TY - BOOK ID - 135556028 TI - Jenseits der Zeichen : Roland Barthes und die Widerspenstigkeit des Realen PY - 2012 SN - 3846752576 PB - Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, DB - UniCat KW - Semiotics KW - Discourse analysis KW - Barthes, Roland UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:135556028 AB - Barthes’ Denken kreist um die Frage, ob und wie es eine Evidenz des Realen in Literatur und Kunst geben kann. Dieses imaginäre, ja gespenstische »Rauschen« des Sinns kann nicht gewusst, sondern nur er- fahren werden: in der Sprache der Trauer, mit hörenden Fingerspitzen oder dem genießenden Körper. Roland Barthes’ Texte sind auch 30 Jahre nach seinem Tod noch richtungsweisend, wenn es um das Verhältnis der Sprache zum Realen geht. Dessen Widerspenstigkeit wurde nun von den führenden Barthes-Spezialisten unter- sucht. Sie loten dabei sogar die Interpretationsmöglichkeit literarischer Inszenierung von realer Widerständigkeit aus: die Darstellung von Liebe und Gewalt, Sex und Gender, Körperlichkeit und Affekt, Gewalt oder Subjektivität im Text. ER -