TY - BOOK ID - 137083218 TI - Schwellenprosa : (Re-)Lektüren zu Goethes 'Wahlverwandtschaften' AU - Vogl, Joseph AU - Pott, Hans-Georg AU - von Braun, Christina AU - Liska, Vivian AU - Seel, Martin AU - Steiner, Uwe AU - Zons, Raimar AU - Assmann, Aleida AU - Macho, Thomas AU - Wild, Reiner AU - Osten, Manfred AU - Gisbertz, Anna-Katharina AU - Fetscher, Justus AU - Zilles, Sebastian AU - Dingeldein, Hannah PY - 2018 SN - 3846762377 3770562372 PB - Paderborn Brill | Fink DB - UniCat KW - Prosa KW - Kulturtheorie KW - Klassik KW - Goethe KW - Roman KW - Weimar KW - Wahlverwandtschaften KW - Schwelle KW - Diskursanalyse UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:137083218 AB - Die ,Schwelle' ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert. ER -