TY - BOOK ID - 80601569 TI - Die Frauen der Wiener Werkstätte = Women Artists of the Wiener Werkstätte (Ausstellung Wien, MAK, 21.04.2021 - 03.10.2021) AU - Thun-Hohenstein, Christoph AU - Rossberg, Anne-Katrin AU - Schmuttermeier, Elisabeth AU - Brandow-Faller, Megan AU - Steinhäusser, Lara AU - Völker, Angela PY - 2020 SN - 9783035622119 3035622116 PB - Bazel : Birkhaüser Verlag, DB - UniCat KW - Arts décoratifs KW - Vienne KW - Femmes artistes KW - Vienne. KW - Wiener Werkstätte. KW - Exhibitions KW - art history KW - vrouw in de kunst KW - Wiener Werkstätte KW - anno 1900-1909 KW - anno 1910-1919 KW - anno 1920-1929 KW - 7.036 KW - 738 KW - 745.52 KW - Oostenrijk KW - 20ste eeuw (kunst) KW - Twintigste eeuw (kunst) KW - Keramiek (kunst) KW - Textiel (design) KW - 7.037(436) KW - 738.037 KW - 746.037 KW - 391.037(436) KW - houten speelgoed KW - postkaarten KW - Kunstgeschiedenis ; 1900 - 1950 ; Oostenrijk KW - Keramiek ; 1900 - 1950 KW - Textielkunst ; 1900 - 1950 KW - Mode ; 1900 - 1950 ; Oostenrijk KW - Applied arts. Arts and crafts KW - decorative arts [discipline] KW - modernisme KW - vrouwelijke kunstenaars KW - Bauhaus KW - 20ste eeuw KW - Wenen KW - Wiener Werkstätte. KW - modernisme. KW - vrouwelijke kunstenaars. KW - Bauhaus. KW - 20ste eeuw. KW - Wenen. KW - vrouwelijke kunstenaar UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:80601569 AB - Das Schaffen der Künstler der Wiener Werkstätte besitzt weltweites Renommee, doch den Künstlerinnen galt bisher nur vereinzelt Interesse. Die Keramikerinnen Gudrun Baudisch, Susi Singer oder Vally Wieselthier sind bekannt, Mathilde Flögl, Hilda Jesser, Maria Likarz oder Felice Rix wecken noch Assoziationen, aber nur Experten kennen Martha Alber, Rose Krenn oder Margarete Reingold. Im Zuge der MAK-Recherchen konnten etwa 180 Künstlerinnen namhaft gemacht werden, deren Beteiligung an der Entwicklung des Wiener Kunsthandwerks in diesem Ausstellungskatalog erstmals präsentiert wird. Er analysiert das Berufsbild "Kunstgewerblerin" und dessen emanzipatorisches Potenzial, veranschaulicht vor allem aber den Ideenreichtum der Gestalterinnen, der die einzigartige Stellung der Wiener Werkstätte mitbegründet hat ER -