etwa im Kontext von Inklusion - sowie über Professionsverständnisse.


Book
Die Ludifizierung des Sozialen : Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob
Authors: ---
ISBN: 3657786651 Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Soziale, so wie es uns gegenwärtig aus der Immanenz heraus erscheint, bedient sich der Form des Spiels, um sich partikular konstituieren zu können; zugleich ist dieses Soziale jedoch kein Spiel.Das, was als das Soziale bezeichnet werden kann, markiert seit dem Beginn der Aufklärung etwas, das durch keine transzendenten Gründe mehr fundiert wird. Es ist seither mit der unmöglichen Aufgabe konfrontiert, sich aus sich selbst heraus gründen zu müssen, ohne dabei allerdings über Kriterien zu verfügen, die diese Selbstbegründungen absichern könnten. Seine Gründungsversuche bleiben grundlos. Doch wie kann sich dieses Soziale in einer solchen Grundlosigkeit überhaupt konstituieren? Die Antwort, die diese Untersuchung dekonstruierend aufzuzeigen versucht, lautet: Es tut so, als ob diese grundlosen Gründe eben alles andere als grundlos wären, und dabei rückt dieser Als-Ob-Modus im Sozialen - wie im Spiel - selbst kaum in den Fokus.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by