TY - BOOK ID - 135353152 TI - Vermögensdekonzentration und Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz AU - Rosinus, Anna AU - Rürup, Bert PY - 2018 PB - Frankfurt a.M. PH02 DB - UniCat KW - Einkommensverteilung KW - Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz KW - Rosinus KW - Vermögensdekonzentration KW - Vermögenskonzentration KW - Vermögensverteilung, personelle KW - Vermögensverteilungspolitik UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:135353152 AB - Das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung rückt die Verteilungssituation in Deutschland ins Blickfeld. Mittels einer profunden Analyse der Vermögensverteilung in Deutschland anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird in dieser Arbeit die gegenwärtige Verteilungssituation in Deutschland näher beleuchtet - insbesondere hinsichtlich einer Benachteiligung bestimmter sozioökonomischer Gruppen. Neben den gängigen Verfahren der Verteilungsanalyse wird ein Indikator entwickelt, mithilfe dessen eine integrierte Betrachtung der Stromgröße Einkommen und der Bestandsgröße Vermögen ermöglicht wird. Großteils ist die Konzentration der Vermögen auf divergierende Einkommenspositionen und Altersunterschiede zurückzuführen. Besonders benachteiligt sind Arbeiter und Solo-Selbstständige, Ostdeutsche, Personen mit Migrationshintergrund, kinderreiche Haushalte und Alleinerziehende. Die Evaluation des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetzes hinsichtlich der Vermögens- und verteilungspolitischen Effizienz ergibt, dass keine nennenswerte Vermögensdekonzentration zu erwarten ist. ER -