TY - BOOK ID - 4804826 TI - Unpolitische Jugend? : Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik AU - Helsper, Werner. AU - Krüger, Heinz-Hermann. AU - Fritzsche, Sylke. AU - Sandring, Sabine. AU - Wiezorek, Christine. AU - Böhm-Kasper, Oliver. AU - Pfaff, Nicolle. PY - 2006 SN - 9783531901039 3531146998 9783531146997 3531901036 PB - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, DB - UniCat KW - Social Sciences, general. KW - Sociology. KW - Political Science. KW - Education (general). KW - Political science. KW - Science politique KW - Sociologie KW - #SBIB:324H60 KW - Politieke socialisatie KW - Social Sciences KW - Sociology KW - Youth KW - Political socialization KW - Political activity KW - Germany KW - Politics and government KW - Child development. KW - Social groups. KW - Family. KW - Youth. KW - Political Science and International Relations. KW - Childhood Education. KW - Sociology, general. KW - Sociology of Familiy, Youth and Aging. KW - Early childhood education. KW - Early Childhood Education. KW - Sociology of Family, Youth and Aging. UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:4804826 AB - In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden. ER -