TY - BOOK ID - 3036558 TI - Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert AU - Friedrich, Hans-Edwin AU - Jannidis, Fotis AU - Willems, Marianne PY - 2006 VL - 105 SN - 01744410 SN - 3484351055 9783484351059 3110922371 PB - Tübingen: Niemeyer, DB - UniCat KW - German literature KW - Middle class KW - Middle class in literature KW - History and criticism KW - History KW - Literature, Modern KW - 82.04 KW - 830 "17" KW - Literaire thema's KW - Duitse literatuur--18e eeuw. Periode 1700-1799 KW - 82.04 Literaire thema's KW - 830 "17" Duitse literatuur--18e eeuw. Periode 1700-1799 KW - Middle classes in literature KW - Modern literature KW - Arts, Modern KW - German literature - History and criticism - 18th century - Congresses KW - Middle class - History - 18th century - Congresses KW - Middle class in literature - Congresses UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:3036558 AB - Bürgerlichkeit und Bürger sind zentrale Konzepte der Literaturgeschichte. Die tiefgreifenden kulturellen und sozialstrukturellen Veränderungen des 18. Jahrhunderts sind auf die Emanzipation des neuzeitlichen Bürgertums zurückgeführt worden. Die Untersuchung der historischen Verhältnisse hat jedoch den so kompakt scheinenden Begriff des Bürgers in eine semantische wie sozialstrukturelle Vielfalt aufgelöst, deren Einheit mehr denn je fraglich ist. Die gängigen literarhistorischen und soziologischen Modelle bedürfen daher einer grundlegenden Revision. ER -