TY - BOOK ID - 86332000 TI - Paradoxa über Politik und Theater : Zur Bedeutung der Gegenmeinung bei Denis Diderot und Bertolt Brecht AU - Schmieden, Susanne AU - Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung PY - 2021 SN - 383945963X 3837659631 PB - Bielefeld transcript Verlag DB - UniCat KW - Denis Diderot; Bertolt Brecht; Demokratie; Theater; Paradox; Kommunikation; Wissenschaft; Theaterwissenschaft; Germanistik; Kulturtheorie; Democracy; Theatre; Communication; Science; Theatre Studies; German Literature; Cultural Theory KW - Bertolt Brecht. KW - Communication. KW - Cultural Theory. KW - Democracy. KW - German Literature. KW - Paradox. KW - Science. KW - Theatre Studies. KW - Theatre. UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:86332000 AB - Paradoxa als »Gegenmeinungen« sind zentrales Gestaltungsmerkmal der Texte von Denis Diderot und Bertolt Brecht. Beide gehören nicht nur zu den bekanntesten Theaterdichtern, sondern sind auch politische Autoren. Dies zeigt sich sowohl in der Wahl ihrer Themen als auch in ihrer Formsprache. Susanne Schmiedens ausführliche Lektüre ausgewählter Texte im Zusammenspiel mit zeitgenössischen theoretischen Diskursen demonstriert, dass Theater, Wissenschaft und Demokratie gleichermaßen Gegenmeinungen als ihre Möglichkeitsbedingung betrachten müssen. Für eine demokratische Gesellschaft gilt, diese nicht nur zuzulassen, sondern zum gemeinsamen Tanz aufzufordern. ER -