TY - BOOK ID - 138760544 TI - Der Mensch in Gesellschaft : Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit AU - Beck, Rainer AU - Böth, Mareike AU - Burmeister, Christoph T. AU - Johach, Eva AU - Kirchhofer, Anton AU - Lang, Heinrich AU - Lindemann, Gesa AU - Mallinckrodt, Rebekka von AU - Röth, Sibylle AU - Thomalla, Erika AU - Hohlstein, Michael AU - Schlögl, Rudolf AU - Schürch, Isabelle PY - 2019 SN - 3657701494 3506701495 PB - Paderborn Brill | Schöningh DB - UniCat KW - moderne Gesellschaft KW - Postmoderne KW - Subjekt KW - Zerrissenheit KW - Dynamik KW - modern society KW - postmodern KW - subject KW - dissension KW - dynamic UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:138760544 AB - Die Gesellschaft der Moderne und noch der Postmoderne imaginiert sich den Menschen als "Subjekt". Vernunft, Willen und Reflexivität sind ihr die Grundlagen für seine Zerrissenheit, aber auch seine Singularität oder seine unternehmende Dynamik.Der vorliegende Band untersucht den Ursprung der dauerhaften Karriere des Subjekts in der Frühen Neuzeit. In diesen Jahrhunderten entwickelte sich aus dem beseelten Menschen des Christentums ein sich mit Sinnen und Verstand in der Welt orientierendes Wesen. Der Band zeigt, dass der Mensch als Subjekt adressierbar wurde nicht nur, weil eine entsprechende Semantik verfügbar war, sondern auch, weil neu entstandene soziale Strukturen ihn darauf vorbereiteten. ER -