TY - BOOK ID - 134265254 TI - Professionalisierungskrisen im Referendariat : Rekonstruktionen zu Krisen und Krisenbearbeitungen in der zweiten Phase der Lehrerausbildung PY - 2014 SN - 3658035250 PB - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, DB - UniCat KW - Education. KW - Teaching. KW - Education, general. KW - Teaching and Teacher Education. UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:134265254 AB - Die öffentliche Wahrnehmung der zweiten Phase der Lehrerausbildung ist durch eine eigentümliche Aufgeregtheit geprägt. Das Erleben des Referendariats scheint verbreitet durch hohe Belastungen, Druck und Leid geprägt. Die vorliegende Untersuchung nimmt ihren Ausgangspunkt bei den damit verbundenen tradierten Klagen. Diese werden jedoch als aufklärungsbedürftige Ausdrucksgestalten spezifischer Professionalisierungskrisen gefasst, die sich in der im Referendariat verorteten erstmaligen handelnden Auseinandersetzung mit der schulischen Praxis in der Lehrerrolle begründen. Im Rahmen der empirisch-rekonstruktiven Analyse der Strukturlogik der Krisenhaftigkeit des Referendariats geht es auch um die Frage nach den sich aus den Krisen und den Umgangsweisen mit diesen ergebenden Möglichkeitsräumen für eine Professionalisierung. Der Inhalt - Die Krisenhaftigkeit des Referendariats - Professionalität und Professionalisierung - Professionalisierung als Krisenbearbeitung< - Fallrekonstruktionen zu Krisen und Krisenbearbeitungen im Referendariat - Professionalisierung und die begrenzte Kontrollierbarkeit der pädagogischen Handlungssituation Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Erziehungswissenschaften, Pädagogik sowie angehende Lehrerinnen und Lehrer. Der Autor Fabian Dietrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. ER -