TY - BOOK ID - 145174644 TI - Repräsentationen des Holocaust : zur westdeutschen Erinnerungskultur seit 1979 PY - 2005 SN - 9783825316365 PB - Heidelberg : Winter, DB - UniCat KW - LITTERATURE ALLEMANDE KW - HOLOCAUSTE JUIF (1939-1945, SHOAH) DANS LA LITTERATURE KW - HOLOCAUSTE JUIF (1939-1945, SHOAH) DANS L'ART KW - 20E SIECLE KW - HISTOIRE ET CRITIQUE UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:145174644 AB - Die Erstausstrahlung des US-amerikanischen Fernsehvierteilers "Holocaust" im Januar 1979 markiert einen Einschnitt in der westdeutschen Erinnerungskultur. Ausgerechnet eine populärkulturelle Darstellung bestreitet die Rede von der 'Undarstellbarkeit' des totalen Genozids an den Juden Europas sowie die anscheinende Überlegenheit schriftlicher gegenüber bildlichen Vergegenwärtigungen. Die vorliegende Studie untersucht in Lektüren ausgewählter Texte von fünf nichtjüdischen Autoren und Autorinnen deren jeweilige Repräsentationsstrategien. Neben literarischen Texten wird dabei auch Hans Jürgen Syberbergs Film "Hitler - Ein Film aus Deutschland" (1977) analysiert, der, noch vor der "Holocaust"-Serie entstanden, dennoch einen Gegenentwurf darstellt. ER -