TY - BOOK ID - 101849912 TI - Systemleichtbau für die Luftfahrt PY - 2022 SN - 3658384808 3658384794 PB - Wiesbaden Springer Nature DB - UniCat KW - Aerospace engineering. KW - Astronautics. KW - Materials. KW - Sustainability. KW - Aerospace Technology and Astronautics. KW - Materials Engineering. KW - Sustainability science KW - Human ecology KW - Social ecology KW - Engineering KW - Engineering materials KW - Industrial materials KW - Engineering design KW - Manufacturing processes KW - Space sciences KW - Aeronautics KW - Astrodynamics KW - Space flight KW - Space vehicles KW - Aeronautical engineering KW - Astronautics KW - Materials KW - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe KW - Aktive Funktionsintegration KW - Passive Funktionsintegration KW - Emissionsminimale Luftfahrt KW - Gewichtsreduktion KW - Luftwiderstandsreduktion KW - Alternative Kraftstoffe UR - https://www.unicat.be/uniCat?func=search&query=sysid:101849912 AB - In diesem Open-Access-Buch werden Möglichkeiten vorgestellt, die emissionsminimale Luftfahrt der Zukunft für die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. Das essentials zeigt, wie sich die Reduktion von Gewicht und Luftwiderstand auf den Energieverbrauch von Verkehrsflugzeugen auswirkt und was den Systemleichtbau vom klassischen Leichtbau unterscheidet. Es beschreibt, welche Methoden, Bauweisen, Fertigungstechnologien und welche Möglichkeiten der Funktionsintegration für energieeffizientere Flugzeuge zur Verfügung stehen. Dabei werden auch Forschungsergebnisse in den unterschiedlichen Bereichen abgebildet, die die Leser*innen zur weiteren Forschung und Umsetzung anregen sollen. Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Martin Wiedemann leitet das DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik und ist Professor für Adaptronik an der TU Braunschweig. Er verbindet seine Erfahrungen aus 15 Jahren in der Luftfahrtindustrie mit den Möglichkeiten der Forschung auf dem Gebiet des Systemleichtbaus, einer gemeinsamen Disziplin des Faserverbundleichtbaus und der Adaptronik. Martin Wiedemann ist zudem Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster „Sustainable and Energy Efficient Aviation – SE2A” der Technischen Universität Braunschweig und im Forschungsverbund Windenergie von FhG-IWES, ForWind und DLR. Er ist Co-Leiter der DLR Allianz für Leichtbauproduktionstechnologien und Mitglied im Lenkungskreis CFK-Rumpf Deutschland, einer Kooperation des DLR mit Airbus und Premium Aerotec. ER -