TY - BOOK ID - 133516964 TI - Sichere Multi-Faktor-Authentifizierung an Smartphones mithilfe des Tippverhaltens PY - 2016 SN - 3658140496 PB - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer, DB - UniCat KW - Biometrics (Biology). KW - Computer security. KW - Pattern recognition. KW - Biometrics. KW - Systems and Data Security. KW - Pattern Recognition. UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:133516964 AB - Matthias Trojahn hat das Ziel, mit dieser Studie die sichere biometrische Authentifizierung eines Nutzers am Smartphone zu prüfen. Neben einer Verbesserung der bestehenden Prozessschritte der biometrischen Authentifizierung zur Fehlerreduktion für die textabhängige Erkennung, stellt der Autor Konzepte zur gerätespezifischen und -übergreifenden Identitätsprüfung vor und belegt deren Nutzbarkeit durch Studien. Darüber hinaus geht er auf die Erkennung von Szenarien und deren Transformation in andere Szenarien ein. Die vorgestellten Konzepte im Zusammenhang mit den erreichten Fehlerraten gestatten die Verwendung des Tippverhaltens als erweiterte Sicherheitsmethode zusätzlich zum Passwort. Praktisch bedeutet dies, dass die biometrische Authentifizierung allein mit den biometrischen Merkmalen erfolgen kann, die während der Passworteingabe erfasst werden. Mit der vorgestellten Methode kann also eine Zwei-Faktor-Authentifizierung am Smartphone erreicht werden. Der Inhalt Anpassungen am bisherigen Authentifizierungsprozess Gerätespezifische, geräteübergreifende und szenarienbasierte Authentifizierung Nutzung mehrerer Methoden zur Re-Authentifizierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der IT-Sicherheit, besonders mit den Schwerpunkten Authentifizierung, Biometrie und mobile Endgeräte Praktiker aus den Bereichen Sicherheit am Smartphone , IT-Sicherheit und Authentifizierung Der Autor Matthias Trojahn arbeitet bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller im Bereich der IT-Sicherheit. ER -